12.02.2016, 19:30; Susanne Goga: Lesung aus "Es geschah in Schöneberg" und "Mord in Babelsberg"

  • "Es geschah in Schöneberg": Berlin 1927. Bei einer Modenschau im "Romanischen Café", dem Treffpunkt der Literaten und Intellektuellen der Hauptstadt, werden zwei Vorführdamen verletzt. Ihre Kleider waren mit einem Kontaktgift präpariert. Offenbar ein gezielter Anschlag gegen den Modesalon "Morgenstern & Fink", den aufsteigenden Stern am Berliner Modehimmel. Steckt ein Konkurrent dahinter? Kurz darauf wird in Schöneberg ein Toter gefunden. In seiner Wohnung entdeckt man einen Prospekt des Modesalons. Leo Wechsler, inzwischen Oberkommissar bei der Berliner Kripo, nimmt die Ermittlungen auf.


    "Mord in Babelsberg":Berlin 1926. Im Hof einer eleganten Wohnanlage in Kreuzberg wird die Leiche einer Frau entdeckt - erstochen mit einer roten Glasscherbe. Kommissar Leo Wechsler muss am Tatort erkennen, dass es sich bei der Toten um seine ehemalige Geliebte Marlen Dornow handelt, die er schon lange aus den Augen verloren hatte. Aber Wechsler schweigt und nimmt die Ermittlungen auf, die ihn schon bald in die höchsten Regierungskreise führen - hatte sich Marlen doch von wohlhabenden Männern aushalten lassen. Kurze Zeit später gibt es einen zweiten Toten: Viktor König, den gefeierten Filmregisseur. Die Tatwaffe war ebenfalls eine rote Scherbe.
    10,- €, erm. 8,- €
    Speicherstadtmuseum Hamburg, 20457 Hamburg, Am Sandtorkai 36

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich