Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Klopp Erika Verlag
OT: Skjebnen legger løype 1965
Kurzbeschreibung:
Inge ist begeisterte und erfolgreiche Skiläuferin. Kein Wunder also, dass sie es nur schwer im Büro von Rechtsanwalt Altmann aushält, wenn draußen Schnee liegt und die Sonne scheint. Noch dazu bei dem Chef! Nüchtern, trocken, anscheinend zu keiner Gefühlsregung fähig - was nützt ihm da das gute Aussehen?
Als er Inge eines Tages auch noch unberechtigte Vorwürfe macht, ist das Maß voll: sie nimmt kurzerhand Reißaus.
Per Zufall gerät Inge an einen Traumjob. Sie wird Skilehrerin an einem renommierten Sporthotel. dort fühlt sie sich in ihrem Element, dort findet sie die Anerkennung, die sie braucht. als ihr ehemaliger Chef unter den gästen weilt, kann sie ihm mit Genugtuung die kalte Schulter zeigen und auf seine Entschuldigung für die frühere Kränkung verzichten. Oder empfindet sie etwa doch mehr für Altmann, als sie sich selbst eingestehen will? sie wehrt sich dagegen, flirtet mit Sepp, läßt sich auf ein phantastisches Abenteuer mit einem charmanten Italiener ein..
Dann geht es im Hotel plötzlich kriminell zu: Teure Perlen werden gestohlen, und in Inge steigt ein schrecklicher Verdacht auf. In ihrer Verzweifelung gibt es nur einen, dem sie sich anvertrauen kann.
Über die Autorin:
Annik Saxegaard, bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin aus Norwegen. Von 1858 ab bis zu ihrem Tod 1990 lebte sie in Deutschland und schrieb schließlich auch auf Deutsch.
Mein Eindruck:
Mal wieder ein gediegener Fund beim öffentlichen Bücherschrank. Was m,ich bei alten Young Adults-Büchern anzieht ist oft die Covergestaltung, die meist gezeichnet sind.
In diesem Fall strahlt das weiß Optimismus und Sportlichkeit aus, was ganz im Sinne des Inhalts sein dürfte.
Autorin ist Annik Saxegaard! Ein alterYoung Adult-Roman aus Norwegen und mal nicht von Bete Bratt? Kann es das geben? Nein! Annik Sacegaard ist Berte Bratt!
Der Buchtitel trifft meiner Meinung nicht ganz das eigentliche Thema. Natürlich spielt Liebe eine Rolle, aber spannender ist eigentlich wie sich die 22 Jahre junge Fräulein Inge Eik beruflich positionieren will.
Sie ist begeisterte Sportlerin (Wintersport), im Büro ist sie gelangweilt. Als sie einen Job als Skilehrerin und Hostess in einem Hotel findet, ist sie happy. Doch irgendwann merkt sie, dass sie sich intellektuell unterfordert fühlt und beginnt sich mit juristischen Büchern zu beschäftigen, um vielleicht später einmal Jura zu studieren.
Der kleine kriminalistische Einschlag mit Juwelendiebstählen im Sporthotel führen schließlich zu einem eiligen Ende. Happy End ist garantiert, die Frage nach Inges Karriere bleibt offen, steht aber immerhin noch im Raum.