Giuseppe Fiori - Das Leben des Antonio Gramsci. Eine Biographie

  • Titel: Das Leben des Antonio Gramsci. Eine Biographie
    Autor: Giuseppe Fiori
    Übersetzt aus dem Italienischen von: Renate Heimbucher und Susanne Schoop
    Verlag: Rotbuch Verlag
    Erschienen: September 2013
    Seitenzahl: 400
    ISBN-10: 3867891893
    ISBN-13: 978-3867891899
    Preis: 24.99 EUR


    Antonio Gramsci wurde 1891 geboren, er starb 1937.
    Er gehörte zu den Gründern der Kommunistischen Partei Italiens. Zudem war er wohl einer der wichtigsten kommunistischen Denker seiner Zeit.


    1926 wurde er von den Faschisten Mussolinis verhaftet. Nach zehnjähriger Haft starb er. Während seiner Haftzeit stellte Gramsci Überlegungen in Bezug auf die proletarische Demokratie, zum Verhältnis von Faschismus und Arbeiterbewegung, sowie zur Möglichkeit einer sozialistischen Revolution gegen den bürgerlichen Staat an.


    Ein Familienleben hatte er so gut wie nicht. Seine Familie sah er kaum. Zudem war er nie ganz gesund und auch aufgrund von körperlichen Defiziten gehandicapt. Er war einsam, auch wenn er ein aktives Leben führte.


    Dieses Buch ist nicht nur eine Biographie über Antonio Gramsci – es beschreibt auch die Entwicklung im politischen Italien der damaligen Zeit. Es wird über den Aufstieg der Faschisten unter Mussolini berichtet. Aber auch die Zerstrittenheit der italienischen Linken ist Thema in dieser Biographie.
    Gramsci hatte immer gegen viele Widerstände zu kämpfen und seine Gegner hatten seiner zumeist brillanten Argumentation wenig entgegenzusetzen. Er war immer sehr fleißig, nicht nur im Denken sondern auch als politischer Journalist.


    Giuseppe Fiori hat ein Buch geschrieben das Zeitgeschichte lebendig werden lässt. Man versteht Dinge besser und Wissenslücken werden gefüllt. Dieses Buch macht auch deutlich, dass Politik und Zeitgeschichte unglaublich interessant sind, wenn sie so beschrieben werden, wie Giuseppe Fiori es hier macht.


    Eine mehr als lesenswerte Biographie, die einem die Zeit von vor knapp hunderte Jahren nahe bringt. 8 Eulenpunkte

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.