Der Weg heim - Sejal Badani

  • Der Weg heim - Sejal Badani


    Format: Kindle Edition
    Dateigröße: 3303 KB
    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 472 Seiten
    Verlag: AmazonCrossing (12. April 2016)
    Sprache: Deutsch
    Original: Trail of Broken Wings
    ASIN: B01B4AQAZS


    Beschreibung lt. Amazon:
    Als ihr Vater ins Koma fällt, kehrt Sonya widerstrebend in das Haus ihrer Kindheit zurück. Hier trifft sie nach Jahren in der Fremde auf ihre Mutter und ihre beiden Schwestern Marin und Trisha – als Töchter indischer Einwanderer scheint für sie der amerikanische Traum wahr geworden zu sein.
    Doch der Schein trügt. Ihr Wiedersehen und die Krankheit ihres Vaters zwingen sie dazu, die Vergangenheit aufzuarbeiten – die Geschichte eines dominanten Mannes, der als Einwanderer in einem fremden Land unter alltäglicher Diskriminierung litt.
    Mit erschütternder Ehrlichkeit erzählt die Autorin in »Der Weg heim« eine berührende Geschichte des Leids sowie der befreienden Macht der Worte und der Wahrheit.


    Biographie lt. Amazon
    Sejal Badani gab ihre Anwaltstätigkeit auf, um hauptberuflich als Schriftstellerin zu arbeiten – eine Entscheidung, die mit mehreren Auszeichnungen belohnt wurde. Sie war Finalistin des ABC/Disney Writing Fellowship und des CBS Writing Fellowship.


    Wenn sie nicht gerade an ihrem neuesten Buch schreibt, verbringt sie ihre Zeit mit Lesen, Fahrradtouren entlang der Küste und Reisen. Während sie schreibt, läuft die Musik von Bruce Springsteen, Beyoncé und Ed Sheeran. Die Autorin lebt mit ihrer Familie an der Westküste der USA.


    Meine Meinung:
    Ich habe dieses Buch im engl. Original gelesen.


    Eine indische Familie verlässt ihr Land und beginnt ein neues Leben in Amerika. Die Familie hat drei Töchter, Marin, Thrisha und Sonja. Marin und Trisha sind mittlerweile selbst verheiratet. Sonja hat vor vielen Jahren das Haus verlassen und nahezu den Kontakt abgebrochen. Dann passiert eine Schlüssel-Szene, der Vater fällt ins Koma.


    Sonja gibt sich einen Ruck und kehrt zurück. So nach und nach erfährt der Leser, warum Sonja diese Flucht durchführen musste, warum Trisha immer der Liebling der Familie war und warum Marin so zielstrebig geworden ist. Die Kinder und auch die Mutter hatten unter dem Regiment des Vaters kein leichtes Leben, sie wurden in jeder Hinsicht tyrannisiert.


    Welche Auswirkungen diese Erziehungsmethode auf das jetzige Leben der Kinder und auf deren Familien hat, wird schrittweise aufgedeckt. Nebenbei erfährt man das eine oder andere über die indische Kultur.


    Das Buch ist in gewisser Weise spannend, brutal, erschütternd und sehr, sehr bitter. Andererseits spürt man aber auch ganz viel Kraft und Mut.


    Ein starkes Buch, für das man gefestigt sein sollte. Erzählt wird eine Familiengeschichte, bei der jeder sein Päckchen zu tragen hat.


    10 Punkte und eine absolute Leseempfehlung!