Sommerchallenge ab 01.07.2016

  • Zitat

    Original von JASS
    Thematisiert heißt nur: Zum Thema gemacht wird, egal, in welchem Umfang. :-)


    Alles klar, danke :wave


    Damit trage ich "Das Marillenmädchen" als Buch ein, in dem ein Werk von Shakespeare thematisiert wird, da hier "Romeo und Julia" als Ballett aufgeführt wird und eine der Protagonistinnen sogar den Hauptpart übernimmt.

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Zitat

    Original von JASS


    Ich kenne das Buch jetzt nicht, daher weiß ich nicht, wie Shakespeare da eingebunden ist. Wichtig wäre schon, dass eines seiner Werke thematisiert wird, nicht nur sein Name genannt. :wave


    Also ich hab es nicht für diese Kategorie genommen, darum hab ich nicht ganz so genau aufgepasst, aber es geht um einen Literaturprofessor, der in dem Laden der Protagonistin nach dem Buch "Der Widerspenstigen Zähmung" gesucht hat, und immer wieder wird mal was von Romeo und Julia erwähnt usw.
    Es gibt bestimmt noch besser geeignete Bücher für die Kategorie, aber für den Notfall kann mans mal im Hinterkopf behalten :gruebel

  • Zitat

    Original von Belle Affaire


    Also ich hab es nicht für diese Kategorie genommen, darum hab ich nicht ganz so genau aufgepasst, aber es geht um einen Literaturprofessor, der in dem Laden der Protagonistin nach dem Buch "Der Widerspenstigen Zähmung" gesucht hat, und immer wieder wird mal was von Romeo und Julia erwähnt usw.
    Es gibt bestimmt noch besser geeignete Bücher für die Kategorie, aber für den Notfall kann mans mal im Hinterkopf behalten :gruebel


    Also ich wäre damit vollauf zufrieden für die Kategorie Shakespeare. :wave

  • Sooo, ich hab mein aktuelles Hörbuch "Herr Jensen steigt aus" beendet -> Kategorie "jemand trägt eine Brille". Dummerweise hab ich ganz vergessen, mir ein neues Hörbuch auszuleihen, aber ich kann ja am Montag schon wieder in die Bücherei gehen.


    Seit ich jetzt immer mit dem Auto zur Arbeit fahre, komme ich mit Hörbüchern richtig gut voran!


    Dann hab ich auch endlich "Eat, pray, love" ausgelesen, das lief immer so als Zweitbuch nebenher. Das kommt ja in die Kategorie von letztem Jahr "Lieblingsbuch einer Freundin".


    Mein Hauptbuch hab ich auch beendet - das war "Mehr als mein Leben" von Sarah Rattaro, die 1975 geboren ist, so wie ich, daher kommt das in die Kategorie "Autor aus demselben Geburtsjahr".


    Die Story des Buches war gut, aber der Schreibstil irgendwie komisch und vor allem war alles komplett vorhersehbar, also nichts, was besonders empfehlenswert wäre, muss ich sagen. Hab mir mehr erhofft.


    amazon:


    Viola hat den besten Mann der Welt: Er ist ihr treu ergeben und kümmert sich rührend um die gemeinsame Tochter Luce. Von außen betrachtet das perfekte Familienidyll. Nur Viola weiß, dass das Glück auf Lügen gebaut ist. Doch es kommt der Tag der Wahrheit. Und Viola entschließt sich zu einer Tat, mit der sie der verzweifelten Liebe zu Tochter und Ehemann ein Denkmal setzen wird.



    Über den Autor und weitere Mitwirkende


    Sara Rattaro, 1975 in Genua geboren und aufgewachsen, studierte Biologie und Kommunikationswissenschaften und arbeitet heute als Pharmavertreterin. Ihre Passion fürs Schreiben begleitet sie schon ein Leben lang. »Mehr als mein Leben«, ihr zweites Buch, wurde in Italien zum Überraschungsbestseller. Auch ihr jüngster Roman, »Die Zerbrechlichkeit der Liebe«, feierte in Italien große Erfolge und bedeutete ihren internationalen Durchbruch.

  • Juhu! Ich kann den Punkt "Hannover" abhaken. :-]


    Die Familie, um die es in dem Buch geht, stammt aus Hannover. Das wird mehrfach erwähnt.
    Außerdem passt es noch in die Kategorie "keine Leiche" und 2015-erschienen.
    Das Buch ist zwar nicht übermäßig anspruchsvoll, aber als amüsante Unterhaltung für Zwischendurch ganz nett.


