Ein Akt der Grausamkeit - Patricia MacDonald

  • Taschenbuch: 400 Seiten
    Verlag: Piper Taschenbuch (2. Mai 2016)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3492307574
    ISBN-13: 978-3492307574
    Originaltitel: I See You


    Inhaltsangabe:


    Hannah, Adam und die kleine Sydney haben es geschafft, sich unter neuen Namen in Philadelphia ein zweites Leben aufzubauen. Doch die hart erarbeitete Sicherheit gerät ins Wanken, als durch einen Zufall das Medieninteresse an der Familie geweckt wird und die Gesichter der drei, die nie wieder auffindbar sein wollten, in allen Zeitungen auftauchen. Denn Hannah und ihre Familie teilen ein grausames Geheimnis, das nun ein weiteres Mal droht, ihr Leben in einen Alptraum zu verwandeln. Und ihr größter Feind ist jemand, den sie am meisten lieben …


    Autoreninfo:


    Patricia MacDonalds fesselnde psychologische Thriller sind weltweit auf den Bestsellerlisten vertreten. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in New Jersey, USA.


    Meine Meinung:


    Titel: Dein Kind braucht dich...


    Der Klappentext des Thrillers sprach mich direkt an und da ich von der Autorin bisher noch kein Buch gelesen hatte, begann ich unvoreingenommen mit der Lektüre.


    In der Geschichte geht es um das Dreiergespann Sydney, Hannah und Adam, die sich auf der Flucht befinden. Unter anderem Namen ist es ihnen gelungen nach allem ein sicheres Leben zu führen. Doch dann sorgt ein Ereignis dafür, dass ihre Sicherheit in Gefahr ist. Wird der Alptraum denn niemals enden?


    Der Hauptteil der Geschichte dreht sich darum wie es überhaupt dazu kam, dass Hannah gemeinsam mit ihrer Familie flüchten musste. Das wird wirklich sehr intensiv aus Hannahs Sicht beschrieben. Ich konnte mich hier sehr gut in sie einfühlen. Zunächst beginnt die Handlung gemächlich mit den Schilderungen des Alltagslebens mit der hochbegabten Tochter Lisa, eh die ersten Komplikationen auftauchen.


    Man spürt bei Hannah sehr intensiv wie wichtig ihr Lisa ist und dass sie alles tut, um ihrem Kind zu helfen. Teilweise hatte das zwar etwas Gluckenhaftes, aber in der heutigen Zeit ist das durchaus nichts Seltenes. Die dargestellte Familie wirkte auf mich sehr real und aus dem Leben gegriffen. Während man Hannah sehr nahe kommt, bleiben die anderen Charaktere eher blass und unscheinbar.


    Spannend fand ich die Einblicke in die Gerichtsverhandlungen, was mich ein wenig an alte John Grisham Fälle denken ließ. Zudem war auch sehr glaubhaft dargestellt wie die Presse mit solchen Fällen umgeht und eine Familie regelrecht zerreißen kann mit ihren Artikeln.


    Die Offenbarungen, die nach und nach raus kommen, gerade was mit Hannahs Tochter Lisa los ist, die haben mich mehr als nur geschockt. Teilweise las ich mit offenem Mund und mir schoss immer wieder ein „Was? Wie bitte?“ durch den Kopf. Ich will hier nicht zu viel verraten, das muss man wirklich selbst gelesen haben.


    Fazit: Ein solider Thriller, der mir ein paar ordentliche Schauer über die Haut gejagt hat. Nicht perfekt, aber dennoch lesenswert. Von mir gibt es daher eine Leseempfehlung!


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

  • Meine Meinung:
    Als ausgewiesener Krimileser fragte ich mich ja gleich, warum Lisa, die junge Mutter, angeklagt wurde, das Haus ihres Freundes angezündet und ihn umgebracht zu haben. Dass sie nach seinem Tod noch einen seiner Schecks eingelöst hatte, kann als Beweis doch kaum ausreichen. Da das Geschehen aber aus der Sicht von Lisas Mutter Hannah geschildert wird, wird auf die polizeilichen Ermittlungen nicht eingegangen.


    Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Am Anfang ist klar, dass in der Vergangenheit etwas Schreckliches passiert sein muss, das Hannah und ihre Familie aus ihrem Zuhause fliehen und untertauchen lässt. Doch was es ist, kristallisiert sich erst langsam heraus und so etwa ab der Mitte des Buches entfaltet sich die gesamte Tragweite und ich war ehrlich erschrocken, zu was hier ein Mensch fähig ist und was er anderen anzutun vermag. Es ist eine sehr amerikanische Geschichte, aber sie ist hochspannend und das unabhängig davon, ob sie realistisch ist oder nicht. Trotz ein paar kleinen Längen und Ungereimtheiten entwickelt sich die Handlung unvorhersehbar spannend bis zum Schluss.


