Hier kann zu den Seiten 91 - 171 (Kapitel 10 - 17) geschrieben werden.

'Provenzalische Intrige' - Seiten 091 - 171
-
-
Ich bin auf Seite 105 und ich denke, es könnte nichts schaden, wenn man sich bei Gelegenheit mal etwas näher mit den Seifen beschäftigt, die man so täglich benutzt.
Interessantes Thema.
-
Da hast du recht, Rosenstolz. Ich achte schon lange darauf, aus was Produkte hergestellt sind, die ich benutze und zwar genau seit dem Moment als ich zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe, dass mein heiß geliebter Labello aus Paraffinen (Erdöl) besteht. Das war ein Schlüsselerlebnis.
-
Und weiter geht es mit "aktuellen" Themen:
Seite 162, Frühstück.
Ich beneide ja irgendwie Leute, die es schaffen, auf Industriezucker und Weißmehl zu verzichten.
Wenn man allerdings liest, wie sehr Pierre sein Croissant genießt- da fragt man sich wirklich, ob man freiwillig auf solche Erlebnisse verzichten will.
Ich glaube übrigens nicht, dass Mathèo der Mörder ist..........
Ansonsten liest sich das Buch wieder sehr, sehr schön.
-
Ja, wo kommen die Produkte her, mit den wir uns waschen und meinen uns zu pflegen. Ich schaue zwar auf die Packung, stehe ewig im Reformhaus und lese alles durch, aber wie soll ich Etikettenschwindel erkennen?
Die tolle Landschaft macht nicht dick, aber wenn Pierre isst, kriege ich auch Hunger.
Nein, der Sohn war es nicht, glaube ich jedenfalls. Ob Rene doch sein Vater ist?
Allerdings interessiert mich bald mehr welchen Job Pierre am Ende hat.
Charlotte
-
Zitat
Original von Lesebiene
Ja, wo kommen die Produkte her, mit den wir uns waschen und meinen uns zu pflegen. Ich schaue zwar auf die Packung, stehe ewig im Reformhaus und lese alles durch, aber wie soll ich Etikettenschwindel erkennen?Charlotte
Ja, gegen Etikettenschwindel ist man ziemlich machtlos.........
Ich denke, bei Charlotte und Farid geht es um ein Immobiliengeschäft.
-
Irgendwie habe ich das Gefühl, das Rene der Mörder ist und Matheo Zeuge war. Jetzt versteckt er sich vor ihm, weil er Angst hat, dass es ihm auch an den Kragen geht. Das ist ja ein sehr unangenehmer Zeitgenosse. Warum Matheos Oma ihn mag verstehe ich nicht und das macht mir die Olle auch nicht gerade sympathsich.
Bei Charlotte und Farid tischt uns Frau Bonnet bestimmt einen Wirbelwind im Glas auf. Wie Rosenstolz bin ich mir auch fast sicher, dass es um Immobilien geht. Die Szene mit der alten Schachtel hinter der Platane war allerdings sehr witzig zu lesen. Hat mir sehr gut gefallen.
-
Zitat
Original von Lesebiene
Nein, der Sohn war es nicht, glaube ich jedenfalls. Ob Rene doch sein Vater ist?
Ich glaube auch nicht, dass der Sohn der Mörder ist. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass er seine eigene Mutter so brutal ermordet haben soll.
Und interessant wäre ja schon, wer denn sein Vater ist und warum Matheos Oma auf diese Frage so ablehnend reagiert. Da steckt bestimmt noch mehr dahinter....In diesem Abschnitt fand ich die Szene total witzig, als die Ziege Cosima Besuch von dem Ziegenbock bekommt und sich die beiden Männer dann im Ziegendreck streiten und prügeln. Da musste ich wirklich breit grinsen.
Und bei Charlotte bin ich mir auch ganz sicher, dass es sich nur um ein Gespräch über Immobilien handeln kann. Ich traue Charlotte nicht zu, dass sie Pierre betrügen würde. Ich denke sie führt doch Verhandlungen wegen eines Restaurants.
-
So viele Spekulationen – Ihr seid sehr aufmerksam! Und ich halte mich mal leise schmunzelnd zurück ...
-
Pierre ist bestimmt unnötig eifersüchtig. Charlotte sucht nur ein Restaurant.
Ich hatte auch kurz überlegt, ob Paulette sich auch in Graille verliebt hatte. -
Zitat
Original von Lesebiene
Ich hatte auch kurz überlegt, ob Paulette sich auch in Graille verliebt hatte.Der Gedanke ist mir beim Lesen auch schon gekommen. Vielleicht war ihre Beziehung zueinander mehr als nur geschäftsmäßig ?