    Inhalt: Verkehrte Welt im Gay-Resort auf Sardinien: Hotelier Helmer Klotz, selbst schwul, verachtet seine homosexuelle Klientel aus tiefstem Herzen. Dann gewährt er in einer Notsituation Ilka, einer frisch verlassenen Mutter mit ihren zwei Kindern, Unterkunft. Damit treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein können. Denn auf eine Konfrontation mit so viel Heterosexualität sind Helmers Hotelgäste nicht vorbereitet, die aufgeweckte Kleinfamilie stiftet ordentlich Unruhe und Chaos. Und doch sind es am Ende ausgerechnet die von der Liebe enttäuschte Heterofrau und ihre Kinder, die dem bärbeißigen Hotelchef vor Augen führen, dass es unter Homosexuellen durchaus auch liebenswerte Exemplare gibt.

  • Und dann hab ich gestern noch das Buch "Romy" von Gábor von Vaszary gelesen, ein Buch aus dem Jahr 1957 - als Romy noch ganz jung war! Gábor von Vaszary war der Autor des Romans "Monpti", der mit Romy Schneider in der Hauptrolle verfilmt wurde. Und anlässlich ihres Geburtstags am 23.09.2016 hatte ich Lust, wieder mal was aus meiner Romy-Sammlung zu lesen.


    Ich nehme es für eine noch offene Kategorie aus dem letzten Jahr - "Ein Buch, das du spontan vom SUB gefischt hast".

  • "Die Nachtigall" von Kristin Hannah trage ich als Buch mit einem Schutzumschlag ein. Die Kategorie hört sich zwar recht einfach an, aber nachdem ich gerade ein anderes Buch mit Schutzumschlag aussortiert habe, habe ich kein anderes mehr auf dem SuB, das über einen solchen vefügt.
    Das Buch hat mir übrigens sehr gut gefallen und gehört sicher zu meinen Lese-Highlights dieses Jahr.

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Ich hab auch mal ein paar Bücher nachgetragen


    4.8 ... in dem eine intensive Beziehung zwischen (mindestens) einer jungen und einer alten Person entsteht/besteht
    Colleen Hoover - Zurück ins Leben geliebt


    Es gibt eine alten Mann im Foyer .


    Tate baut während des Buches eine auf...sitzt ständig unten, bringt ihm Brot, heult sich aus usw....

  • Ich habe gestern ein Buch von meinem Uralt-SUB begonnen, und zwar "Robin Hood - König der Diebe" von Simon Green, das Buch zum Film mit Kevin Costner.


    Ich hatte das Buch schon aussortiert zum Verschenken, weil ich dachte, dass ich das wahrscheinlich eh nicht mehr lesen würde, aber dann fiel mir ein, dass das was sein könnte für die Kategorie Mittelalter! (Ich habs damit überhaupt nicht und ich mag dieses ganze Wanderhuren- und Hebammen-Gedöns überhaupt nicht... :rolleyes )


    Und tatsächlich - gleich auf der ersten Seite steht "Jerusalem, im Jahre des Herrn 1194" - also passt perfekt ins Mittelalter!


    Hab extra nochmal nachgeschaut, Wikipedia sagt: Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit (ca. 6. bis 15. Jahrhundert).


    Und der Anfang des Buches las sich auch richtig spannend, so dass ich auch direkt Lust drauf bekommen habe, es doch zu lesen.


    Wieder mal hat mich die Challenge dazu gebracht, ein Buch zu lesen, und auch das Interesse an dem Buch wieder zu erwecken, was ich sonst nicht gelesen hätte!

  • Und ein neues Hörbuch hab ich auch begonnen:


    "Aufgebügelt" von Susanne Fröhlich, gehört zu der Reihe um Andrea Schnidt, und nehme ich für die noch offene Kategorie aus dem letzten Jahr "Hauptfigur mit 6 Buchstaben".


    Es sei denn, es käme was mit Speeddating drin vor, dann würde ich es noch umsortieren.

  • In meinem ersten Roman von Jodi Picoult trägt der Amokläufer eine Brille, auf die mehrmals Bezug genommen wird.
    Es hat mir gut gefallen, war aber teilweise sehr beklemmend.


    »Es ist vorbei, sagte er. Doch das war es nicht, es fing gerade erst an.« Nach seiner unaussprechlichen Bluttat in der Sterling Highschool zweifelt niemand an der Schuld des 17-jährigen Peter Houghton. Doch während der kleine Ort mit den Folgen dieser 19 Minuten zu ringen hat, wird das Rätsel um den Ablauf der Tragödie immer größer …

  • 4.41 … in dem eine Figur vorkommt, die den Namen einer deiner Großeltern trägt.


    Hab eine Frage hierzu: Reicht es wenn der Name 2-3x vorkommt oder muss die Figur auch was tun ?
    In meinem aktuellen Roman gibt es eine Königin, die wird (bisher) 2x genannt wird, weil sie halt die Königin ist, aber "kennengelernt" hat man sie nicht real...
    Ich hab nur noch 30 Seiten, denke nicht dass sie noch wirklich auftaucht