Actionfilm, USA, 1993
Originaltitel: Irresistible Force
Videotitel: Power Cop
Deutscher Fernsehtitel: Geiselnahme im Einkaufszentrum
Regie: Kevin Hooks
Kurzbeschreibung:
Mitten in der Eröffnungszeremonie eines großen Einkaufszentrums geschieht es: Vor den Augen der Fernsehkameras, mit dem Gouverneur, dem Polizeichef und den Wirtschaftsmagnaten der ganzen Region im Publikum, übernimmt eine Terrorgruppe die Gewalt über das wie ein Fort gesichertes Areal. Sie sind zu allem entschlossen, haben sich sogar Nervengas aus dem Iran besorgt, um es endlich allen zu zeigen. Sie sind wahnsinnig. Wahnsinnig gefährlich und wahnsinnig brutal. Und die Polizei steht vor der Tür und kann schier gar nichts tun - bis auf einen Menschen, in dem viel, viel mehr steckt, als ein normaler Terrorist ertragen kann...
Mein Eindruck:
In der Nachfolge des Erfolgs der Die Hard-Filme gab es natürlich auch Nachahmer. Dieser amerikanische Fernsehfilm ist vergleichbar mit Stirb Langsam 1. Anstatt einem Hochhaus ist es hier ein neueröffnetes, modernes Kaufhaus, das Terroristen bei der Eröffnungsfeier besetzten und viele Politiker als Geiseln nehmen.
Mike Hammer-Star Stacy Keach spielt die Hauptrolle eines Cops, der zusammen mit seiner Partnerin Charlie gegen die Übermacht antritt. (auch wenn Keach schon damals etwas hüftlahm auftritt).
Der Film lebt von Stacy Keachs markigen Sprüchen und von Charlies akrobatischen Kampfeinlagen. Wie einst Bruce Willis kriecht auch der alternde Cop durch die Lüftungsschächte. Auf Realismus wird wenig wert gelegt.
Es ist recht schlichte Unterhaltung, in den lebhafteren Actionszenen macht er dennoch Spaß.
Ich habe den Film vor über 20 Jahren mal gesehen und jetzt wieder. Heutzutage kann man so was nicht mehr drehen, denke ich. Man kann in Zeiten wie heute Geiselnahmen nicht mehr als unbeschwerte Unterhaltung sehen. Damals konnte man aber in solchen Filmen sicher sein, dass die Guten gewinnen und die Geiseln retten.
Regisseur Kevin Hooks galt damals als neue Regiehoffnung. Später machte er meistens aber nur Fernsehserien.