Benecke, Mark - Mordspuren

  • Klappentext lt.amazon.de
    Seine Assistenten sind Maden, Larven und Insekten. Mit ihrer Hilfe kann Mark Benecke Todesumstände von Verbrechensopfern exakt nachweisen. Bis zum Täter ist es dann oft nur noch ein kleiner Schritt. In diesem Buch präsentiert er eine spektakuläre Sammlung von Mordfällen, bei denen die Öffentlichkeit den Atem anhielt. Er rekonstruiert Kapitalverbrechen, trägt Fakten, Indizien und frühere Bewertungen zusammen und bringt mit neuen Informationen Licht in die vertrackten Fälle. Die realen Verbrechen sind so fesselnd und minutiös nacherzählt - eine Mischung aus Information und Unterhaltung, die spannender ist als jeder Krimi!


    Meine Meinung:
    In diesem Buch geht es diesmal, unter anderem, um die Themen Kannibalismus, Vampirverbrechen, Serienmorde und Vergewaltigung.
    Mark Benecke beschreibt in diesem Buch wieder ausführlich und leicht verständlich, bekannte und spektakuläre Fälle. Benecke ergreit nicht Partei, sondern bleibt mit seiner eigenen Meinung etwas hinter dem Berg und überlässt es somit dem Leser die Geschehnisse und Taten einzuordnen.
    Sehr bewegend fand ich den Abschnitt mit der persönlichen Schilderung eines Vergewaltigungsopfers und das diese Frau niemals diese Tat anzeigen würde, weil die Frauen oftmals im Gericht noch mehr zum Opfer gemacht werden. Das alleine sagt schon viel aus.


    In diesem Buch stehen nicht so sehr die Ermittlungen und die Aufklärungen der Taten im Vordergrund, sondern eher das gesellschaftliche Erscheinungsbild der Täter, wo man oft denkt, wie konnte das geschehen.