James Krüss: Kori, Kora, Korinthe. Die schönsten Gedichte von James Krüss, Hamburg 2016, Oetinger Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-8415-0011-3, Softcover, 91 Seiten mit farbigen Illustrationen von Martina Mair und Sybille Hein, Format: 13,4 x 1,2 x 19 cm, EUR 7,99 (D), EUR 8,30 (A).
Der Band ist ein Bilderbuch für Kindergartenkinder und Leseanfänger – mit großen, bunten Bildern und Gedichten von James Krüss. Auch Krüss-Fans müssen klein anfangen. Für alle, die aufgrund des Untertitels ein umfangreiches „Best of“ erwarten, seien zur Klarstellung hier die Gedichte aufgelistet, die in diesem Band illustriert präsentiert werden:
- Die kleinen Pferde heißen Fohlen
- Das dankbare Giraffenkind
- Kleine Katzen
- Affenschule
- Ein kleiner Schwan
- Kleine Hunde
- Wer erzieht den kleinen Elefanten
- Hundertzwei Gespensterchen
- Die Maus Kathrein
- Das Hexen-Rückwärts-Einmaleins
- Der Zauberer Korinthe
- Schneemannslos
- Die Weihnachtsmaus
In den 13 Gedichten über Tiere, Menschen und Märchengestalten entdecken junge LeserInnen, dass kleine Katzen auch Raubtiere sind und dass die majestätischen Schwäne als Kinder ziemlich hässlich sind, was deren Mama aber nicht im Geringsten stört. Sie erfahren, was Affen in der Schule lernen und warum Hunde oft die Zunge herausstrecken. Sie begleiten junge Pferde und Elefanten bei ihren ersten Schritten ins Leben und stellen fest, dass es gar keinen Grund gibt, sich vor den „hundertzwei Gespensterchen“ an der Fensterscheibe zu fürchten. Warum man den Kuss einer Giraffenmama besonders wertschätzen sollte, erfahren sie auch.
Einfach nur amüsant sind die Gedichte von der Maus Kathrein und ihrem winzigen Häuschen sowie die Geschichte vom Schneemann auf der Faschingsparty.
Wie schön wäre es, wenn es magische Tinte, die der Zauberer Korinthe entwickelt hat, auch in Wirklichkeit gäbe! Wenn jemand etwas Unfreundliches schreiben möchte, verkehrt die magische Tinte das ins genaue Gegenteil – und so erreicht man oft viel mehr. Und endlich verstehe ich auch die Anspielungen auf die „Weihnachtsmaus“, die mir immer wieder begegnen. Ich wusste nicht, dass sich das auf ein Gedicht von James Krüss bezieht. In diesem Band bildet die räuberische Maus den krönenden Abschluss.
„Kori, Kora Korinthe steckt voller lautmalerischer Leichtigkeit und Spaß, nicht nur für kleine Leute!“, schreibt der Oetinger Verlag auf seiner Internetseite. Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Das Buch ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, eine neue Generation an die Texte dieses preisgekrönten Autors heranzuführen.
Der Autor
James Krüss (1926 – 1997), geboren und aufgewachsen auf der Insel Helgoland, ist einer der bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Seine Bücher wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Für „Mein Urgroßvater und ich“ erzielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis“ und für sein Gesamtwerk den Hans-Christian-Andersen-Preis, die höchste internationale Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur.
Die Illustratorinnen
Sybille Hein, 1970 in Wolfenbüttel geboren, studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Seit 1999 illustriert sie Kindergeschichten und zeichnet für Magazine und Frauenzeitschriften
Martina Mair, geb. 1971 in Freising, besuchte zunächst die Berufsfachschule für Grafik und Werbung und studierte später Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. Sie lebt und arbeitet als freie Illustratorin in München.