Titel: Der Mondfisch in der Waschanlage
Autor: Andrea Schomburg
Illustrationen: Dorothee Mahnkopf
erschienen: 26. Januar 2015
Seiten: 36 Seiten
Verlag: Tulipan
Sprache: Deutsch
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kurzbeschreibung (von amazon):
Tanzende Blaufußtölpel, pupsende Heringe und schießende Pistolenkrebse? Gibt es wirklich! Andrea Schomburg erklärt uns die kuriosen Eigenarten von zehn Tieren in spritzigen Reimgeschichten. Dorothee Mahnkopf setzt diese Skurrilitäten in einprägsame Bilder um, vom Meeresgrund bis in den Dschungel.
Über die Autoren (von amazon):
Andrea Schomburg ist in Kairo geboren und im Rheinland aufgewachsen. Solange sie denken kann, schreibt sie Gedichte. Ein erster Lyrikband erschien 2007, weitere folgten. Ihre Gedichte, Chansons und Prosasketche performt sie in lyrischen Kabarettprogrammen. Seit 2012 hat sie einen Lehrauftrag für Lyrik und Theatertechniken an der Leuphana-Universität Lüneburg. Andrea Schomburg lebt in Hamburg.
Dorothee Mahnkopf, 1967 in Berlin geboren, hat Visuelle Kommunikation in Offenbach studiert. Seit über 15 Jahren arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin und hat mehrere Schul-, Kinder- und Bastelbücher für Verlage gezeichnet, außerdem Bilder für Tageszeitungen und Magazine. Zudem leitete sie Kinder-Kreativkurse in Berlin sowie zwei Seminare an der Universität Erfurt. Dorothee Mahnkopf lebt in Rheinland-Pfalz.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist wirklich eine Entdeckung!
Es macht den Kuriositäten unter den Tieren alle Ehre und verleiht ihnen einen gebührenden Platz in diesem liebevoll gestalteten Bilderbuch.
Auf einer Doppelseite wird ein Tier vorgestellt, z.B. der Nacktmull, der Pistolenkrebs, der Blaufußtölpel und viele mehr. In Reimform mit spritzigem Humor werden die Besonderheiten der Tiere ganz wunderbar präsentiert und mit treffenden Illustrationen bebildert. Liebevolle Details laden den Betrachter zum Verweilen ein.
Auf der linken Buchseite wird dann ein kurzes Portrait des „echten“ Tieres dargestellt. Ich wusste nicht, dass Heringe durch Pupsen kommunizieren oder dass es ein Thermometerhuhn gibt, das 9 Monate mit dem perfekten Bau eines Nisthügels beschäftigt ist. Hier hat der Nacktmull ebenso seinen Platz wie der Pistolenkrebs.
Zum Schluss treffen sich die Stars dieses Buches zu einer Pool-Party. Ganz großes Kino.
Mich hat dieses Buch auf Anhieb begeistert. Ich hätte gerne noch viel mehr außergewöhnliche Tiere kennengelernt und weitergelesen.