Minnesota Winter - Eine Liebe in der Wildnis - Elli H. Radinger

  • Ein sehr persönlicher, autobiographischer Liebesroman mit 302 Seiten.


    Herausgebracht vom Aufbau Verlag Berlin, bzw. rütten und loening, 2013.


    Die Autorin Elli H. Radinger, geboren 1951, lebt und arbeitet einen Großteil des Jahres als Wolfsexpertin im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark in Wyoming.
    Unter anderem erschien bereits "Wolfsküsse. Mein Leben unter Wölfen" im atb.


    Der ein oder anderen Eule ist die Autorin aus der begleiteten Leserunde zu "Der Wolf am Fenster: Eine Weihnachtsgeschichte" aus dem letzten Jahr bekannt.


    Umso erstaunter bin ich, zu "Minnesota Winter" keine Rezension gefunden zu haben, war ich mir doch sicher, dass ich den Lesetipp hier bekommen hatte...


    Inhalt (Klappentext):


    Was bringt eine Frau dazu, zu einem beinahe unbekannten Mann in die Wildnis von Minnesota zu ziehen und dort in einer Blockhütte mit ihm zu leben?
    Elli Radinger hat es getan. Verliebt und ohne an die Konsequenzen zu denken (na ja, fast), folgt sie ihrem Herzen und ihrem Jahresmotto "Lebe gefährlich".


    Sie lernt das Überleben bei -30 Grad, baut Kanus und geht mit ihrem Traummann auf Entdeckungsreise durch ein unbekanntes Amerika.


    Aber das Leben in der Wildnis ist hart und hinterlässt bald schon tiefe Risse im romantischen Lebenskonzept.
    Spannend, humorvoll und emotional schildert Elli Radinger ihr Leben fern von den Annehmlichkeiten der Zivilisation und mit dem Mann, den sie immer besser kennenlernt - und der viele verschiedene Gesichter zeigt.


    Meine Meinung:


    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und konnte mich durch die detallierten und guten Beschreibungen gut in Ellis Umgebung hineinversetzen und mir alles bildlich vorstellen.


    Sprachlich gesehen war es für mich nicht der ganz große Wurf, die Dialoge sind teilweise etwas hölzern, aber darüber kann man gut hinwegsehen.


    Das beschriebene Leben in der harten Umgebung und der kleinen Cabin mitten im Winter, mitten im Wald, ist einfach zu spannend.
    Teilweise gibt es zu viele Wiederholungen, was es zum Ende hin etwas zäher macht, aber auch das übersteht man im Angesicht der Spannung, wie die Geschichte letztendlich ausgeht.


    Man merkt jedoch sehr früh, dass Greg, der Wildnis-Traummann, ziemlich schräg ist, auf eher unangenehme Weise. Es gibt Äußerungen von ihm, bei denen ich mich gefragt habe, warum Elli nicht reißaus genommen hat. Aber sie hatte natürlich ihre Gründe; das Wildnisleben ist einfach ihr Traum.


    Ich geben dem Buch sehr gern 8 Punkte.


    ASIN/ISBN: 3746631084

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von killerbinchen ()

  • Zitat

    Original von killerbinchen
    Man merkt jedoch sehr früh, dass Greg, der Wildnis-Traummann, ziemlich schräg ist, auf eher unangenehme Weise. Es gibt Äußerungen von ihm, bei denen ich mich gefragt habe, warum Elli nicht reißaus genommen hat.


    Das und einige andere Punkte haben mich dazu gebracht, das Buch abzubrechen. Deshalb gibt es von mir keine Rezi.
    Falls es jemanden interessiert: Ich habe abgebrochen ... Welche Bücher habt ihr weg gelegt? (ab 07.09.2011)

  • Elli hat immer wieder dieselbe Antwort auf ihre Zweifel gehabt: dass sie ihren (romantischen) Traum vom Leben in der Wildnis leben möchte und Greg ihr diese Gelegenheit gibt.
    Es fühlt sich schon von Anfang an nach einer Zweck-Verliebtheit an, das wird wohl jedem recht früh auffallen.


    Als ich dann zu der Stelle kam, wo Greg sagt



    kam mir das Ganze auch nicht mehr so richtig glaubwürdig vor, denn Elli ist ja sehr, sehr tierlieb. Ich weiß nicht, ob du so weit gelesen hast, kann aber auch nachvollziehen, warum du es abgebrochen hast.


    Nichtsdestotrotz sind die Naturerlebnisse, die sie beschreibt, einfach toll und das machte für mich auch den Reiz des Buches aus.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von killerbinchen ()