Das Halsband der Taube - E.W. Heine

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Toller historischer Schmöker, für alle Fans von Romanen um die Kreuzzüge oder die Tempelritter.
    Ich kann Euch diesen Autor sowieso generell empfehlen!!


    Story: (zitiert)
    Im Jahre 1231 fällt Herzog Ludwig von Bayern einem Attentat zum Opfer. Bei der Suche nach dem Mörder führen Spuren zum Tempelorden, zu Kaiser Friedrich II. und zu dem Alten vom Berge, Oberhaupt der moslemischen Assassinen, der auf seiner Feste Alamut von Persien lebt. Ein Tempelritter wird von seinem Orden beauftragt, nach Alamut zu reisen, um die Hintergründe der Tat zu erforschen.
    Nach gefahrvollen Wochen erreicht er die geheimnisvolle Festung und verfällt dem Zauber der fremden Kultur. Immer tiefer verstrickt er sich in ein Doppelspiel.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Hallo,


    Das klingt echt super ! "Schon notiert" :write
    Mal schaun obs das irgendwo als Taschenbuch gibt.
    "Auf den Osterhasen hoff, um meine Wunschliste zu reduzieren"

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von melanie
    Hallo,


    Das klingt echt super ! "Schon notiert" :write
    Mal schaun obs das irgendwo als Taschenbuch gibt.
    "Auf den Osterhasen hoff, um meine Wunschliste zu reduzieren"


    Das gibts als TB, mußte vorhin nur erst die Nummer vom HC nehmen, aber Wolke hat mir den link verschafft.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Vorsicht!! Dieser Roman strotzt genauso wie "Der Flug des Feuervogels" von historischen Fehlern und schlechter Recherche! Brüsseler Spitzen im 13. Jahrhundert? (gab es erst im 17. Jhrh.) Gläserne Spiegel um 1231? Nee - erst im 14. Jhrh... von den von mir nicht bemerkten Fehlern kann ich nicht reden - das überlasse ich Historikus ;)

  • Hi!


    Bin zwar nicht Historikus, aber ich kann ein paar anfügen.


    - Orlando und sein Bruder sind Bastarde, aber der Bruder wird als Tempelritter aufgenommen. Da muß er gute Beziehungen gehabt haben, denn das war eigentlich nicht möglich.
    Und obwohl Orlando Servient ist, wird er gelegentlich als Tempelritter bezeichnet.


    - sehr schmerzhaft war die Tatsache, daß Heine immer von Maltesern statt Johannitern oder Hospitalitern schreibt. Malta hat dieser Orden 1530 übernommen. Ungefähr genauso sinnvoll wäre es, einen Engländer 1500 Amerikaner zu nennen, nur weil seine Nachkommen 1800 nach Amerika auswandern ...


    - Faszinierend auch die Tatsache, daß der Templermeister von Jerusalem auf dem Krak des Chevaliers residiert. Da hätten die Johanniter aber was dagegen gehabt, die Festung gehörte nämlich ihnen.


    - Und im Nachwort schreibt Heine, daß 36 Templer während der Vernichtung unter der Folter starben, und der Rest auf dem Scheiterhaufen, was ebenfalls falsch ist. Ich habe keine Ahnung, wieviele unter der Folter starben, vielleicht waren es sogar genau 36, aber es ist bestimmt nicht wahr, daß alle anderen verbrannt wurden.


    Trotzdem fand ich das Buch unterhaltsam, aber sowas sollte einfach nicht passieren. Finde ich.


    Bye,


    Grisel

  • Zitat

    Original von Sisi
    Vorsicht!! Dieser Roman strotzt genauso wie "Der Flug des Feuervogels" von historischen Fehlern und schlechter Recherche!


    Stimmt !. Und ich rate nur zu dunkler Zukunf. Aber dann... Abflug zu mir oder Sisi. !!! Also Schluss !!!

  • Zitat

    Original von Sisi
    Vorsicht!! Dieser Roman strotzt genauso wie "Der Flug des Feuervogels" von historischen Fehlern und schlechter Recherche!


    Zitat

    Original von Grisel
    Bin zwar nicht Historikus, aber ich kann ein paar anfügen.


