Herzmuschelsommer - Julie Leuze (ab 12 Jahren)

  • Klappentext laut Amazon:


    Als Kim erfährt, dass sie nach der Geburt im Krankenhaus vertauscht worden ist, fährt sie kurz entschlossen zu ihren leiblichen Eltern in die Bretagne, um dort den Sommer zu verbringen. Diese Begegnung allein wäre schon aufwühlend genug, doch dann trifft Kim auch noch Padrig. Der nachdenkliche Junge, der viel Zeit auf einer Klippe am Meer verbringt, berührt ihr Herz sofort. Doch er hat ein dunkles Geheimnis ...


    Über die Autorin laut Amazon:


    Julie Leuze, geboren 1974, studierte Politikwissenschaften und Neuere Geschichte in Konstanz und Tübingen, bevor sie sich dem Journalismus zuwandte. Mittlerweile widmet sie sich ganz dem Schreiben von Romanen für Erwachsene und Jugendliche. Ihr Buch "Der Geschmack von Sommerregen" wurde als bester deutschsprachiger Liebesroman des Jahres 2013 mit dem "DeLiA-Award 2014" ausgezeichnet.

    Julie Leuze lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Stuttgart.




    Meine Meinung bzw. Rezension:


    Mit sechzehn Jahren erfährt Kim, dass sie als Baby nach der Geburt vertauscht wurde. Nicht nur, dass ihre Welt von jetzt auf gleich zusammengebrochen ist, nein sie weiß auch nicht mehr wohin sie gehört.
    Kim beschließt ganz spontan ihre Sommerferien bei ihren leiblichen Eltern in der Bretagne zu verbringen, wohin diese vor einigen Jahren gezogen sind.
    In dieser wilden Landschaft der Bretagne versucht Kim nun herauszufinden was sie wirklich will.
    Doch dann lernt sie Patrig kennen den etwas Geheimnisvolles umgibt und dann hat sie auch noch immer Schmetterlinge im Bauch wenn sie ihn sieht und ja einen klaren Gedanken in seiner Nähe zu fassen geht auch nicht.


    Für mich war es nicht das erste Buch das ich von der Autorin Julie Leuze gelesen habe. Dabei kann ich nicht mal sagen, ob mir die Jugendromane oder die für Erwachsene besser gefallen, sie sind einfach alle toll.
    Bei diesem Buch hier hatte mich das Thema um vertauschte Kinder interessiert und wie die Autorin solch ein schweres Thema so locker erzählt, dass es auch für Jugendliche ansprechend ist.
    Der Einstieg ins Buch ist mir mehr als leicht gefallen und ich kam auch recht zügig voran.
    Der Erzählstil war sehr gut für den Leser ausgewählt und zu 98% wurde die Geschichte aus der Sicht von Kim erzählt und nur 2% aus der Sicht von anderen Personen, was aber für den Leseeindruck sehr wichtig war, da es dadurch eine völlig runde Geschichte wurde.
    Auch die Handlung fand ich gut aufgebaut, man konnte während des Lesens auch gut die Zerrissenheit und Gefühle von Kim nachvollziehen und ja auch spüren, denn es ist keine einfache Zeit für sie und die Frage wo gehöre ich hin beschäftigt sie doch sehr.
    Die Figuren des Romans fand ich alle mit viel Liebe zum Detail beschrieben und man konnte sich alles ehr gut während des Lesens vorstellen.
    Mit Kim habe ich mitgefühlt, denn sie ist mir im Laufe des Buches doch sehr ans Herz gewachsen.
    Auch die Handlungsorte fand ich sehr gut beschrieben und erzählt auch wenn man noch nie in der Bretagne oder eben in Frankreich war konnte man sich alles während des Lesens sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
    Etwas was nicht direkt zum Buch gehört, fand ich nicht so gut gewählt und dies war der erste Satz des Klappentextes. Denn eine lebenslange Lüge ist es ja nun wirklich nicht da es nicht mit Absicht geschehen ist.
    Alles in allem war es ein wunderschönes Buch das ich gerne gelesen habe und ich vergebe gerne alle 10 Eulenpunkte für das Buch.