Details:
Format: e-Book
Seitenzahl: 230 Seiten
Verlag: Bittersweet
Erschienen: 9. März 2016
Inhalt:
Wenn sie ihren Winterschlaf halten,
schläft die Gefahr mit ihnen.
Doch mit dem erwachenden Frühling
erwacht auch ihre Gier nach Gefühlen…
Melek ist schon lange kein gewöhnliches Mädchen mehr. Bis eben noch eine Außenseiterin, steckt sie nun mitten in einer Armee, deren Bündnis die Menschheit zusammen hält. Jede ihrer Entscheidungen beeinflusst den Lauf der Welt. Und jedes ihrer Gefühle kann sie zerrütten.
Sie opfern ihr Leben für das Wohlergehen von anderen, kämpfen bis zur Erschöpfung und trainieren bis zum Morgengrauen. Doch im Krieg gegen die verführerischsten Wesen der Welt müssen sie vor allem eins können: den eigenen Gefühlen nicht unterliegen. Wer das nicht kann, der verliert alles, was ihn ausmacht. Die Gabe der TALENTE.
Melek weiß das.
Aber Wissen ist nicht genug.
Autorin:
Mira Valentin arbeitet hauptberuflich als Journalistin für Jugend- Frauen- und Pferdezeitschriften. Hoch zu Ross, mit Laufschuhen oder Fahrrad streift sie regelmäßig durch die ausgedehnten Wälder des Hessischen Hinterlands. Hier, zwischen mystischen Quellen und imposanten Steinbrüchen, kam ihr die Idee für „Das Geheimnis der Talente“. Seither sieht sie ständig Dschinns in den Baumkronen sitzen und kann kein Dorffest mehr feiern ohne sich zu fragen, welches arme Opfer heute wohl ausgesaugt wird.
Meine Meinung:
Über den Schreibstil habe ich schon so viel geschrieben in den Rezensionen zu den ersten drei Teilen, dass ich mich hier ganz kurz fasse: fesselnd, leicht und einfach toll. Mehr muss man nicht wissen, oder? 😉
In diesem Band hat mich vor allem die Entwicklung und die Veränderung der Figuren überzeugt. Melek, Jakob und Erik haben sich durch die Ereignisse verändert, ihre Beziehungen zueinander verändern sich und ich war verblüfft wie nachvollziehbar diese Entwicklung dargestellt wurde. Keine der Figuren ist schwarz oder weiß – alle sind irgendwie grau. Das finde ich toll, denn es macht die Charaktere realistisch, greifbar und sympathisch. Es gibt keinen perfekten Helden, sondern reale Menschen, die vor allem mit ihren Schwächen überzeugen können.
Die Handlung ist wieder sehr spannend und konnte mich mehr als einmal überraschen – was zu einem guten Buch für mich einfach dazu gehört. Nicht nur in ihre Heimat Hessen, sondern auch nach Istanbul verschlägt es unsere Talente, was eine schöne Abwechslung darstellt und dank der Bilder, die die Autorin auf ihrer Seite eingestellt hat, kann man sich die Szenerie sogar noch originalgetreu vorstellen.
Ich baue grundsätzlich nie Spoiler in meine Rezensionen ein, daher kann ich nicht allzu sehr auf die Handlung eingehen. Nur so viel sei gesagt – es gibt Herzschmerz, große Entscheidungen, Angriffe, neue Figuren und jede Menge Überraschungen.
Fazit:
Mir hat der vierte Band der Talente-Reihe unheimlich gut gefallen und ich konnte im wahrsten Sinne des Wortes gar nicht mehr aufhören zu lesen. Meine anfängliche Skepsis ist inzwischen völlig verflogen und ich liebe diese Reihe einfach, fiebere jeder Neuerscheinung entgegen und kann das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen.
Ganz klare Leseempfehlung und 9 Punkte von mir.