    Fügen wir noch den Mocca und die Eukalyptuswälder hinzu ...


    Außerdem empfand ich es als eine äußerst billige Methode, den Bogen zwischen den "Assassinen" des "Alten vom Berge" zum kontemporären islam(ist)ischen Terrorismus zu schlagen, indem man eine gemeinsame Begründung bastelt, nämlich daß das durch Sex & Drugs irregeleitete Menschen seien, die einer primitiven Religion anhingen. Mein Eindruck ist, daß Heines Buch stark chauvinistische Züge aufweist und die alte abendländische Arroganz gegenüber einem grausamen, barbarischen Orient widerspiegelt.


    Und ich fand es obendrein schlecht geschrieben (erzählerisch, stitlistisch und dramaturgisch). Worin die genannte Faszination liegen soll, ist mir völlig schleierhaft. Für mich war es ein nervendes, langweiliges Pflichtprogramm.


    Aber die Aufarbeitung der Kreuzzüge aus muslimischer Sicht wartet ohnehin noch auf eine literarische Umsetzung.

  • Zitat

    Und ich fand es obendrein schlecht geschrieben (erzählerisch, stitlistisch und dramaturgisch)


    :write


    Wenn ich mir hier die Kommentare durchlese, bin ich froh, das Buch nach etwa einem Drittel wieder in den Schrank zurückgestellt zu haben. :-]
    Derjenige, der mir dieses Buch wärmstens empfohlen hat, war von sich als Historiker sehr überzeugt... :wow


    Momo

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-

  • Naja...soooo schlecht ist das Buch aber auch wieder nicht. Gegen den silbernen Adler ist das Halsband der Taube bestimmt ein Juwel der Recherchierkunst.


    Ob das Buch ein historisch korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Mir hat an dem Roman gefallen, dass er einiges Einblicke in einen mir recht fremden Kulturkreis bietet. Gleichzeitig gibts eine Menge Spannung, viel Erotik und auch Grausamkeiten. Also eine unterhaltsame Mischung :keks

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Alice
    Naja...soooo schlecht ist das Buch aber auch wieder nicht. Gegen den silbernen Adler ist das Halsband der Taube bestimmt ein Juwel der Recherchierkunst.


    Ob das Buch ein historisch korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Mir hat an dem Roman gefallen, dass er einiges Einblicke in einen mir recht fremden Kulturkreis bietet. Gleichzeitig gibts eine Menge Spannung, viel Erotik und auch Grausamkeiten. Also eine unterhaltsame Mischung :keks


    Mit dem Vergleich zum Silbernen Adler hast du ganz sicher recht :lache.


    Und mit den Einblicken in den fremden Kulturkreis auch. Aber ich habe das Buch als schrecklich langatmig in Erinnerung.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Mit dem Vergleich zum Silbernen Adler hast du ganz sicher recht :lache.


    Und mit den Einblicken in den fremden Kulturkreis auch. Aber ich habe das Buch als schrecklich langatmig in Erinnerung.


    Das ist eines der Beispiele dafür, wie sehr sich mein Lesegeschmack und auch der eigene Anspruch im Lauf der Jahre geändert hat. Ich habe das Buch vor fast genau 20 Jahren gelesen, fand es großartig und sehr unterhaltsam. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich es nochmal in der Hand gehabt, fand es sterbenslangweilig und habe es nicht zu Ende gelesen. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ja, auch mein Lesegeschmack ändert sich immer wieder :-)


    Ich wollte und will auch nicht behaupten, dass das Buch besonders gut ist. Aber so schlecht, wie es manche sahen, fand ich es eben auch wieder nicht. Ich habe hier selten so eine vernichtende Kritik zu einem Buch hier bei den Eulen gelesen, und die scheint mir eben - gerade zu dem vielen Schund, der auf dem Markt ist - halt ein bisschen ungerecht.
    Just my two cents ;-)

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Ich finde gut, dass du das geschrieben hast. Es ist schön, wenn sich auch mal wieder außerhalb von Leserunden kleine Diskussionen/Gespräche über Bücher ergeben. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane