Lynn Austin: Fundament der Hoffnung

  • 445 vor Christus: Nehemia ist als Mundschenk ein enger Vertrauter des Königs Artaxerxes. Bei einem Besuch seines Bruders aus Jerusalem erfährt Nehemia, dass seine jüdischen Landsleute Schwierigkeiten und Gefahren ausgesetzt sind, da keine Stadtmauer um Jerusalem existiert und die Bewohner ihren Feinden schutzlos ausgeliefert sind. Mit Unterstützung von Artaxerxes wird Nehemia Stadthalter von Juda. Und so setzt er es sich zum Ziel, die Stadtmauer von Jerusalem wieder aufzubauen.


    Parallel zur Geschichte von Nehemia wird die Geschichte von Nava erzählt, die als Leibeigene für den reichen Malkija arbeitet, um die Schulden ihrer Familie bei ihm zu begleichen. Und auch die Geschichte von Chana, der Verlobten von Malkija, die ebenfalls beim Bau der Mauer mitarbeitet, wird erzählt. So verketten sich die Schicksale der drei einzelnen Menschen miteinander.


    Vergleiche ich das Buch mit anderen Büchern von Lynn Austin, mochte ich andere Bücher von ihr noch lieber. Oft konnte ich der Geschichte nicht so gut folgen, da das Innenleben der Personen, dass Lynn Austin immer so gut beschreibt, mir zu kurz kam. Stattdessen ging es oft um Fakten und Ereignisse.


    Trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Roman stützt sich auf die biblischen Quellen aus dem Alten Testament, überwiegend auf die Bücher Esther, Nehemia und Mose. Dadurch werden die oft sehr trockenen Geschichten aus der Bibel wieder lebendiger und man erkennt den Bezug zum eigenen Leben viel einfacher, als wenn man nur den Bibeltext liest. Durch die guten Recherchen bekommt man außerdem einen Einblick in die damalige Kultur und Religion, z.B. die Stellung der Frau oder die jüdischen Bräuche.


    Ein richtiges Vorbild ist auch Nehemia, der eine sehr enge Beziehung zu Gott hat, ihm bedingungslos vertraut und genau nach Gottes Willen handelt, selbst wenn er sich dafür in Lebensgefahr begibt.


    Nach den Büchern „Hüter des Erbes“ und „Fundament der Hoffnung“ ist es der letzte Teil der Trilogie „The Restoration Chronicles“. Man versteht jedoch alle Bücher unabhängig voneinander.


    Insgesamt ein schöner, historischer Roman, der sich an manchen Stellen etwas gezogen hat, aber die biblische Geschichte von Nehemia wieder neu aufleben lässt. Wie alle Bücher von Lynn Austin ist auch dieses Buch gut recherchiert und vermittelt eine Menge Inhalt.