Der Krieg der Talente 8. Mit der Friedenstaube in die Schlacht. (Die Talente-Reihe) - Mira Valentin

  • Details:
    Seitenzahl: 253 Seiten
    Verlag: bittersweet
    Erschienen: 13. Juli 2016


    Inhalt:
    Der von den obersten Talente-Generälen geplante Endkampf gegen die Faune nimmt täglich klarere Konturen an. Für Jakob und seine Truppe ist es nun an der Zeit, sich zu fragen, auf welcher Seite sie wirklich stehen wollen, und mögliche Verbündete auszumachen. Es ist die schwerste Entscheidung ihres Lebens – und eine, die jeder für sich selbst treffen muss. Doch nicht nur bei den Talenten ist man zwiegespalten. Meleks zurückkehrende Erinnerungen treiben schleichend einen Keil zwischen sie und ihren Gefährten. Abermals scheint Meleks Schicksal auf eine unvorhergesehene Wendung zuzusteuern…


    Autorin:
    Mira Valentin arbeitet hauptberuflich als Journalistin für Jugend- Frauen- und Pferdezeitschriften. Hoch zu Ross, mit Laufschuhen oder Fahrrad streift sie regelmäßig durch die ausgedehnten Wälder des Hessischen Hinterlands. Hier, zwischen mystischen Quellen und imposanten Steinbrüchen, kam ihr die Idee für „Das Geheimnis der Talente“. Seither sieht sie ständig Dschinns in den Baumkronen sitzen und kann kein Dorffest mehr feiern ohne sich zu fragen, welches arme Opfer heute wohl ausgesaugt wird.


    Meine Meinung:
    Sprache:
    Was soll ich euch jedes Mal über Mira Valentins Erzählstil sagen? Er ist und bleibt einfach großartig, toll, mitreißend, tiefgründig und definitiv besonders. Man erkennt ihn unter Tausenden wieder, was ihn so unfassbar einzigartig macht. Er reißt den Leser mit, zieht ihn ins Geschehen hinein und lässt ihn so schnell auch nicht wieder entkommen.


    Figuren:
    In diesem Teil liebe ich Erik. Sein Charakter bleibt nach wie vor lieb und aufopferungsvoll, doch er bekommt nun auch neue Züge, die ihm unglaublich gut stehen. Er entwickelt sich in eine Richtung, die nicht nur wahnsinnig unterhaltsam zu lesen ist, sondern mir auch unglaublich gut gefällt. Wir erleben wieder viele Kapitel aus seiner Sicht, weshalb man sich so gut in ihn hineinversetzen kann und ihn einfach lieb gewinnen muss (falls das nicht sowieso schon längst passiert ist).


    Melek hat sich ebenfalls zum Positiven verändert wie ich finde. Ihre große Veränderung liegt zwar schon eine Weile zurück, aber auch im achten Band der Talente-Reihe macht sie einen Prozess durch, verändert sich erneut und ist auf der Suche nach Richtig und Falsch. Wem gehört ihr Herz? Welchen der drei Männer liebt sie nun wirklich und wer ist für sie bestimmt? Selbst im vorletzten Teil der Reihe hat man als Leser keine Ahnung, wohin ihre Reise noch führen wird. Es ist so spannend!


    Die Entwicklung zwischen Erik und Jakob finde ich ebenfalls großartig und wünsche mir davon noch jede Menge mehr. Bitte, bitte, bitte weiter in diese Richtung, das ist einfach genial.


    Handlung:
    Emotionale Achterbahnfahrt, Zerreißprobe für die Nerven, unglaublich spannendes Hin und Her, überraschende Wendungen, ungläubige Momente, in denen man sich fragt, ob das gerade wirklich passiert ist. Das alles und noch so viel mehr steckt in diesem achten Talente-Band, wie auch schon in seinen Vorgängern.


    Ich weiß immer noch nicht, woran es liegt, aber selten nimmt einen ein Buch so sehr mit wie die von Mira. Man wird ständig aufgewühlt und immer wenn man denkt, dass jetzt endlich alles gut wird, passiert schon der nächste überraschende Schicksalsschlag. Dabei ist von Trauer, über Wut und Hass (ich sage nur Mahdi!), bis hin zu großen Gefühlen, witzigen Momenten und auch Fassungslosigkeit absolut alles dabei.
    Ihr wollt alle Gefühle empfinden, die es gibt? Dann lest einfach dieses Buch. Ihr wollt euren Reader anstarren und mit großen Augen „Nein!“ brüllen? Dann lest dieses Buch. Ihr wollt mit verträumten Gesichtsausdruck auf die Zeilen vor euch blicken und Herzchen in den Augen haben? Dann – ihr erratet es bestimmt – lest dieses Buch.
    Eigentlich egal, was ihr wollt: lest es einfach, denn ihr findet hier so ziemlich alles, das man sich wünschen kann. 😀


    Wunderbar gefällt mir nach wie vor, dass man nie weiß, in welche Richtung sich die Handlung entwickeln wird. Es könnte alles geschehen, es könnte ein Happy End geben oder eben nicht. Selbst jetzt, nach so vielen Büchern, kann ich immer noch nicht voraussehen, was passieren wird. Das macht die Reihe unter anderem so besonders.


    Einen Kritikpunkt habe ich dann aber leider doch. Warum gibt es nur noch ein einziges Buch danach?! Nach so vielen Monaten bangen, hoffen, mitfiebern, leiden und lieben kann es doch nicht einfach enden. Das geht einfach nicht.


    Fazit:
    Wie immer überzeugt die Talente-Reihe durch den einzigartigen Sprachstil, die mehr als emotionale Handlung, die großartigen Figuren und natürlich durch die Unvorhersehbarkeit. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein riesiger Fan der Reihe bin, aber dieses Buch muss man auch lieben, wenn man es nicht wäre. 10 Punkte