Genial Brot backen
Originalausgabe von 2006: Großmutters Wissen Brot backen. Köstliche Rezepte der guten alten Zeit.
Urania Verlag
ISBN: 978-3-451-66056-6
78 Seiten, 16,99 Euro
Buchrückentext: Der Duft von frisch gebackenem Brot ruft in uns ein wohliges Gefühl hervor und weckt eine Sehnsucht nach warmen Backstuben und guter Handarbeit. Dieses Gefühl können wir selbst herbeibacken.
Von knusprigem Heidebrot, aromatischen Walnussbrötchen, rustikalem Bauernbrot bis zum delikaten Kokos-Rum-Brot. Mit köstlichen Rezepten aus naturbelassenen Zutaten, ohne Gluten und Konservierungsstoffe schmeckt es wieder wie früher – nur noch genialer.
Meine Meinung: Seit langer Zeit backe ich unser Brot selbst, dann kann ich bestimmen, was in den Teig kommt und es schmeckt besser, als das industriell hergestellte Brot, das viele Zusatzstoffe enthält, die mich sogar über Jahre krank gemacht haben. Dieses kleine, liebevoll aufgemachte Buch ist eine Neuauflage von 2006 (Großmutters Wissen Brot backen. Köstliche Rezepte der guten alten Zeit).
Zu Beginn wird ein wenig Brotwissen vermittelt. Welches Mehl kann eingesetzt werden, welche Mehltypen gibt es und was hat es mit Hefe auf sich. Das alles ist gut verständlich auch für Anfänger beschrieben.
Es gibt Rezepte für:
- Feine Weizenbrote
- Leckere Roggenbrote
- Gesunde Vollkornbrote
- Ausgefallene Spezialbrote
- Köstliche Brötchen
Auf jeder Doppelseite geht es um ein Rezept. Rechts befindet sich immer ein ansprechendes Foto des jeweiligen Brotes und auf der linken Seite das Rezept selbst. Zusätzlich gibt es kleine Kästchen, in denen sich die Zeitangaben für Zubereitung, Ruhezeit und Backzeit befinden, der Nährwert pro Scheibe angegeben ist und dann die Zutaten für das Rezept. Oft gibt es noch einen Button mit einem Profi-Tipp. Auch die Zubereitung ist sehr gut beschrieben und in 3 – 4 Abschnitte gegliedert. Alle Seiten sind gleich aufgeteilt und das gibt dem Ganzen, zusammen mit den tollen Fotos eine gute Übersicht und eine schöne Optik.
Von den Rezepten habe ich inzwischen einige ausprobiert und für sehr schmackhaft und alltagstauglich befunden. Die meisten Zutaten gibt es im Supermarkt, für manche muss man ins Reformhaus. Was man zu den Rezepten noch sagen sollte: Brot ist ein lebendiges Lebensmittel, das heißt man sollte sich nicht statisch an die Rezepte halten, sondern ein wenig nach Gefühl arbeiten. Nach einiger Zeit merkt man, ob z.B. die Flüssigkeitsangaben passen, ob der Teig zu trocken ist, oder zu feucht, dann gibt man einfach etwas Flüssigkeit dazu, oder ein wenig mehr Mehl.
Genauso macht mir das Backen Spaß. Dieses Backbuch bereichert meine Sammlung um alltagstaugliche und unkomplizierte Brotrezepte und ist, seitdem ich es habe, ständig im Einsatz. Von mir 10 Eulenpünktchen dafür.