• Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
    40.Jahrgang Band 4




    Diese Literaturzeitschrift in Buchform ist für mich eine erfolgreiche Zeitreise in die jüngere Vergangenheit der deutschsprachigen Literatur. Ins Jahr 1995! Es ist Prosa, Lyrik und Essay enthalten und sogar aufwendige Illustrationen.


    Manche Autoren sind mehrfach enthalten, zum Beispiel die ironische Katja Lange Müller mit einem originellen Prosatext und mit leicht spöttischen Gedichten.
    Gut gefallen haben mir auch die Gedichte von F.C.Delius “Die Kontinente der Haut”.
    Aufgefallen sind mir auch Ulla Hahns mit Dialekt versehenen Texte: Notate.Gedichte.Erste Fassung


    Der Text von Siegfried Lenz beschäftigt sich auf verhalten ironische Art mit Literaturkritik, während Hans-Jürgen Heise mit seinem Artikel “Zur Lyrik unserer Zeit” selbst Literaturkritik betreibt. Heise ist auch mit ein paar Gedichten vertreten.


    Warum ein Ausschnitt aus einem Ludwig Harig-Roman reingenommen wurde, habe ich nicht verstanden, aber ein älterer Text (von 1982) von Günter Kunert hat mich beeindruckt:
    Das Paradies auf Erden - Aus einem unveröffentlichen Notizbuch.
    Das sind fast schon Aphorismen. Ich bekam Lust, mehr von Günter Kunert zu lesen.


    Die 4 Gedichte von Walter Helmut Fritz werden unter der Überschrift “Türen mit blauen Händen” zusammengefasst und bietet viel.



    Zuletzt möchte ich noch den Beitrag von Ursula Krechel, die auch den Deutschen Buchpreis gewann, herausstellen: Leute - Aus einem Poem in Progress


    Es ist noch sehr viel enthalten, aber ich kann nicht auf alles eingehen. Mir hat dieses Band viel geboten.