Titel: Was ich sonst noch verpasst habe. Stories
OT: A Manual For Cleaning Women. Selected Stories
Autorin: Lucia Berlin
Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von: Antje Ravic Strubel
Verlag: Arche
Erschienen: Februar 2016
Seitenzahl: 381
ISBN-10: 3716027421
ISBN-13: 978-3716027424
Preis: 22.99 EUR
Der Klappentext führt aus:
„Bis zu ihrer Wiederentdeckung im Jahr 2015 war Lucia Berlin ein Geheimtipp. Dabei zählt sie zu den Großen der amerikanischen Literatur, wird mit Raymond Carver, Richard Yates oder Grace Paley verglichen, mit Alice Munro, Carson McCullers oder William Faulkner.“
Und sie muss den Vergleich mit diesen Autoren von Weltruhm ganz sicher nicht scheuen.
In ihren Erzählungen verarbeitet sie Autobiographisches. Sie schreibt über Frauen, in denen sie sich selbst erkennt. Da geht es um alleinerziehende Mütter, um Alkoholikerinnen auf Entzug, Haushaltshilfen, Krankenschwestern und Sekretärinnen. Es geht aber auch um das Scheitern von Ehen, um das Verhältnis zur eigenen Mutter, um ungewollte Schwangerschaften und natürlich auch um Reichtum und Armut.
Lucia Berlin wurde 1936 in Alaska geboren und starb 2004 in Marina del Rey. Nach dem zweiten Weltkrieg zog sie mit ihrer Familie nach Chile. Sie war dreimal verheiratet und war Mutter von vier Söhnen – die sie allein großzog. Ihre Erzählungen entstanden in den 1960er bis 1980er Jahren. Sie wurden in drei Erzählungsbänden veröffentlicht. Von 1994 bis 2000 war Lucia Berlin Dozentin an der Universität von Boulder.
Die Erzählungen wirken authentisch und ungekünstelt. Realismus pur. Unsentimental aber nicht emotionslos. Jede für sich eine kleine literarische Kostbarkeit. Manches wirkt fatalistisch, aber nicht resignierend.
Die Übersetzerin, Antje Ravic Strubel, ist selbst ein bekannte Autorin und hat zu diesem Buch ein sehr lesenswertes Vorwort geschrieben, ein Vorwort, dass dem Leser die Autorin Lucia Berlin nahebringt und sehr zum Verständnis der einzelnen Stories beiträgt.
Es sind Stories über das Leben, ein Leben so ungeschminkt und illusionslos – wie es wohl auch wirklich ist.
Ein sehr lesenswertes Buch, ein großartiges Stück der amerikanischen zeitgenössischen Literatur. 9 Eulenpunkte.