Verheissung; Der Grenzenlose - Jussi Adler-Olsen

  • Autor: Jussi Adler-Olsen
    Titel: Verheißung Der Grenzenlose: Der sechste Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q
    Taschenbuch: 608 Seiten
    Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (18. März 2016)



    Über den Autor:
    Jussi Adler-Olsen veröffentlicht seit 1997 Romane, seit 2007 die erfolgreiche Serie um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q. Mit den Thrillern ›Erbarmen‹, ›Schändung‹, ›Erlösung‹, ›Verachtung‹, 'Erwartung' und 'Verheißung' sowie mit seinen Romanen ›Das Alphabethaus‹ und ›Das Washington Dekret‹ stürmt er die internationalen Bestsellerlisten. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in über 40 Ländern und werden mehrfach verfilmt.


    Inhaltsangabe:
    Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben – und nur wenig später sein Sohn. Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einer obskuren »Akademie für die Vereinigung von Mensch und Natur«. Carl Mørck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben ...


    Meine Meinung:
    Nach dem sehr enttäuschenden 5. Fall "Erwartung - Der Marco-Effekt" wollte ich dem Autor noch eine Chance geben und siehe da, der 6. Fall für Carl Mørck und seine Assistenten konnte mich wieder mit der Reihe versöhnen.
    Eine deutliche Steigerung war lesbar, der Autor fand meiner Meinung nach zu seiner früheren Form zurück und konnte mich überzeugen. Auch wenn die Figur der Rose ein wenig zu verblassen scheint. Da bin ich auf die weitere Entwicklung gespannt, ein Abgang aus dem Sonderdezernat Q scheint mir möglich. Aber mit dem 7. Fall werden wir mehr wissen.
    Der Fall selber mochte mich auch wieder überzeugen.


    Edit: ISBN ergänzt

  • Der 6. Fall für das „Sonderdezernat Q“


    Ein 17 Jahre zurückliegender Unfalltod mit Fahrerflucht bringt Carl Mørck und sein Team auf den Plan. Ein ehemaliger Kollege Mørcks hatte aus Bornholm angerufen und ihn um Hilfe gebeten. Mørck reagiert nicht und der Kollege verübt Selbstmord. Daraufhin fährt Mørck zusammen mit seinem Team Assad und Rose auf die Insel, um herauszufinden, was den Kollegen zu dieser Verzweiflungstat gebracht hat. Als sich der vermeintliche Unfalltod als Mord herausstellt, ist das Jagdfieber des Sonderdezernat Q geweckt. Und obwohl sich schon bald Vermutungen darüber anstellen lassen, was 1997 tatsächlich passiert ist, bleibt die Geschichte bis auf einige sehr ausführliche Passagen über die Sekte, der die Tote angehörte, doch bis zum Ende hin spannend. Denn natürlich hält der Autor wieder einige Entwicklungen bereit, die nicht vorhersehbar sind und der Fall entwickelt sich komplizierter, als zunächst gedacht. Die Auflösung macht so manche kleine Schwäche des Buches wieder wett.


    So wirklich mitreißen konnte mich dieser 6. Teil der Serie nicht. Drei Jahre sind seit dem „Fall Marco“ vergangen. Das bewährte Team Mørck, Assad und Rose hatte damals Verstärkung durch Gordon bekommen, der wohl jetzt fest dazugehört. Es gibt leichte Ermüdungserscheinungen bei einigen Mitgliedern des Teams. Zwar gibt es für Carl Mørck neue private Entwicklungen, die in der Zukunft durchaus noch für Spannung sorgen können, aber das Interesse an Assads geheimnisvoller Vergangenheit verpufft langsam, Rose’ Rolle bleibt sehr klein, bis sie am Ende … nun ja.


    Für mich bisher der schwächste Band der Reihe und trotzdem kann ich es wieder kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen.

  • Ich habe jetzt im Urlaub endlich Zeit gefunden, Band 6 zu lesen und fühlte mich wieder gut unterhalten. Liegt vielleicht daran, das ich das Buch in Dänemark auf Seeland gelesen habe..Die Geschichte war jetzt vielleicht nicht mega spannend, aber sie war gut geschrieben und die Protagonisten gefallen mir nach wie vor. Ich befürchte nur, das Carl Morck bald seinen Dienst quittieren wird.....wäre schade..


    Von mir gibt es gute 8 Punkte