'Die mir den Tod wünschen' - Seiten 391 - Ende

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Wäre aber gar nicht so ungewöhnlich. In Amiland hat doch nahezu jeder seinen Hauspsychologen und macht die eine oder andere Therapie.


    Stimmt, da gehört es zum guten Ton, dass man MINDESTENS EINMAL eine Therapie gemacht hat. :grin


    Zitat

    Original von JaneDoe
    Ein unterhaltsames Buch, aber mehr muss ich von dem Autor nicht unbedingt lesen.


    Ach ja, so alle zwei, drei Jahre kann man schon mal eines weglesen, finde ich. So für zwischendurch zum Hirnausschalten. ;-)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hollyhollunder ()

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Ach ja, so alle zwei, drei Jahre kann man schon mal eines weglesen, finde ich. So für zwischendurch zum Hirnausschalten


    :write Auf jeden Fall.
    Ich fand es total angenehm mal einen so gradlinigen Thriller zu lesen, ohne tiefgründigen psychologischen Hintergrund oder Unterbau.
    Auch Härte und Grausamkeiten waren für mich gerade richtig dosiert und sogar sprachlich hat es mir gefallen, obwohl es natürlich sehr amerikanisch ist.
    Kann natürlich gut sein, dass die Begeisterung nach einem zweiten Buch verflogen ist. Bleibt abzuwarten ;-).

  • Zitat

    Original von Johanna


    Guuute Idee, danach wär sie so glücklich und frei von allen psychischen Problemen gewesen :lache


    Vielleicht sollten wir eh langsam einmal einen Thread eröffnen, in dem wir Verbesserungs- oder sagen wir einmal "Alternativ"-Vorschläge für das Ende von Protagonisten oder gar ganzen Büchern posten! :lache :lache :lache :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von xexos
    Mit den Brüdern würde ich auch gerne noch ein Buch von Koryta lesen, aber leider haben die ja nicht überlebt. Und die Survival-Komponente fand ich gut, die anderen Bücher sind da aber eher normaler, oder?


    Ich denke schon.
    Die beiden Bücher, die ich mir bestellt habe jedenfalls.
    Da mir hier gerade das "Survival-Dings" in der Bergwelt von Montana und natürlich diese speziellen Brüder so gut gefallen haben, gehe ich mal davon aus, dass sie mich weniger begeistern werden.
    Aber wenn die Erwartungen nicht so hoch gesteckt sind, fällt auch die Enttäuschung nicht so groß aus ;-).

  • Die Wahl ist auf die beiden ersten Teile der "Lincoln Perry und Joe Pritchard-Reihe" gefallen, Tödlicher Abschied und Tödliche Rechnung.
    In erster Linie deshalb, weil meine Stadtbücherei Tödlicher Abschied im Bestand ausgewiesen hat. Da dachte ich prima, das kannst du dann zuerst lesen und hab mir gleich Tödliche Rechnung dazu bestellt.
    Heute musste ich feststellen, dass das Stabi-Buch nicht mehr greifbar ist - wohl geklaut, hieß es :-(.
    Nun hab ich das heute auch bestellt, weil ich zwanghaft immer mit dem ersten Teil einer Reihe beginnen muss :grin.

  • Ich bin auch eingeschlafen :lache


    So das Ende war ja nun sehr rasant und typisch Amerikanisch. Das Jamie die Schwester war hmm sehr überraschend und gut. Aber ansonsten war es mir zu schnell. Tango ist weg so hab ich das verstanden. Ethan baut wieder auf gut so das Jace das Kreuz aufstellt toll. Aber mir ging das zu schnell alles. Hannah tot :-(


    Die Brüder auch gut das sie tot sind aber mir hat irgednwie zum Schluss der Kick gefehlt.

  • Was für eine Wendung :wow
    Mutti ist gar nicht Mutti, sondern böse Schwester. Das hätte ich nie vermutet.


    Alles in Allem hat mir das Buch sehr gefallen, offen blieb für mich die Frage: Wie ist Jace denn nun vom See entkommen? :gruebel Denn das wurde nirgendwo genauer (oder auch nur annähernd) beschrieben.

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Zitat

    Original von krokus


    Alles in Allem hat mir das Buch sehr gefallen, offen blieb für mich die Frage: Wie ist Jace denn nun vom See entkommen? :gruebel Denn das wurde nirgendwo genauer (oder auch nur annähernd) beschrieben.


    Doch, darauf wurde im letzten Abschnitt eingegangen. Da hab ich nämlich auch die ganze Zeit drauf gewartet ;-).
    Zwar eher beiläufig, aber es wurde nicht vergessen und gerade ausreichend um meine Neugier zu befriedigen.

  • Ich bin jetzt auch durch und mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Sehr rasant das Finale. Die überraschende Wendung mit Jamie fand ich klasse. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Sehr amerikanisch, aber ich denke damit muss man auch rechnen, wenn der Author aus den USA kommt. Die Erklärungen zum Schluss fand ich auch gut. Ich könnte jetzt nicht 3 Thriller dieser Art hintereinander weglesen, aber ich fand es einen echten Pageturner, bei dem ich um mich herum echt alles ausblenden konnte. Rasant und spannend und dies mit nur wenigen Personen, keine Ortswechsel oder parallele Handlungsstränge...genial gemacht. Ich bin mir auch sicher, dies war nicht das letzte Buch des Autors für mich.


    Zum Buchcover hatte ich mich in einem anderen Abschnitt schon geäußert. Ich finde endlich mal wieder ein Cover mit richtigem Bezug zu einer speziellen Szene.


    Den Titel finde ich auch in Ordnung, 1:1 übersetzt und an einer Stelle spricht Jace genau diesen Satz aus oder hat ihn in seinen Gedanken, weshalb der Titel mir auch gefällt.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend