Inge zwischen Sport und Liebe . Annik Saxegaard (ab 14 J.)

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
    Verlag: Klopp Erika Verlag


    OT: Skjebnen legger løype 1965


    Kurzbeschreibung:
    Inge ist begeisterte und erfolgreiche Skiläuferin. Kein Wunder also, dass sie es nur schwer im Büro von Rechtsanwalt Altmann aushält, wenn draußen Schnee liegt und die Sonne scheint. Noch dazu bei dem Chef! Nüchtern, trocken, anscheinend zu keiner Gefühlsregung fähig - was nützt ihm da das gute Aussehen?
    Als er Inge eines Tages auch noch unberechtigte Vorwürfe macht, ist das Maß voll: sie nimmt kurzerhand Reißaus.
    Per Zufall gerät Inge an einen Traumjob. Sie wird Skilehrerin an einem renommierten Sporthotel. dort fühlt sie sich in ihrem Element, dort findet sie die Anerkennung, die sie braucht. als ihr ehemaliger Chef unter den gästen weilt, kann sie ihm mit Genugtuung die kalte Schulter zeigen und auf seine Entschuldigung für die frühere Kränkung verzichten. Oder empfindet sie etwa doch mehr für Altmann, als sie sich selbst eingestehen will? sie wehrt sich dagegen, flirtet mit Sepp, läßt sich auf ein phantastisches Abenteuer mit einem charmanten Italiener ein..
    Dann geht es im Hotel plötzlich kriminell zu: Teure Perlen werden gestohlen, und in Inge steigt ein schrecklicher Verdacht auf. In ihrer Verzweifelung gibt es nur einen, dem sie sich anvertrauen kann.


    Über die Autorin:
    Annik Saxegaard, bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin aus Norwegen. Von 1858 ab bis zu ihrem Tod 1990 lebte sie in Deutschland und schrieb schließlich auch auf Deutsch.


    Mein Eindruck:
    Mal wieder ein gediegener Fund beim öffentlichen Bücherschrank. Was m,ich bei alten Young Adults-Büchern anzieht ist oft die Covergestaltung, die meist gezeichnet sind.
    In diesem Fall strahlt das weiß Optimismus und Sportlichkeit aus, was ganz im Sinne des Inhalts sein dürfte.


    Autorin ist Annik Saxegaard! Ein alterYoung Adult-Roman aus Norwegen und mal nicht von Bete Bratt? Kann es das geben? Nein! Annik Sacegaard ist Berte Bratt!


    Der Buchtitel trifft meiner Meinung nicht ganz das eigentliche Thema. Natürlich spielt Liebe eine Rolle, aber spannender ist eigentlich wie sich die 22 Jahre junge Fräulein Inge Eik beruflich positionieren will.
    Sie ist begeisterte Sportlerin (Wintersport), im Büro ist sie gelangweilt. Als sie einen Job als Skilehrerin und Hostess in einem Hotel findet, ist sie happy. Doch irgendwann merkt sie, dass sie sich intellektuell unterfordert fühlt und beginnt sich mit juristischen Büchern zu beschäftigen, um vielleicht später einmal Jura zu studieren.


    Der kleine kriminalistische Einschlag mit Juwelendiebstählen im Sporthotel führen schließlich zu einem eiligen Ende. Happy End ist garantiert, die Frage nach Inges Karriere bleibt offen, steht aber immerhin noch im Raum.

  • Der oben aufgeführte Titel Inge zwischen Sport und Liebe (Erika Klopp Verlag, 1977) wird mit diesen ISBN-10: 3781781372/ ISBN-13: 978-3781781375 gelistet.


    Unter dem Titel "Inges Träume werden wahr" ist der Inhalt auch als Goldmann-Jugend-Taschenbuch veröffentlicht worden.
    ISBN-10: 3442202655/ ISBN-13: 978-3442202652


    Zitat

    Klappentext:
    Liebe auf den zweiten Blick ...
    Inge Eik ist eine passionierte Skiläuferin. Kein Wunder also, daß sie es im Büro von Rechtsanwalt Werner Altmann kaum aushält, wenn draußen Schnee liegt und die Sonne scheint. Noch dazu bei einem Chef, der anscheinend zu keine Gefühlsregung fähig ist. Als er dann eines Tages Inge auch noch Vorwürfe macht, die völlig unberechtigt sind, ist das Maß voll: Inge verläßt ihn kurzentschlossen. Per Zufall kommt Inge zu einem Traumjob: Sie wird Skitrainerin eines renommierten Sporthotels. Dort fühlt sie sich in ihrem Element. Als sie Werner Altmann unter den Gästen entdeckt, zeigt sie ihm die kalte Schulter. Auch seine Entschuldigung nimmt sie nicht an. Aber empfindet sie nicht doch etwas für Altmann? Mehr sogar, als sie es sich einzugestehen wagt? Inge wehrt sich dagegen, sie flirtet mit Sepp und läßt sich auf ein Abenteuer mit einem charmanten Italiener ein. Da wird im Hotel kostbarer Schmuck gestohlen, und Inge hat einen schrecklichen Verdacht. In ihrer Verzweiflung gibt es nur einen, dem sie sich anvertrauen kann - Werner Altmann.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Unter dem für Lore-Romane verwendeten Pseudonym Nina Nord wurde die Inge-Geschichte unter Schussfahrt ins Glück, Lore-Roman, 1962 veröffentlicht. ASIN: B0000BL2D9


    Im Doppelband unter Berte Bratt-Pseudonym gemeinsam mit dem Roman "Das Ziel heißt Glück" wurde die Inge-Geschichte auch vom Loewe Verlag, 1996 herausgebracht. ISBN-10: 3785528833/ ISBN-13: 978-3785528839.


    Hinzufügen kann man noch, dass der Einzelband "Das Ziel heißt Glück" auch unter dem Titel Das Zimmer bei der Schwiegermutter (norwegischer Titel: Et værelse hos svigermor 1952) erschienen ist.


    Noch mehr Verwirrung kann ich spenden, wenn ich schreibe dass bereits 1975 ein Doppelband "Das Ziel heißt Glück" erschienen ist, der dann den Roman "Zwei Zimmer und Küche" enthielt. (Xenos Verlag, 1975) ISBN-10: 3821201347/
    ISBN-13: 978-3821201344


    Also Vorsicht, wenn man einen Doppelband "Das Ziel heißt Glück" hat, es gibt unterschiedliche Inhalte.


    Zitat

    Klappentext von Das Ziel heißt Glück
    Junges Glück, Schwiegermutter inbegriffen ...
    Henni und Knut lieben sich und möchten bald heiraten. Aber da ist das Problem mit der eigenen Wohnung. Gut gemeinte Ratschläge, nur ja kein Zimmer bei Frau Thorheim, der Mutter von Knut, zu mieten, schlägt Henni in den Wind. Warum sollten drei Menschen nicht glücklich unter einem Dach miteinander leben können? Und: Ist Henni nicht von der zukünftigen Schwiegermutter mit großer Herzlichkeit aufgenommen worden? Man zieht also zusammen. Doch nach anfänglicher Harmonie stellen sich Schwierigkeiten und Probleme ein, die zu Aggressionen führen. Alle drei leiden darunter, und es ist ein lange Weg voller Geduld und Rücksichtnahme, bis wieder Friede eintritt. Henni und Knut aber haben am Ende ihre erste ernste Bewährungsprobe bestanden.


    Zitat

    Klappentext: Zwei Zimmer und Küche
    Karriere und ... Liebe
    Benedikte Helmer hatte eine glückliche Kindheit. Aber als ihre Eltern kurz hintereinander sterben, ist sie ganz auf sich allein gestellt. Mit etwas Glück und viel Zielstrebigkeit macht Benedikte bei einer Zeitung rasch Karriere. Mit dreiundzwanzig Jahren hat sie viel erreicht. Ja, aus dem kleinen Mädchen Benne ist eine selbstbewußte, moderne junge Frau geworden, die sich Sentimentalität nicht erlaubt. Liebe und Ehe sind für sie unwichtig, ja altmodisch. Doch das ändert sich, als Benedikte den jungen Ingenieur Gunnar Bekke trifft ...

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Annik Saxegaard hat sogar noch zum Inge-Buch eine Fortsetzung geschrieben: "Wohin gehörst du, kleine Inge?"


    Der Fortsetzungsroman in 16 Teilen, ist erschienen 1955/56 in "Die kluge Hausfrau", Kundenzeitschrift des Edeka Kaufmanns. (Quelle: Berte-Bratt-Forum

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gucci ()