    Ich hatte allerdings das Gefühl, die Autorin hatte nur einen Teil der Geschichte von Beginn an im Kopf, nämlich den, der in der Vergangenheit spielt. Der wird auch viel ausführlicher behandelt als die späteren Geschehnisse in der Gegenwart. Das trifft auch auf die Figuren zu, die aus der vergangenen Zeitebene werden intensiver behandelt als die der Gegenwart.

    Sehr gefallen hat mir Hannah mit ihrer positiven Ausstrahlung, sie führt seit zwanzig Jahren eine glückliche Ehe mit Adam und tut alles für ihre Familie, besonders für ihre Enkelin Sydney. Ihre 21-jährige Tochter Lisa ist hochintelligent, hat einige Schulklassen übersprungen, studiert und war mir aufgrund ihrer kalten, berechnenden Art von Anfang an unsympathisch. Das Wort „hochbegabt“ kann ich in der nächsten Zeit nicht mehr hören :rolleyes.


    Ein Buch, das ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich wette, die Filmrechte sind bereits verkauft.



    Zitat

    Original von Bücherfreund
    Ist das Buch Teil einer Reihe?


    Nein, das ist ein Standalone. :wave

  • Taschenbuch, 2016
    400 Seiten


    OT: I see you
    2014 im Original erschienen
    Übersetzt von: Karin Dufner


    Kurzbeschreibung:
    Hannah, Adam und die kleine Sydney haben es geschafft, sich unter neuen Namen in Philadelphia ein zweites Leben aufzubauen. Doch die hart erarbeitete Sicherheit gerät ins Wanken, als durch einen Zufall das Medieninteresse an der Familie geweckt wird und die Gesichter der drei, die nie wieder auffindbar sein wollten, in allen Zeitungen auftauchen. Denn Hannah und ihre Familie teilen ein grausames Geheimnis, das nun ein weiteres Mal droht, ihr Leben in einen Alptraum zu verwandeln. Und ihr größter Feind ist jemand, den sie am meisten lieben …


    Über die Autorin:
    Patricia MacDonalds fesselnde psychologische Thriller sind weltweit auf den Bestsellerlisten vertreten. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in New Jersey, USA.


    Mein Eindruck:
    Lange habe ich nichts mehr von Patricia J.MacDonald gelesen. Ihre Thriller haben mich in den neunziger Jahren begeistert. Später wurde sie leider nur noch selten ins Deutsche übersetzt. Für mich ist sie eine Königin des amerikanischen Psychothrillers geblieben, vergleichbar mit Joy Fielding.
    Endlich habe ich sie mit diesem Roman von 2016 mal wieder gelesen und sie hat es immer noch drauf, (gemäßigte) Spannung und sympathische Figuren zu erzeugen.
    Hannah und Adam haben mit ihrer kleinen Tochter Cindy in Philadelphia neu angefangen.
    Was ihre Kollegen und neue Freunde nicht wissen ist, dass sie auf der Flucht und hier untergetaucht sind. Sie haben neue Namen angenommen, meiden die Öffentlichkeit und versuchen, ein normales Leben zu führen. Durch einen Zufall werden Hannah und Sidney jedoch eines Tages bei einer Reportage gefilmt, das ruft schließlich ihren gefährlichen Verfolger auf den Plan.
    Es folgt ein langer Rückblick, der zeigt, wie es zu der Situation gekommen ist, aber hierzu möchte ich nichts verraten. Nur, dass der Plot sehr interessant gestaltet ist, auch wenn man aus einigen Aspekten noch mehr hätte machen können, z.B. ist das Wesen von Psychopathen sehr flach gehalten, eine mögliche Therapierbarkeit wird ausgeschlossen. Ein paar der Nebenfiguren sind interessant angelegt, aber auch da bleibt es in Ansätzen stecken.


    Der Thriller ist sicher kein reißender, jedoch ist ein Mordfall eingearbeitet und ein anderes brisantes Thema enthalten.
    Deutliches Kennzeichen ist die psychologische Führung des Plots. Das Finale ist letztlich so, wie es zu erwarten war. Da hätte ich mir mehr überraschendes erhofft. Dennoch war ich letztlich mit dem Ende zufrieden.


    Der Roman ist flüssig geschrieben, man kann ihn schnell durchlesen ohne sich auch nur einmal zu langweilen. Ob er wirklich den Erwartungen der heutigen Thriller-Lesergeneration noch gerecht wird, ist zu bezweifeln.
    Für Nostalgieleser wie mich, ist der Roman so perfekt und ich werde mich nach weiteren Romanen der Autorin umsehen.