Lesley-Ann Jones - Freddie Mercury. Die Biographie

  • Titel: Freddie Mercury. Die Biographie
    Autorin: Lesley-Ann Jones
    Übersetzt aus dem Englischen von: Stefan Rohmig
    Verlag: Piper
    Erschienen: August 2016
    Seitenzahl: 447
    ISBN-10: 3492057608
    ISBN-13: 978-3492057608
    Preis: 24.00 EUR


    Freddie Mercury, Frontmann von QUEEN, ist ohne Frage einer der grössten Rockstars aller Zeiten, wenn nicht vielleicht sogar der Grösste.


    In dieser beeindruckenden Biographie wird einem auch der Mensch Freddie Mercury nahe gebracht. Es gab den Freddie Mercury auf der Bühne – und es gabe den Freddie Mercury als Privatmensch.
    Lesley-Ann Jones hat eine Biographie geschrieben, die nicht nur sehr sensibel und einfühlsam ist, sondern die auch sehr informativ ist. Sie vermeidet es – wie so viele andere – hier mit Dreck zu werfen. Trotzdem ist es auch eine sehr intime Biographie geworden. Die Autorin verfügt über das notwendige Fingerspitzengefühl, ist nicht auf sensationelle Enthüllungen aus – nein, sie berichtet sachlich und sehr engagiert über das Leben dieses Ausnahmekünstlers. Sie macht auch Schluß mit vielen Unterstellungen, Halbwahrheiten und Bösartigkeiten.


    Zudem schafft es die Autorin, das Phänomen Freddie Mercury und QUEEN zu erklären. QUEEN hat beispielsweise mehr Alben verkauft als die Beatles – und das ist ja schon eine echte Hausnummer.


    Wer war nun dieser Freddie Mercury?
    Ein egozentrischer Mensch, dabei immer sehr menschlich mit einem ganz großen Herzen. Ein Mensch, der sehr an seiner Familie hing und der darunter gelitten hat, dass er in ganz jungen Jahren tausende Kilometer entfernt von seinen Eltern auf ein Internat geschickt wurde. Dabei wollten seine Eltern nur das Beste für ihn. Ihm allerdings fehlte die elterliche Nähe.


    Bunt, schrill – aber auch sehr nachdenklich und in sich gekehrt. Das war auch Freddie Mercury.


    Auch wenn Freddie Mercury homosexuell war, so hob er Frauen trotzdem auf ein Podest, er liebte sie geradezu. Mit der deutschen Schauspielerin Barbara Valentin hat er eine zeitlang zusammengelebt. Und wie sagte er doch als einmal Samantha Fox traf? „I love big titts!“. Auch in seiner sexuellen Orientierung war er mehr zerissen als klar.



    QUEEN waren beim Live-Aid-Konzert 1985 in London das absolute Highlight. Als sie dort zu ihrem 18-Minuten-Auftritt auf die Bühne gingen soll eine ganz besondere Atmosphäre im Backstage-Bereich geherrscht haben. Auch die anderen Mitwirkenden dieses Konzertes waren einfach nur fasziniert von diesem Auftritt. Ja, er (der Auftritt) war grandios. Es gibt ja diese Momente, wo man weiß, dass sie etwas ganz Besonderes sind.


    Beim Lesen dieser Biographie habe ich sehr oft daran gedacht, dass ich doch ein richtiger Glückspilz war – habe ich QUEEN doch einmal live erleben dürfen.


    Die Autorin arbeitet für Plattenfirmen und für das Fernsehen und als Journalistin. In den Achtzigern war sie u.a., Rock-Korrespondentin bei der DAILY MAIL. Sie ging auch mit QUEEN auf Tour.


    Freddie Mercury wurde am 5. September 1946 in Tansania geboren. Es starb am 24. November 1991 an AIDS.


    Eine Biographie, die ihre 10 Eulenpunkte rundum verdient.


    Lassen wir aber abschließend Freddie Mercury selbst zu Wort kommen. Seinem Ausspruch ist eigentlich nichts hinzuzufügen:


    „I won't be a rockstar. I will be a legend.“

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Vielen Dank für die tolle Rezi, Voltaire - kommt auf meine Wunschliste

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Vielen, vielen Dank für deine Eindrücke zu dieser Biographie über den Mann, dessen Stimme mich damals wie heute berührt, wie keine zweite auf der Welt.
    Ich hatte schon lange keine "Gänsepelle" mehr beim Lesen einer Rezi. :anbet

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Freddie Mercury war und ist eines meiner großen Idole und für mich der größte Sänger und Musiker überhaupt. Allein deswegen interessiert mich dieses Buch natürlich. Allerdings würde ich gerne wissen, woher die Autorin ihr Wissen hat ? Direkt aus erster Hand in früheren Jahren oder über Dritte ?


    Würde mich freuen, Voltaire, wenn Du vielleicht sagen könntest ob und was darüber im BUch steht.

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Freddie Mercury war und ist eines meiner großen Idole und für mich der größte Sänger und Musiker überhaupt. Allein deswegen interessiert mich dieses Buch natürlich. Allerdings würde ich gerne wissen, woher die Autorin ihr Wissen hat ? Direkt aus erster Hand in früheren Jahren oder über Dritte ?


    Würde mich freuen, Voltaire, wenn Du vielleicht sagen könntest ob und was darüber im BUch steht.


    Lesley-Ann Jones hat mit vielen Wegbegleitern Freddie Mercurys gesprochen, zudem war sie immer sehr dicht dran an QUEEN. Hat die Gruppe auf vielen Tourneen begleitet und hatte zudem ein sehr gutes Verhältnis zu Freddie Mercury. Er selbst misstraute Journalisten, ihr aber offensichtlich nicht, da es ihr nicht um sensationsgeilen Schlagzeilen-Journalismus ging. Es kommen auch viele Kollegen von Freddie Mercury zu Wort, wie Elton John, Frank Rossi (Status Quo), Tony Hadley von Spandau Ballet und viele andere.


    Insofern denke ich schon, dass diese Biographie relativ authentisch ist - wobei man natürlich immer eine subjektive Sichtweise des Biographen ins Kalkül ziehen muss.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.