Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: Heyne, 2016
Originaltitel: In the Unlikely Event
Übersetzt von Sabine Lohmann
Kurzbeschreibung:
1952: Die 15-jährige Miri Ammermann lebt wohlbehütet in der Kleinstadt Elizabeth, New Jersey. Ihr Vater hat sich zwar früh aus dem Staub gemacht, aber ihre liebevolle und kämpferische Mutter, ihre weise Oma, ihre beste Freundin Natalie und all die anderen Menschen in ihrem Umfeld stehen ihr bei ihren Schritten ins Erwachsenenleben zur Seite. Als sie ihre erste große Liebe Mason kennenlernt, scheint das Glück perfekt zu sein. Doch dann schlägt das Schicksal zu: Innerhalb von nur zwei Monaten stürzen drei Flugzeuge über Elizabeth ab. Geliebte Menschen sterben, Schicksale werden umgeschrieben, und auch Miris Leben ändert sich für immer. Aber die Krise bringt auch neue Helden hervor – und neues Glück kann entstehen. 35 Jahre später kehrt Miri anlässlich eines Gedenktages zurück und trifft die Schicksalsgefährten von damals wieder.…
Über die Autorin:
Judy Blume wuchs in Elizabeth, N.J., auf und erlebte die Flugzeugkatastrophen dort Anfang der Fünfzigerjahre selbst mit. Ihre Romane „Zauber der Freiheit“, „Zeit der Gefühle“ und, am erfolgreichsten, „Die Sommerschwestern“, wurden große internationale Bestseller. Insgesamt hat sie über 85 Millionen Exemplare verkauft, ihr Werk wird in 32 Sprachen übersetzt. Judy Blume hat drei mittlerweile erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Ehemann an der Ostküste.
Mein Eindruck:
Der Roman ist schon in einem etwas flachen Stil geschrieben, aber nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, störte es mich nicht mehr und ich fand das Buch eigentlich ganz gut. Es ist das Portrait des Lebens in einer kleinen Stadt in den USA, namens Elizabeth, nahe New Jersey, in den frühen fünfziger Jahren.
Im Mittelpunkt steht ein 15jähriges Mädchen. Das Zeitportrait wirkt sehr authentisch, da die Autorin Judy Blume in Elizabeth in dieser Zeit dort aufgewachsen ist. Es ist eine sehr weibliche Sicht. Die wichtigsten Protagonisten sind alles Frauen.
Das Leben von Miri und ihren Freundinnen ist von den Rollen und Erwartungen des fünfziger Jahre-Weltbild s geprägt. Erschüttert werden sie von 3 Flugzeugabstürzen in ihrer Stadt innerhalb von nur 8 Wochen. Ein unglaublicher Zufall. Bei den ersten beiden Abstürzen überlebte niemand. Beim dritten konnte Miris Freund einige Menschen aus dem Flugzeugwrack retten, unter anderen eine Stewardess.
Judy Blume ist in den USA eine sehr beliebte Autorin, doch da dieser Roman ihr erstes Buch für Erwachsene seit Jahren ist (sie schreibt viele Kinder/Jugendbücher) ist es ein ungewöhnliches Ereignis.
Ich habe zum ersten mal ein Buch von Judy Blume gelesen und fand es abgesehen von ein paar Einschränkungen wirklich nicht schlecht, nicht zuletzt weil der Plot geschickt konstruiert ist und die Empfindungen der Protagonistinnen in einem hohen Maße verdeutlicht werden.