Märchenhaft Erlöst. Die Märchenhaft-Reihe 2 - Maya Shepherd

  • Details:
    Seitenzahl: 344 Seiten
    Verlag: Books on Demand
    Erschienen: 29. Oktober 2015


    Inhalt:
    Die Augen sind der Spiegel der Seele und doch machen sie uns blind für die Wahrheit.“ Eine schwarze Wolke zieht über das Land, die überall wo sie vorüberkommt Zerstörung und Tod hinterlässt. Selbst vor dem Schloss von Chóraleio macht sie keinen Halt und trägt es mit sich ins Nirgendwo. Heera und den anderen erwählten Mädchen gelingt die Flucht. Das Schicksal von Prinz Lean und des gesamten Königreichs liegt nun in ihren Händen. Sie müssen sich erneut auf eine gefährliche Reise ins Ungewisse begeben. Dabei lernen sie schnell, dass ihren Augen nicht zu trauen ist.


    Zur Autorin:
    Maya Shepherd wurde 1988 in Stuttgart geboren. Zusammen mit ihrem Mann und einem Hund lebt sie mittlerweile im Rheinland und träumt von einem eigenen Schreibzimmer mit Wänden voller Bücher.
    Mit der Veröffentlichung ihres Debütromans "Schneerose" erfüllte sie sich einen großen Traum und ist glücklich seit Anfang 2014 hauptberuflich schreiben zu können.
    Im August 2015 gewann Maya Shepherd mit ihrem Roman "Märchenhaft erwählt" den Lovely Selfie Award 2015 von Blogg dein Buch.
    Über ihren Alltag berichtet Maya Shepherd mit Witz und Charme in ihrem Weblog www.mayashepherd.blogspot.de
    Facebook: www.facebook.com/MayaShepherdAutor


    Meine Meinung:
    Wie auch schon im ersten Band der Reihe ist dieses Buch wieder von dem Märchenelement geprägt. Sogar noch mehr als im Vorgänger wie ich fand. Es ist nach wie vor eine schöne Idee, viele bekannte und weniger bekannte Märchen zusammenzumischen und in einem neuen Zusammenhang zu erzählen. Ich fand jedoch, dass alles andere zu kurz kam. "Märchenhaft Erlöst" ist für mich eigentlich nur noch ein reines Märchenbuch, die anderen Elemente und vor allem die Charaktere bleiben auf der Strecke.


    Während man im ersten Band wenigstens noch mit Heera eine kleine Verbindung aufbauen konnte, ist es in diesem Teil leider nicht mehr möglich. Die Figuren sind - wie es eben typisch für ein Märchen ist - oberflächlich und nicht sonderlich plastisch dargestellt. Liest man das Buch mit der Erwartung einer Neuauflage von bekannten Sagen und Fabeln, so wird man als Leser bestimmt nicht enttäuscht und als solches fand ich es auch gelungen. Als Jugendbuch oder All-Ager ist es hingegen überhaupt nicht geeignet. Die Handlung wird oft wie auch in Märchen dargestellt (ja, ich wiederhole mich, aber es muss gesagt werden), das heißt ein Aneinanderreihen von Ereignissen, die man eigentlich spannend hätte erzählen können, sind die Norm (z.B. Kämpfe gegen Seeungeheuer).


    Ich würde das Buch definitiv für ein jüngeres Publikum empfehlen oder denjenigen, die tatsächlich nur Märchen lesen wollen ohne den typischen Jugendbuchcharakter. Es ist als Märchen gut geschrieben, konnte mich jedoch nicht fesseln, da mir die Figuren und die Handlung einfach zu stereotyp waren.
    Deshalb gebe ich 5 Punkte.

  • Der zweite Band schließt unmittelbar an den ersten an. Das Märchenelement habe auch ich in diesem Buch stärker empfunden als im ersten Band. Jedoch fand ich es nicht unangenehm. Die Einbindung der diversen Märchen in die Gesamt-Geschichte ist gut gelungen und die Autorin bleibt dem Märchenstil treu.


    Insgesamt empfinde ich den märchenhaften Schreibstil als erfrischend und mal etwas anderes. Ich denke aber, man muss Märchen mögen und auch gerne lesen oder gelesen haben, sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass man an dem Buch/den Büchern keine Freude findet.