Verlag: Heyne, 2016
Broschiert: 368 Seiten
Kurzbeschreibung:
Ben ist seit Ewigkeiten Hannas bester Freund. Er ist anders. Wild, tollkühn, ein Graffiti-Künstler, ein Geschichtenerzähler. Und keiner versteht Hanna so wie er. Nach dem Abi packen die beiden Bens klappriges Auto voll und fahren zum Meer. An einen verwunschenen Strand, um den sich eine düstere Legende rankt. Sie erzählen sich Geschichten. Bauen Lagerfeuer. Kommen einander dort nahe wie nie zuvor. Und Hanna hofft, endlich hinter das Geheimnis zu kommen, das Ben oft so unberechenbar und verzweifelt werden lässt.
Über die Autorin:
Ulla Scheler wurde 1994 in Coburg geboren. Bücher liebt sie schon seit ihrer Kindheit. Nach dem Abitur arbeitete sie in einem Krankenhaus, beim Fernsehen und in einem marokkanischen Hotel. Bis sie dann endlich ihren Debütroman fertig schrieb, der schon seit drei Jahren darauf wartete, veröffentlicht zu werden. Die Autorin lebt in München und studiert Psychologie.
Mein Eindruck:
Heyne fliegt ist anscheinend wirklich eine Reihe anspruchsvoller, gut lesbarer Jugendromane. Dieser Roman ist wieder ein interessantes Debüt einer jungen Autorin.
Die Erzählerin Hanna ist lange mit Ben befreundet. Er ist cool, aber weist auch selbstzerstörerische Tendenzen auf.
Es ist die Zeit der Adoleszenz für die beiden und dazu gehört natürlich die ziellose Reise des Paars, die sich wie ein Road Movie entwickelt.
Sie treffen noch andere Leute, z.B. die unkonventionelle Chloe und mit Sam einen Jungen, der sich für Hanna interessiert.
Die Erzählweise ist so US-amerikanisch geprägt, dass man fast vergisst, das es sich um eine deutsche Autorin handelt.
Zudem ist nicht nur wegen dem Klappentext eine geheimnisvolle Atmosphäre vorhanden, die nahendes Unglück ankündigt, das sich aus Ereignissen der Vergangenheit speist.
Als schließlich das befürchtete eintritt, bewirkt das einen Bruch in der Handlung und die Suche nach Erklärungen beginnt. Hanna hat ihre eigene Überzeugung.
Das Ende überzeugt mich nicht so ganz, aber unterstreicht die Eigenwilligkeit der Figuren.