-
Zitat
Original von Rosenstolz
Ich bin auf Seite 105 und ich denke, es könnte nichts schaden, wenn man sich bei Gelegenheit mal etwas näher mit den Seifen beschäftigt, die man so täglich benutzt.Interessantes Thema.
Die Seifenherstellung hat mich beim Lesen ganz vom Mord abgebracht.
Ich erinnere mich noch an die Versuche aus dem Chemieunterricht, als wir Seife hergestellt haben. Es hat gestunken wie die Pest und ich habe damals die festen Blöcke gemieden. Eigentlich Blödsinn, weil die Flüssigseifen auch nicht besser riechen, bevor sie parfümiert werden.Interessant waren die Informationen, die so nebenbei mit einfließen über die Bestimmungen von Louis XIV. Damals waren die Franzosen ja nicht unbedingt das Volk der körperlichen Reinlichkeit. Dennoch hat er sich über Öle ausgelassen.
-
Zitat
Original von Büchersally
Die Seifenherstellung hat mich beim Lesen ganz vom Mord abgebracht.
Ging mir irgendwie auch so.
-
Diese Teamplattform ist ja genau das richtige für Pierre
Savon de MarseilleSeife ist waschen da und nicht gegen Ameisen. Oder zum Zähne putzen. Die Informationen zur Seifenherstellung fand ich interessant. Ich habe letztes Jahr mal einen Seifensiedenkurs an der Volkshochschule gemacht. Da haben wir auch Seifen aus Olivenöl, Palmöl etc. gemacht. In einer ist sogar Margarine drin. Zum Glück sind sie wohlriechend, wir haben ätherische Öle rein getan. Schwerverbrechen
Ich benutze die übrigens immer noch, aber nicht zum Böden wischen
Das Charlotte Pierre betrügt, glaube ich auch nicht. Sie wird Räume für ihr Restaurant suchen. Und akurat wie sie es, will sie wohl erst alles perfekt haben, bevor sie Pierre davon erzählt.
Ziegenbock und Matschprügelei
Das Mathéo der Mörder sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Hat Paulette nicht in ihrem letzten Augenblick noch gedacht, dass Mathéo bei ihrer Mutter in guten Händen ist? Das hätte sie doch wohl kaum gedacht, wenn er sie umgebracht hätte. Er wird sich vor irgendwem verstecken. Ich hoffe nur, dass ihm nichts zustößt.
An den Selbstmord von Sandrine Gobert glaube ich nicht, wahrscheinlich wusste sie zuviel. Über den Mord, den Etikettenschwindel, was auch immer. Sicher wird das bei der Obduktion rauskommen und Pierre behält Recht. Die Chancen auf den Job ist er anscheinend trotzdem los, aber vielleicht ist das auch besser für ihn. Trotz der Rechnungen. -
Ich konnte mir den armen Pierre gut vorstellen, wie er die Seife zum Zähneputzen überreichen würde. ("Cherie, ich habe dir etwas mitgebracht.")
Der Humor ist also wieder perfekt eingearbeitet. Auch mit dem Bauern und dem "da sind sie aber schnell gerannt" war super. -
Zitat
Original von Suzann
Irgendwie habe ich das Gefühl, das Rene der Mörder ist und Matheo Zeuge war. Jetzt versteckt er sich vor ihm, weil er Angst hat, dass es ihm auch an den Kragen geht. Das ist ja ein sehr unangenehmer Zeitgenosse. Warum Matheos Oma ihn mag verstehe ich nicht und das macht mir die Olle auch nicht gerade sympathsich.Bei Charlotte und Farid tischt uns Frau Bonnet bestimmt einen Wirbelwind im Glas auf. Wie Rosenstolz bin ich mir auch fast sicher, dass es um Immobilien geht. Die Szene mit der alten Schachtel hinter der Platane war allerdings sehr witzig zu lesen. Hat mir sehr gut gefallen.
Da bin ich mit im Boot
Für mich kommt Matheo auch nicht als Mörder in frage, eher als Zeuge. Und nun hat er wahrscheinlich Angst und versteckt sich. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Matheos Vater der Täter ist.Und Charlotte betrügt Pierre nie und nimmer. Ich denke eher, sie möchte auf Pierres Angebot, die Scheune umzubauen und zu nutzen, nicht eingehen und lieber selbständig etwas finden. Und da ist sie ja bei dem Makler an der richtigen Stelle. Nicht mit Pierre darüber gesprochen hat sie vielleicht, weil sie ihn nicht kränken will, dass sie sein Angebot nicht annimmt.
