Details:
Seitenzahl: 192 Seiten
Verlag: bittersweet
Erschienen: 9. Dezember 2015 (e-book), 18. März 2016 (Taschenbuch)
Inhalt:
Melek ist alles andere als ungewöhnlich. Sie lebt in einer Kleinstadt Nordhessens, spielt wenig begeistert Basketball, schreibt mittelmäßige Noten und hat nur einen einzigen Freund. Oder auch gar keinen, wenn man bedenkt, dass er eher die Rolle eines nicht unattraktiven Stalkers annimmt. Sie ist ein Niemand. Bis sie entdeckt wird. ** Nachts ziehen sie von einem Club zum anderen, tagsüber trainieren sich im lokalen Fitnessclub an ihre Grenzen. Sie gelten als Rocker oder Kriminelle und sie haben ganz sicher keine Zukunft. Aber das müssen sie auch nicht, denn sie führen einen Kampf gegen die verführerischsten Gegner, mit denen es die Menschheit es je aufnehmen musste. Sie sind die TALENTE. Und nun gehört Melek zu ihnen. Und es gibt kein Zurück.
Autorin:
Mira Valentin arbeitet hauptberuflich als Journalistin für Jugend- Frauen- und Pferdezeitschriften. Hoch zu Ross, mit Laufschuhen oder Fahrrad streift sie regelmäßig durch die ausgedehnten Wälder des Hessischen Hinterlands. Hier, zwischen mystischen Quellen und imposanten Steinbrüchen, kam ihr die Idee für "Das Geheimnis der Talente". Seither sieht sie ständig Dschinns in den Baumkronen sitzen und kann kein Dorffest mehr feiern ohne sich zu fragen, welches arme Opfer heute wohl ausgesaugt wird.
Meine Meinung:
Zunächst kurz zum Cover. Leider finde ich das nicht ganz so gelungen, auch wenn die Farbgebung hübsch ist. Es wirkt nur etwas arg schlicht und ein wenig einfallslos wie ich finde... Vielleicht wird es bei der Print Ausgabe noch einmal verändert, doch das derzeitige (auch für die Folgebände) kann mich nicht wirklich überzeugen.
Der Schreibstil der Autorin ist toll und hat mich sofort für sich eingenommen. Ich konnte gleich ins Geschehen eintauchen und habe nicht erst ein paar Seiten gebraucht bis ich mich hineingefunden habe.
Die Protagonistin Melek hingegen hat mir leider nicht wirklich zugesagt. Sie ist unfreundlich, schroff und behandelt ihre Umwelt nicht besonders gut wie ich finde. Obwohl sie absolut keinen Grund dazu hat, da alle sich um sie bemühen und sie auch keine schlimme Vergangenheit hat oder dergleichen. Das hat sie leider ein wenig unsympathisch gemacht.
Darüber hinaus kommt es mir so vor, als habe sich ein Dschinn an dem Buch zu schaffen gemacht und - gemäß seiner Natur - die Emotionen aus ihm herausgesaugt. Meiner Meinung nach kommen die Gefühle hier viel zu kurz. Gerade die Zuneigung, die Melek für Jakob empfindet, ist nur zwischen den Zeilen zu erahnen, weshalb ich es ein wenig unglaubwürdig finde, dass alle anderen davon etwas merken. Mehr Beschreibungen der Gefühle von Melek hätten das Buch zu einem perfekten gemacht, so hingegen fehlt etwas Entscheidendes.
Nichtsdestotroz hat mich die Handlung völlig für sich eingenommen und ich liebe die Geschichte und die Welt der Talente (über die ich gern noch mehr erfahren würde). Ein tolles Buch und ich freue mich schon wahnsinnig auf die Fortsetzung. Für die fehlenden Emotionen und die nicht wirklich sympathische Protagonistin muss ich aber ein paar Punkte abziehen.
8 Punkte gibt es von mir.
PS: Der zweite Band im e-Book Format erscheint im Januar, das dritte e-book im Februar. Im März gibt es dann das Taschenbuch, das allerdings die ersten drei e-Books enthält.