Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: rororo, 2013
Originaltitel: A Good Day to Die
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Kurzbeschreibung:
In der Liebe und im Krieg
Fidel Castro ist tot, und Jorge Ortega kehrt in geheimer Mission nach Kuba zurück. Für den CIA soll er eine Radiostation besetzen, aber der Söldner hegt längst Zweifel an den schmutzigen Kriegen im Namen der Freiheit. Während sich in seiner Guerillagruppe Misstrauen ausbreitet, beginnt der Americano eine Affäre mit der Partisanin Gloria. Sie weckt in Ortega Erinnerungen an eine andere Frau, an deren Tod er sich schuldig fühlt.
Über den Autor:
James Coltrane ist Stewart O´Nan.
Über den Übersetzer:
Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, studierte in Münster und in Milwaukee. Seit 1990 arbeitet er hauptberuflich als freier Übersetzer u. a. der Werke von Paul Auster, Michael Ondaatje, Ishmael Reed, Mark Twain, Irvine Welsh und Oscar Wilde.
Mein Eindruck:
Das Stewart O´Nan einen Thriller unter Pseudonym geschrieben hat, war überraschend, obwohl er durchaus in seinen Romanen immer wieder mal Thrillerelemente verwendet hatte.
Es funktioniert gut. “...die Handschrift O’ Nans ist unverkennbar.“ steht auf der Rückseite. Dem würde ich zustimmen. Stewart O´Nan schreibt elegant und lässt sich Zeit, die Handlung und die Figuren aufzubauen. Erst spät im Roman kommt richtig Action!
Der Roman erinnert mich an altmodische Agenten-Thriller, wie sie in den neunziger Jahren manchmal noch geschrieben wurden. Das Buch ist im Original von 1999 und wurde schon einmal unter dem Titel Ortegas Finale aufgelegt.
Ich musst an Die Kanonen von Navarone denken, denn auch hier führt ein Agent eine zusammengewürfelte Gruppe von Widerstandskämpfern in einem Kampf für Freiheit und Demokratie. Der Protagonist Jorge Ortega ist ein sensibler Mann, der aber auch entschlossen vorzugehen weiß. Er schleppt traurige Erinnerungen mit sich herum. Die Frau, die er liebte ist bei einem früheren Einsatz ums Leben gekommen.
Doch bei diesem neuen Auftrag in Kuba lernt er Gloria kennen.
Die gefährliche Mission bietet aber kaum Überlebenschancen. So ist ihre Liebesbeziehung von Verlust und wenig Hoffnung auf eine Zukunft geprägt.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich kann ihn Lesern empfehlen, die einen fast klassischen Thriller mögen.