Die verlorenen Zeilen der Liebe, Astrid Korten

  • Inhaltsangabe


    Kurz vor ihrer Hochzeit erhält Chloé ein Bündel Briefe ihrer vor zwei Jahren verstorbenen Schwester Lilly. Sie erfährt darin vom Leben und Lieben ihrer Schwester und von den Menschen im Café de Flore in Paris, wo Lilly einen einflussreichen und charmanten Geschäftsmann kennenlernt. Trotz aller Warnungen stürzt sich Lilly in eine Affäre mit dem verheirateten Mann, dessen Identität sie in ihren Zeilen nicht preisgibt. Sie nennt ihn nur Monsieur Inconnu. Doch dann beendet er jäh die Beziehung und zerstört Lillys Träume. Sie zerbricht.


    Lillys verlorene Zeilen erschüttern Chloé zutiefst und sie wird gezwungen, sich mit der schweren Schuld ihrer Familie auseinanderzusetzen, die auch ihre Zukunft beeinflussen wird.


    Ein gefühlvoller Roman voll Poesie und Liebe, der unter die Haut geht und mit einem verblüffenden Ende aufwartet.





    Meine Meinung zur Autorin


    Es ist mein erster Roman den ich von Astrid Korte gelesen habe und ich war sehr angenehm überrascht von ihrem Schreibstil. Der Roman „Die verlorenen Zeilen der Liebe „ ist auch ihr erster Roman den sie im Genre Liebe schreibt, bis jetzt bevorzugte sie mehr den Kriminalstil. Ich hoffe das sie noch mehr solche Romane in diesem Genre schreiben wird. Es ist ein sehr bewegender, Emotionaler , berührender und sehr Aufwühlender Roman, der mir Buchstäblich unter die Haut ging, oft hatte ich Gänsehaut und an einigen Stellen besonders zum Schluss kamen mir die Tränen, vor lauter Aufgewühltheit . Sie beweist sehr viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl beim Schreiben von Lillys Geschichte. Sie wirbt um Verzeihung und Verständnis.Ihr Schreibstil ist sehr Klar, flüssig und fesselnd. Ihre Protagonisten kommen sehr Glaubhaft und real herüber, auch die einzelnen Charaktere, ihre Emotionen, Hoffnungen, Seelenqualen und Gefühle sind sehr gut beschrieben. Überhaupt ist alles sehr Bildhaft geschildert, sie zieht einem in den Sog ihrer Handlung, Ein Roman so Facettenreich und voller überraschender und unerwarteter Wendungen.


    Man schließt das Buch in sein Herz.


    Meine Zusammenfassung zum Inhalt:


    Es fängt alles mit den Briefen der verstorben Lilly an ihre ältere Schwester Chloe an sie erreichen sie kurz vor ihrer Hochzeit.


    Es tuen sich Welten auf während wir Lillys Briefe lesen und wir tauchen ab in deren Leben in Paris und ihrer Vergangenheit. Hier wird Lillys Seele nach Außen gekehrt, wir gewinnen tiefe Einblicke.


    Lilly war nach Paris gereist um dort Literatur zu Studieren, sie wohnt bei Tante Berthe und kellnert im Cafe Flore um sich etwas dazu zu verdienen. Hier lernt sie ihre Große Liebe und auch ihre Affäre einen verheiraten Geschäftsmann Armand kennen, sie nennt ihn in ihren Briefen immer Monsieur Inconnu .Es ist eine Liebe voller Höhen und tiefen , eine Liebe in der Stadt der Liebe.


    Man begleitet sie durch Paris, hat teil an Ihren Träumen, Alpträumen, Hoffnungen und Sehnsüchten.


    Wir sind dabei als sie sich Berthe wegen ihrer Alpträume anvertraut ,die bricht endlich ihr Schweigen , das sie gegenüber Lillys Mutter gegeben hat. Was Lilly hier erfährt lässt einem die Haare zu Berge stehen und es läuft einem Eiskalt den Rücken herunter.Jetzt versteht man Lilly und ihre Alpträume , sie betreffen ein sehr dunkles und schreckliches Geheimnis das ihre Kindheit betrifft. In dem letzten der Briefe erfährt Chloe die ganze Wahrheit über Lillys Affäre mit Armand und auch ihre bittere und Schicksalhafte Wahrheit über ihre Kindheit, das alles ihre Seele belastete. Wir spüren Chloes Erschütterung, die Last der Schuld ihrer Familie , die sie in der Vergangenheit an Lilly begann, von Schuld, Sühne und Verzeihung, um Abbitte....


    :lesend

    „Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ (Fernando Pessoa)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Arietta ()