Heiko Kraft - Von Piraten und Pfeffersäcken

  • Der Autor (Quelle: Bücher.de)
    Der Autor möchte die interessantesten Perioden der norddeutschen Geschichte wiederaufleben lassen. Dabei erfahren die Leser, was sich damals tatsächlich ereignet hat und sie lernen die wichtigsten Akteure der jeweiligen Zeit kennen. Die historischen Fakten werden in eine spannende Romanhandlung eingebunden. Der Debütroman "Von Piraten und Pfeffersäcken" beschreibt die Ereignisse im 14. Jahrhundert zur Hansezeit. Darin begegnen dem Leser Ratsherren, Piraten, Kaufleute, Strandräuber und der Schwarze Tod.


    • Produktdetails
    • Verlag: Verlag Hauke Kracht
    • Seitenzahl: 330
    • 2016
    • Deutsch
    • ISBN-13: 9783000529405
    • ISBN-10: 3000529403


    Kaufleute gegen Piraten
    Der Kaufmann Hermann Nienkerken strandete mit seiner Kogge an der Elbmündung. Es war ein gefährlicher Strand….
    Junker Willakin von Lappe hoffte bei dem herrschenden Sturm auf einen gesegneten Strand… Eigentlich sollte er die Strandräuber von ihrem Tun abhalten….
    Martin hatte immer wieder denselben Albtraum: Eine Frau, die ihre Hände nach ihm ausstreckte und ihn nicht weglassen wollte.. Er wohnte bei Siegbert Harmsen, von dem er annahm, dass er sein Vater sei, und dessen Frau seine Mutter…. In dieser Nacht nahm Harmsen ihn zum ersten Mal zum Strandraub mit…. Doch von dem gestrandeten Schiff lebte noch jemand, den Martin rettete….
    Aber Martin wollte kein Strandräuber werden wie sein Vater. Dazu kam noch, dass durch unfreiwilliges Lauschen erfuhr, dass Harmsen gar nicht sein Vater war. Und noch etwas erfuhr er….
    Der gerettete und doch in Lebensgefahr schwebende Kaufmann wurde von Martin gewarnt. Sie flohen zusammen und unterwegs machte Nienkerken Martin einen für ihn sehr guten Vorschlag….
    So wuchs Martin bei dem Kaufmann und seiner Familie auf, besuchte die Schule und lernte sehr gut. Als er eines Tages erfuhr, dass er einen Zwillingsbruder hatte, machte er sich auf die Suche…
    Dann gab es da noch die Piraten oder Kaperschiffe, die den Kaufleuten das Leben schwermachten…
    Warum war der Strand so gefährlich? Was bedeutete ‚Gesegneter Strand‘? Unterstützte von Lappe die Strandräuber? Warum? Was hatte es mit Martins Albtraum auf sich? Hätte Harmsen Nienkerken erschlagen, wenn Martin nicht dabei gewesen wäre? Mussten sie deshalb fliehen? Wer war Martins Mutter? Welchen Vorschlag machte Nienkerken Martin, nachdem dieser ihn gewarnt und gerettet hatte? Wird Martin seinen Bruder finden? Wie ging die Hanse gegen die Piraten vor? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung
    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Auch war ich in der Geschichte schnell drinnen und in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Es war sehr interessant zu erfahren, wie es zu Zeiten der Hanse in den einzelnen Staaten zuging. Wie gegen die Kaperfahrer vorgegangen wurde, wenn überhaupt. Die eingebaute fiktive Geschichte machte das Buch auch spannend. So freute ich mich, dass Martin Hermann Nienkerken retten konnte und von diesem auch eine gewisse Rettung erfuhr. Auch fand ich es schön, dass Heiko Kraft alles ausführlich beschrieben hat. Eigentlich sind solche Ausführlichkeiten gar nicht so mein Ding, aber hier hat es gepasst, mich interessiert, und mir sehr gut gefallen. Daher bekommt das Buch von mir eine Lese-/Kaufempfehlung.

    Gruß


    Lerchie


    ____________________________
    Nur wer aufgibt hat schon verloren

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lerchie ()