Auswertung Lesestatistik April 2016

  • Wenn das Wetter gerade draußen so mau ist, ist das ja eine prima Gelegenheit sich der Lesestatistik zu widmen. Die Auswertung ist für den April 2016. Dieses Mal haben sich 60 Eulen an der Statistik beteiligt und insgesamt 362 Bücher gelesen - das sind also 6 Bücher pro Eule.


    Auf geht's: Im April wurden verschiedene 290 Autoren gelesen. Die meistgelesenen Autoren waren:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Heinrich Dieter Neumann, 1.3, 11
    Pierre Lagrange, 1.8, 10
    Andreas Altmann, 1.8, 6
    Dora Heldt, 1.8, 4
    Susanna Mewe, 3.4, 4
    Henning Mankell, 1.5, 3
    Sophie Seeberg, 1.5, 3
    Corina Bomann, 1.5, 3
    Tereza Vanek, 1.5, 3
    Max Allan Collins, 2.0, 3


    Die besten Bewertungen erhielten


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Jamie Ford, 1.0, 2
    Alexander Maksik, 1.2, 2
    Volker Kutscher, 1.2, 2
    Tana French, 1.3, 2
    Jean-Philippe Blondel, 1.3, 2
    Heinrich Dieter Neumann, 1.3, 11
    Henning Mankell, 1.5, 3
    Sophie Seeberg, 1.5, 3
    Sophie Bonnet, 1.5, 2
    Corina Bomann, 1.5, 3


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    Henning Mankell, 3, 1.5
    Max Allan Collins, 3, 2.0
    Gayle Forman, 3, 2.3


    Es wurden 317 Titel bzw. 362 Bücher gelesen, davon 40 Ebooks und 30 auf Englisch. Insgesamt wurden 22 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Pierre Lagrange, Tod in der Provence, 1.8, 10 davon 6 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    Heinrich Dieter Neumann, Tod auf der Rumregatta, 1.2, 8 davon 8 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Andreas Altmann, Das Scheißleben meines Vaters. das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, 1.8, 6 davon 4 in einer Leserunde
    Susanna Mewe, Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten, 3.4, 4 davon 3 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    Heinrich Dieter Neumann, Mord an der Förde, 1.3, 3 davon 1 als E-Book
    Tereza Vanek, Die Heidentochter, 1.5, 3 davon 3 in einer Leserunde
    Dora Heldt, Böse Leute, 1.7, 3 davon 1 als E-Book
    Jamie Ford, Keiko, 1.0, 2
    Alexander Maksik, Die Gestrandete, 1.2, 2


    Schließlich noch die Monatshighlights...


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Alexander Maksik, Die Gestrandete, 1
    Andreas Altmann, Das Scheißleben meines Vaters. das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, 2
    Andreas Izquierdro, Der Club der Traumtänzer, 1
    Anthony Marra, A Constellation of Vital Phenomena, 1
    C.J. Sansom, Der Anwalt des Königs, 1
    Charlotte Thomas, Das ferne Land, 1
    Christiane Tramitz, Himmelsspitz, 1
    Colleen Hoover, Maybe Someday, 1
    Daniela Ohma, Winterhonig, 1
    Debbie Macomber, Frühlingsnächte, 1
    Elizabeth Ann West, Winterwinde, 1
    Hanya Yanagihara, A Little Life, 1
    Heinrich Dieter Neumann, Tod auf der Rumregatta, 4
    James Rollins, Operation Amazonas, 1
    Jeffrey Archer, Spiel der Zeit, 1
    Jo Platt, Herz über Kopf, 1
    Joe R. Lansdale, Dunkle Gewässer, 1
    Lauren Miller, Eden Academy - Du kannst dich nicht verstecken, 1
    Lo Malinke, Alle unter eine Tanne, 1
    Lucinda Riley, Die Sturmschwester, 1
    Mac P. Lorne, Der Pirat, 1
    Martin Amis, Haus der Begegnungen, 1
    Matt Haig, Ich und die Menschen, 1
    Michael Kobr. Volker Klüpfel, In der ersten Reihe sieht man Meer, 1
    Moritz Netenjakob, Der Boss, 1
    Pierre Lagrange, Tod in der Provence, 2
    Sara Raasch, Snow like ashes, 1
    Stephen King, The Stand - Das letzte Gefecht, 1
    Sue Hubbell, Leben auf dem Land, 1
    Tana French, Totengleich, 1
    Tana French, In the Woods: Dublin Murder Squad: 1, 1
    Tom Cooper, Das zerstörte Leben des Wes Trench, 1
    V.S. Naipaul, A Bend in the River, 1
    Vera Buck, Runa, 1
    Volker Kutscher, Märzgefallene, 2


    ... und die abgebrochenen Bücher, das sind dieses Mal verhältnismäßig viele.


    Anna Mitgutsch, Familienfest, 1
    Carsten Sebastian Henn, In dubio pro vino, 1
    Cassandra Clare, City of Bones, 1
    Charlotte Lyne, Glencoe, 1
    Honoré de Balzac, Die Frau von dreissig Jahren, 1
    J. Paul Henderson, Letzter Bus nach Coffeeville, 1
    Jennifer Benkau, Dark Canopy, 1
    Katharina Peters, Leuchtturmmord, 1
    Katia Fox, Lieblos, 1
    Marissa Meyer, Wie Monde so silbern, 1
    Sasha Abramsky, Das Haus der zwanzigtausend Bücher, 1


    :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Danke Saz,


    ich finds ja immer wieder spannend.
    Daß Dieters Buch die Monatshighlights anführt, wundert mich nicht, ich war ja auch am schwanken, weil es einfach so gut war.
    Wenn Kobr & Klüpfl nicht gewesen wären, hätte Dieter 5 MhLs bekommen :grin