Schneller, Weiter, Toter - Dietrich Faber

  • Schneller, Weiter, Toter - Dietrich Faber
    Bröhmann ermittelt doch wieder


    Teil 4 der Reihe um Henning Bröhmann


    Inhalt
    Sport und Mord
    Nach langen, aufreibenden Jahren in der Polizeidirektion Alsfeld hat Kommissar Henning Bröhmann endlich den Dienst quittiert. Herrlich, das neues Leben! So richtig weiß Henning aber noch nicht, wie’s weitergehen soll. Countrymusiker? Aufgussmeister in der Sauna? Hausmann? Tochter Melina dagegen ist inzwischen Polizistin mit Leib und Seele, und zwar in Frankfurt. Dort geht es gerade hoch her, die Olympiabewerbung spaltet die Stadt: zackige Sportfunktionäre auf der einen Seite, militante Gegner auf der anderen. Dann wird der allseits verhasste Chef der Olympia GmbH erschossen. Mit einer Polizeipistole – eingetragen auf den Namen Melina Bröhmann. Melina kommt in Untersuchungshaft, und Henning zu der Einsicht, dass er alles tun wird, um die Unschuld seiner Tochter zu beweisen.
    Hessens Krimistar verlässt die Provinz: Jetzt räumt Bröhmann in Frankfurt auf. Naja … so fast.



    Autor
    Dietrich Faber wurde 1969 geboren. Bekannt wurde er als ein Teil des mehrfach preisgekrönten Kabarett-Duos FaberhaftGuth. Bröhmann erster Fall „Toter geht´s nicht“ war sein Debütroman und schaffte es auf Anhieb mehrere Wochen auf die Bestsellerliste. Seine Lesungen und Buchshows wurden zu Bühnenereignissen. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Mittelhessenmetropole Gießen.



    Meine Meinung
    Ich gestehe ja, nach dem letzten Band etwas enttäuscht gewesen zu sein, aber nur insofern, als daß ich Sorge hatte, daß es bei einer Trilogie bleiben könnte.
    Aber - als ich erfahren habe, daß es weiter geht, war ich hochbegeistert.

    Ich mag ihn eben, "meinen" Bröhmann, der so untypisch für seine Genrekollegen ist :grin


    Diesmal ist er tatsächlich nicht mehr Kommissar, hat die Schnauze vollgehabt und halt gekündigt.
    Nun ist er nach vier Jahren noch in der Selbstfindungsphase, was er denn stattdessen machen könnte.
    Vollblutmusiker mit Manni Kreuzer in der Band oder doch nur ab und an mal?
    Hausmann und Babysitter für die Zwillinge?



    Mitten in diesem doch sehr schwerwiegenden Entscheidungsprozeß passiert es, daß seine älteste Tochter Melina - mittlerweile selbst Polizistin geworden - verdächtigt wird an einem Mord beteiligt gewesen zu sein.
    Dummerweise kann sie sich nach einem Tritt an den Kopf nicht mehr erinnern, da es bei einer Demonstration zur Randale kam.
    Dazu kommt noch, daß ihre Dienstwaffe nicht mehr vorhanden ist, die aber gleichzeitig die Tatwaffe ist....



    Klar, daß Bröhmann da nicht anders kann, als zu beweisen, daß seine Tochter gar nicht schuldig sein kann - immerhin ist sie ja seine Tochter.


    Und so muß er eben nicht mehr als Kommissar in der Provinz ermitteln, sondern als nicht mehr Kommissar in der Großstadt Frankfurt.
    Er muß den dortigen Kollegen, sorry Ex-Kollegen ja mal zeigen, wie man da richtig an die Sache herangeht.....



    Jou, was soll ich sagen, es war wieder richtig herrlich Bröhmann in Aktion zu erleben. :grin


    Wie gewohnt, wunderbare ironische Dialoge, die mich doch oft haben auflachen lassen.
    Auch fehlen viele der guten alten Figuren nicht und bekommen ihren, ihn zustehenden, Raum, wieder in skurrile Situationen geraten zu dürfen.
    Auch neue, sehr amüsante - zumindest für den Leser - Charaktere tauchen auf die Potential haben.


    Der Schreibstil ist auch hier wieder sehr humorvoll, ironisch dabei aber nicht flach.
    So mag ich die Krimis von Dietrich Faber um Henning Bröhmann.


    Dieser Stil und die Figuren, die einfach nur genial sind in ihrer Art und Weise, machen für mich einfach diese wunderbare Reihe aus.
    Ich gestehe ja, ich kann davon nicht genug bekommen und hoffe doch sehr, daß noch viele weiter folgen werden.



    Fazit
    Wie ich es gewohnt bin von Dietrich Faber - ein wunderbarer humorvoller und ironischer Krimi mit skurrilen Figuren, die man einfach vermissen würde, würde man es nicht gelesen haben :grin