Die Informationen zur Seifenherstellung sind wirklich sehr interessant. Ich hab gleich mal gegoogelt und jede Menge Angebote zur Savon de Marseille gefunden, klick. Aber wenn nur die übel riechende die echte ist, dann lasse ich lieber die Finger davon
-
Zitat
Original von JaneDoe
Die Informationen zur Seifenherstellung sind wirklich sehr interessant. Ich hab gleich mal gegoogelt und jede Menge Angebote zur Savon de Marseille gefunden, klick. Aber wenn nur die übel riechende die echte ist, dann lasse ich lieber die Finger davonSehr schöner Link!
Die Kunden denken (wie man den Rezensionen entnehmen kann), die Seifen kommen aus der Provence. Dabei gibt es keine Angaben zum Herstellungsort. Nur zum Verkäufer, und der hat laut Impressum seinen Sitz in den Niederlanden. Honi soit qui mal y pense ... -
Nach einer Woche Leseentzug, habe ich heute erstmal weitergelesen ... hach ... wie habe ich es vermisst.
Ich liebe es, wenn Pierre isst. Er ist ein wahrer Genießer und es tut ihm soooo gut. Mir läuft jedenfalls jedes Mal das Wasser im Mund zusammen, wenn ich das lesen. Sophie beschreibt aber auch sehr göttlich das Essen. Zucker erzeugt Glückshormone und die erhält Pierre beim Essen reichlich. Tja und bekommt er zu wenig, dann ist er tatsächlich ungenießbar. So wie die kleine Schlägerei bezüglich Cosima und dem Ziegenbock. Herrlich geschrieben diese Szene.
Und dann das Dorf und seine Einwohner: Madame Duprais, über die habe ich mich köstlich amüsiert. So eine braucht jedes Dorf. Allerdings hat sie auch ganz schön Pierres Eifersucht angestachelt. Und eifersüchtig ist er. Ich denke allerdings auch, dass es um ein Immobiliengeschäft gibt. Sie kennen ja beide Farid, Charlotte und er. Und ich traue Charlotte ehrlich gesagt nicht zu, dass sie hinter Pierres Rücken ein Techtelmechtel mit Farid anfängt. Charlotte möchte ja immer noch ihr Restaurant, nur nicht im Schuppen bei Pierre.
Matheo ein Mörder? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht hat er irgendwas beobachtet und versteckt sich jetzt aus Angst? Einen Verdacht, wer der Mörder sein könnte, habe ich konkret allerdings noch nicht.
Sandrine ist auch tot? Selbstmord? Warum? Oder ist es ein geschickt vertuschter Mord? Im Moment fehlt mir ein Grund dafür. Das wird ja alles immer verwirrender. Der Mord an Paulette muss ja von irgend jemand begangen sein, der hier schon aufgeführt wurde. Alles mysteriös. Muss unbedingt weiterlesen. Gut, dass ich noch eine Woche Urlaub habe.
Ach ja: Das Seifenthema, also die Herstellung, fasziniert mich sehr. Ich wußte gar nicht, WAS da so alles drin ist. Und vor allem nicht, dass es bei der Herstellung so übel riecht. Und dann noch die Erklärung, was man alles mit der Seife machen kann ... Zähne putzen z. B. Also ich muss sagen, dass ich das alles total interessant finde.
-
Dass es bei der Seifenherstellung stinkt wie die Hölle, war mir bisher auch nicht klar. Hier fällt es nicht leicht Purist zu sein ;-).
Es wird ja in so ziemlich allen Bereichen gemauschelt ohne Ende, nur um höhere Umsätze und Gewinne zu erzielen.Was Matheo angeht, stimme ich mit euch überein. Man kennt ihn eigentlich noch gar nicht, trotzdem kann auch ich mir nicht vorstellen, dass er seine Mutter in diesen Bottich gestoßen hat.
Vielleicht war es aber auch ein Unfall, als er ihr zu Hilfe kommen wollte :gruebel? Beim Lesen des Prologs hatte ich den Eindruck, dass da am Ende mehrere Personen anwesend waren.Tja, und Charlotte... :wow. Der arme Pierre kommt echt nicht zur Ruhe.
-
Ich glaube auch nicht das Matheo der Mörder ist. Aber ich fürchte, er hat etwas beobachtet. Und vielleicht war er der Auslöser von etwas, was zum Mord an seiner Mutter führte, und nun macht er sich Vorwürfe?
Pierre hat wahrlich Überredungskunst benötigt um dabei bleiben zu dürfen. Ich bin gespannt, was er über bzw. beim Exmann herausfindet.
Charlotte wird ihr Restaurant suchen, daher das Treffen mit Farid.