Bernd Perplies - Star Trek - Prometheus 1 Feuer gegen Feuer

  • Inhalt:


    Die fantastische Trilogie zum Jubiläum!
    Erstmals in der 50-jährigen Geschichte der großen Science-Fiction-Kultsaga erscheinen von deutschen Autoren verfasste Romane.


    Nahe der Grenze zum Klingonischen Reich ereignen sich mehrere brutale Terroranschläge, die Tausende von Toten fordern. Wer steckt hinter den Angriffen? Sind es Fanatiker aus dem fremdartigen Volk der Renao, das im benachbarten Lembatta-Cluster siedelt? Oder hat der zwielichtige Typhon-Pakt seine Finger im Spiel? Die Sternenflotte entsendet die U.S.S. Prometheus, ihr kampfstärkstes Schiff, in die Grenzregion, um das Rätsel zu lösen, bevor der nächste Krieg in der Galaxis ausbricht.


    Meine Bewertung:


    Der U.S.S. Prometheus wird ein klingonisches Kampfschiff an die Seite gestellt und beide Captains und Mannschaften versuchen auf ihre Art die schlimmen Anschläge aufzuklären. Es werden neben einem neuen Schiffstyp sehr interessante neue Hauptfiguren eingeführt, die auch reichlich Konfliktpotential mitbringen. Es „menschelt“ ganz schön, man erhält Einblick in so manche Lebensgeschichten und Hintergründe der Beteiligten. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und lässt sich gut und flüssig lesen. Man ist sofort in der Handlung drin, findet sich mit dem Neuen gut zurecht und die Entwicklung der Geschichte ist fesselnd. Es gibt für Fans manche Anspielung auf bekannte Ereignisse, Figuren und Orte. Die Attentate erinnern stark an brandaktuelle Entwicklungen der Gegenwart. Das Ende ist mit dem Abschluss eines Teiles der Geschichte sehr befriedigend, aber der eigentliche Spannungsbogen bleibt offen und die Geschichte geht im nächsten Band direkt nahtlos weiter. Gut, dass dieser schon erschienen ist!
    Ich hätte nie gedacht, dass man deutsche Autoren wirklich mitten in dieses Star Trek Universum lässt! Es ist keine Geschichte, die wie von mir ursprünglich vermutet, am Rande der Handlung oder der Timeline spielt, sondern es treten wirklich ganz prominente Figuren auf, man trifft viele liebgewonnene Charaktere wieder und man befindet sich ganz aktuell in der Timeline nach dem Antritt der neuen andorianischen Präsidentin. Fazit: Ein tolles Buch. Und Danke an Alle, die sich für dieses besondere Projekt eingesetzt haben!


    10 von 10 Eulen

  • Hallo Betty!


    Vielen Dank für die Rezi!


    Ich hatte die Bücher auch schon im Auge und werde jetzt meinen eBook-Reader damit einweihen. :-)


    Klingt für mich als alten Trekkie nach einem Must-Have!

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)

  • Ich habe zuletzt vor 20 Jahren Star-Trek-Romane gelesen (mit einer Ausnahme vor ein paar Jahren), die Filme nach dem 9. nicht wirklich mehr verfolgt und kann daher mit der Angabe "in der Timeline nach dem Antritt der neuen andorianischem Präsidentin" so gar nichts anfangen. Deine Jahreszahl verrät mir nun zumindest, dass es nicht zu Kirks Zeiten spielt. Dank Google weiß ich nun auch, dass der Roman wohl nicht in der alternativen Zeitlinie des 11. Kinofilms spielt, sondern ein paar Jahre nach dem 10. Kinofilm, was ihn für mich deutlich interessanter macht.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Ich habe zuletzt vor 20 Jahren Star-Trek-Romane gelesen (mit einer Ausnahme vor ein paar Jahren), die Filme nach dem 9. nicht wirklich mehr verfolgt und kann daher mit der Angabe "in der Timeline nach dem Antritt der neuen andorianischem Präsidentin" so gar nichts anfangen. Deine Jahreszahl verrät mir nun zumindest, dass es nicht zu Kirks Zeiten spielt. Dank Google weiß ich nun auch, dass der Roman wohl nicht in der alternativen Zeitlinie des 11. Kinofilms spielt, sondern ein paar Jahre nach dem 10. Kinofilm, was ihn für mich deutlich interessanter macht.


    Es spielt nicht in der alternativen Zeitlinie der neuen Filme! Sondern folgt auf die letzten Bücher aus Star Trek The Fall.
    Ob das ein Buch für Einsteiger ist, habe ich nach einer entspechenden Rezi bei amazon schon mit meinem Mann diskutiert, puh das ist schwierig... ich würde nicht dazu raten... es bezieht sich doch stark auf vorherige Ereignisse, Personen, Orte. Was wären denn Deine Erwartungen an dieses Buch?

  • Ich habe auch jahrelang die Star Trek Bücher gelesen, weiß aber nicht mehr, ob ich da alles so noch weiß, aber ich habe es mal auf die Liste gesetzt und werde es mir auf jeden Fall holen.

  • Na ja, als Einsteiger würde ich mich nun gerade nicht bezeichnen (schielt aufs Regal mit 50+ Star-Trek-Romanen, alle gelesen), ich habe nur laaaange pausiert :lache Erwartungen hab ich eigentlich keine, außer, dass ich halt Lust habe, mal wieder in das Star-Trek-Universum einzutauchen, und außerdem neugierig auf die deutschen Romane bin. Mal sehen, ob Skoobe die ins Programm aufnimmt, viele der älteren Romane haben sie im Bestand. Ansonsten werde ich mir erst mal die Leseprobe ansehen, dann kann ich immer noch überlegen, ob ich die Trilogie kaufe.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Na ja, als Einsteiger würde ich mich nun gerade nicht bezeichnen (schielt aufs Regal mit 50+ Star-Trek-Romanen, alle gelesen), ich habe nur laaaange pausiert :lache Erwartungen hab ich eigentlich keine, außer, dass ich halt Lust habe, mal wieder in das Star-Trek-Universum einzutauchen, und außerdem neugierig auf die deutschen Romane bin. Mal sehen, ob Skoobe die ins Programm aufnimmt, viele der älteren Romane haben sie im Bestand. Ansonsten werde ich mir erst mal die Leseprobe ansehen, dann kann ich immer noch überlegen, ob ich die Trilogie kaufe.


    Gute Idee! In Deiner langen Pause ist wahrscheinlich in den Büchern viel passiert... bis wohin hast Du denn die Romane noch verfolgt? Kennst Du die Bücher rund um die Borg? Kennst Du DS9? Wichtig wären auch die Bücher um den Typhon Pakt...

  • Ich habe hauptsächlich die Romane zur Classic-Serie gelesen, vereinzelt TNG und, ich glaube, einen oder zwei zu DS9 (obwohl ich die Serie liebe!), aber ich habe in der Regel kein Problem damit, Sachen, die ich nicht verstehe, weil der Vorgänger fehlt, zu ignorieren. Hängen die Bücher denn derart stark zusammen? Bei der Classic-Serie waren das größtenteils Einzelbände, nur innerhalb der Romane eines Autors konnte es schon mal Bezüge zu den anderen Titeln geben.

  • Am Ende des 3. Teils wird das Buch "Maximum Warp: Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten - Von Nemesis zu Typhon Pact" als Hilfe für den Wiedereinstieg angeboten. Es hat sehr unterschiedliche Rezis bei amazon, aber dafür bekommt man es auch schon sehr günstig für den Kindle oder gebraucht... Vielleicht würde das helfen...