Wie gehen Arbeitslose mit Arbeitslosigkeit um?

  • Aber es ist doch jederzeit erlaubt Argumente als dumm zu bezeichnen (was, wie ich glaube eher Tobias' Absicht war als die Person Branka als dumm zu bezeichnen).


    So jedenfalls lese ich seinen aktuellen Beitrag.


    Und auch ich fand die Argumantation Brankas ("weniger leisten können ist in Ordnung"; "merken, dass Arbeit doch besser ist"; "es gibt genug die..."), wie schon erwähnt, gelinde gesagt unglücklich.

    "Warum ich?" fragte der Frosch.
    "Geschmackssache." sagte der Storch.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Woltri ()

  • @all
    Also ich habe jetzt nicht alles gelesen ich glaube das brauche ich auch nicht, mir haben die ersten Äußerungen wiedermal gereicht. Das macht mich echt sauer.
    "Wer will der kriegt auch Arbeit" wenn ich das schon höre. Im Prinzip stimmt das aber ich glaube ich sagte das schon in einem anderen Thread.
    DAVON KANN MAN NICHT LEBEN. Hat das jetzt jeder jugendliche noch nie arbeitslos gewesene verstanden?
    Für mich hat das mit Dummheit nichts zutun, sondern mit UNWISSENHEIT.
    Wie schon am Anfang gesagt wurde einer ist zu jung und der andere (wir) zu alt und nun?
    Ich gehe für 1,50 € arbeiten und habe ein kleines Zubrot. Das ist für mich sicherlich besser als zu Hause zuhocken aber ich nenne das auch "MODERN SKLAVEREI" weil du wirst ausgebeutet bis zum GetNo.
    Und mehrere Minijobs wie im Amiland kannste hier auch nicht machen weil dann sind da wieder die Abzüge für Herrn Eichel und Co. Wenn ihr versteht was ich meine.Also wie jetzt?
    Gruß oemchenli

  • Aber dennoch werde ich mich mal über Camphill informieren, vielleicht gibt es dies ja auch ohne Behinderungen!? Bin ja Erzieherin und keine Heilerziehungspflegerin... Hab mich auch schon für eine 2. Ausbildung beworben. Als Krankenschwester und als Buchhändlerin will ich es auch mal versuchen.
    ABER AUF JEDEN FALL DANKE @ ORYX!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • moonlight : Ich komme mit geistigen Behinderten auch nicht klar, kann ich nachvollziehen.
    Aber wieso hast Du eine Ausbildung in einem Bereich genommen, der ohnehin gesättigt ist, wie Du erwähnst?
    Auf der anderen Seite: Gerade im sozialen Bereich ist doch eigentlich Bedarf. Vielleicht suchst Du auch mal im Ausland, dort werden auch Erzieher gesucht.

  • Klinke mich eben erst ein - ich denke, Argumente hin oder her - jeder hat auf seine Weise Recht. Womit ich mich aber gar nicht anfreunden kann: die vielen Praktika. Nicht immer, aber sehr, sehr oft, werden Praktikanten als billigste Arbeitskräfte von den Unternehmen ausgenutzt. Studenten hoppen nach dem Abschluß von einem Praktikumsplatz zum anderen...nein, ganz ehrlich: natürlich kann man in einem Praktikum was lernen und es macht sich auch gut im Lebenslauf, aber ... wenn ich sehe, wie viele Praktikantinnen im Kindergarten meines Sohnes durgeschleust werden, kriege ich das kalte Grausen.
    Und noch was an alle die, die behaupten, jeder kann Arbeit finden: ihr mögt ja Recht haben, aber würdet IHR diese Jobs machen, die angeblich auf der Straße liegen?
    Ich selbst war nach der Kinderzeit arbeitlos. Man fühlt sich, gelinde gesagt, bescheiden und kann auf Sprüche verzichten, dass man ja könnte, wenn man nur wollte. Meine Alternative damals war: Umschulung. Haha, ich saß in einem Kurs mit Leuten, die noch nie im Leben einen PC von nahem gesehen hatten. Und vorne ein Dozent: "So, das ist das Programm Word für Windows, wir nehmen jetzt mal die Maus indie Hand..." GAAAAH! Nach drei Tagen hab ich mich verabschiedet (okay, ich hab Glück, dass ich in meinem Job selbstständig arbeiten kann, und mit der damaligen Wut im Bauch und mit viel Glück gleichzeitig hab ich das dann auch geschafft)

  • Du willst gern arbeiten? und findest keine Arbeit in deinem Beruf als Erzieher?
    Das gibt es nicht! Nein! in dem Beruf nicht!


    Guck doch mal nach: in den Schweizer und östereichischen Wintersportorten werden überall Saisonkräfte gesucht.


    Du suchst was "festes"? Die Leute,die von da kommen, finden anschließend meistens etwas. Weil sie gezeigt haben, daß sie mobil und flexibel sind!
    Du hast keinen "Waldorfschein"?
    Warum machst du ihn nicht?


    Wenn du die Zusage eines AG vorlegen kannst evt durch Hartz IV finanziert-


    Nein oder ja. Es gibt genug Alose , die es schwierig haben. Du hättest es einfach,wenn du dich kümmern würdest.


    Und ein Buch für 25 Euro? Das letzte für diesen Preis habe ich mir im Studium gekauft, dafür brauchte ich es. Heute gehe ich für solche Bücher zu Stadtbücherei. Warum weil ich mir ein so teures Buch von meinem Gehalt als Arbeitsvermittler nicht erlauben kann, Genausowenig,, wie der Famileinvater der mit Kindern alos wird. Der ist schlecht drab wahrlich! Du nicht!


    andermann

  • Okay, ich spreche mal für meinen Mann.


    Sucht seit über einem Jahr Arbeit, findet keine, weil er nichts gelernt hat. Zwar hat er einige Weiterbildungen gemacht, z.B. einen Staplerschein oder einen Schein für Fahren von Gefahrgut (also z.B. Gas oder Lacke), aber etwas wirklich Nützliches finanziert ihm das Arbeitsamt nicht. Nützlich wäre, wenn er einen Anhängerführerschein für LKW's bezahlt bekäme. Damit würden sich seine Chancen auf eine Stelle als Kraftfahrer erheblich erhöhen. Selber bezahlen ist aus finanziellen Gründen überhaupt nicht drin.


    Man merkt deutlich, dass es ihm zu schaffen macht und er sich nutzlos vorkommt. Glücklicherweisehat er noch einen gemeldeten Nebenjob bei einer Spedition, wo er ca. 20-30 Stunden im Monat arbeiten kann. Ich denke, dass er sonst wirklich verzweifelt wäre.
    Es ist nicht schön, mit Anfang 40 aufs Abstellgleis geschoben zu werden.


    Ihn regen solche Leute auf, die sagen: Wer will bekommt Arbeit, denn das stimmt einfach nicht! Einen Vollzeit-Job zu bekommen, wenn man keine Lehre vorzuweisen hat, ist schwieriger, als wenn man wenigstens etwas gelernt hat.
    Und noch unverschämter finde ich, dass in den Medien immer ein paar Faulenzer präsent sind, die sich auf Kosten von Hartz IV das Leben schön machen. Genau diese Leute sind es, die alle anderen Arbeitslosen mit runterziehen...und "schlechtmachen".

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Stimmt, Bildung ist die einzige Möglichkeit sich vor Arbeitslosigkeit zu schützen.


    Aber wenn ich hier lese, dass man erwartet, dass andere für einen die Ausbildung bezahlen, dann wundere ich mich doch, wie es hier Menschen schaffen ihren Kindern eine gute Ausbildung zu finanzieren, wenn dabei manchmal 60% oder 70% des Gehaltes beider Eltern draufgehen.


    Es ist wohl Mentalitätsache.

  • Zitat

    Original von Oryx
    Stimmt, Bildung ist die einzige Möglichkeit sich vor Arbeitslosigkeit zu schützen.


    Aber wenn ich hier lese, dass man erwartet, dass andere für einen die Ausbildung bezahlen, dann wundere ich mich doch, wie es hier Menschen schaffen ihren Kindern eine gute Ausbildung zu finanzieren, wenn dabei manchmal 60% oder 70% des Gehaltes beider Eltern draufgehen.


    Es ist wohl Mentalitätsache.


    Nun, ich denke, es kommt ganz einfach darauf an, wie hoch das Gehalt der Eltern ist. Wenn die ein riesiges Einkommen haben, können sie trotz Finanzierung der Kinder noch einen guten Lebensstandard halten.


    Aber bei irgendwelchen unterdurchschnittlichen Familien (damit meine ich lediglich unterdurchschnittliches Einkommen) geht das wohl nicht.


    Ich glaube, manche können sich überhaupt nicht vorstellen, wie es ist, wenn man jeden Monat gerade so "rumkommt" und sich nichts zurücklegen kann, sei es für jährlichen Urlaub, als Lebenssicherung fürs Rentenalter oder einfach "nur so" sparen.
    Oder sehe ich das falsch?!


    Ach ja, und mit MENTALITÄT hat das nichts zu tun! Wenn ich kein Geld übrig habe, kann ich es beim besten Willen nicht in die Ausbildung meiner Kinder stecken. Das geht nur, wenn ich genügend verdiene!


    Ich finde niemand kann die Situation eines anderen beurteilen. Selbst wenn jemand Tausende Euros verdient, weiß man, was derjenige für fianzielle Verpflichtungen hat?

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hazel ()

  • Hazel : Ich bin wegen eines Jobs 12,000 km weit von meinem Studienort weggezogen und habe meine Haustiere (z.Z. 6 Katzen und einen Hund) mitgenommen.


    Mit den 70% meinte ich einen Mann, der etwa umgerechnet 1,400 Euro verdient und seine Frau etwa 1,000 Euros und die Studiengebühren für beide Töchter etwa monatlich zusammen 1,700. Wann die Leute im Urlaub waren kannst Du Dir dabei ausrechnen.


    Zusatz@moonlight: : BTW war das mit den Behinderten kein Angriff auf Dich, ich kenne eben hauptsächlich nur Erzieher in diesem Bereich und wusste nicht, dass in Deutschland da grosse Unterschiede sind. Wenn Du Dich angegriffen fühlst, dann liegt es wohl wahrscheinlich daran, dass hier viele eben gewillt sind mehr zu opfern, um an eine gute Stelle zu kommen. Ein Trainee (Praktikant) bekommt im naturwissenschaftlichen oder auch im wirtschaftlichen Bereich ein relativ gutes Gehalt, ich bin davon ausgegangen, dass diese Stellen auch im sozialen Bereich bezahlt werden.
    Mein Cousin Philippe geht nächsten Monat für 6 Monate als Praktikant an die NYSE und wir sind mächtig stolz, dass er eine so gute Stelle gefunden hat, da diese ihm in der Zukunft Türen öffnen wird.


    Sorry, ich hatte mich vorhin im Adressaten geirrt. Ich bitte um Verzeihung.

  • @ Oryx: Ehrlich gesagt kann ich mir nicht mal vorstellen, wie die Leute überhaupt überleben, denke aber auch, dass die nicht in Deutschland wohnen... sonst wäre das fast nicht möglich.
    Außerdem kenne ich die genauen Hintergründe nicht, vielleicht haben sie viel erspart, wohnen im schuldenfreien Haus oder sonst was. Anders sehe ich nicht, wie man das schaffen kann.
    Trotzdem meine Hochachtung.


    Das Problem ist nicht, dass wir nicht mobil genug wären. Aber Haustiere z.B. verlieren bei einem Umzug keine Freunde, Haustiere besuchen keine Schule. Das ist ein gewaltiger Unterschied, ob man nur für sich selbst verantwortlich ist oder auch noch an Kinder denken muss.


    Wie gesagt, es ist uns unmöglich, Geld für dieses Führerschein aufzutreiben, wir wollen es ja nicht geschenkt haben, aber selbst ein Darlehen ist nicht drin.


    Dass es unter Arbeitslosen genug gibt, die nicht wollen, ist unbestritten und wird uns ja jeden Tag im TV vorgeführt - dabei sollte man aber nicht alle über einen Kamm scheren und anmaßend sein.

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Praktikant und Trainee ist in Deutschland nicht dasselbe - ein Praktikant kriegt normalerweise glaube ich kein oder fast kein Geld; ein Trainee bekommt (soviel ich weiss) ein Einstiegsgehalt.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • @oemelchen: . Ich habe als Student in den Ferien immer gearbeitet und mein Praktikantenzeugnis und zudem eine recht passable Entlohnung bekommen (z.B. 21 DM/h bei einer Firma in Frankfurt).


    Hazel : Da wo die wohnen gibt es nicht einmal mehr geteerte Strassen.


    Kann der Führerschein nicht in einer Stunde pro Woche gemacht werden?


    Meine 4 Töchter sind 20 Flugstunden von mir entfernt, auch wenn ich sie gerne bei mir hätte, brauchen sie ihre respektiven Mütter. Ich weiss, dass Kinder ihre Freunde brauchen, aber meine grosse Tochter hat hier im Kindergarten schnell Anschluss gefunden, als sie mal für ein halbes Jahr hier war, und das obwohl sie die Sprache nicht sprach.
    Wir schicken in unserer Familie die Kinder öfters mal auf einen Schüleraustausch - die 15jährige Schwester meines Cousins Philippe z.B geht in 8 Tagen für ein halbes Jahr nach Kolumbien - weil es den Charakter formt.