"In a da da da vida" ist angelehnt an den Songtitel In a Gadda da Vida von Iron Butterfly .
Inhalt (mal geklaut):
Wie Bob Dylan den Beatles das Kiffen beibrachte, Robert Johnson seine Seele dem Teufel verkaufte, und Tupac Shakur erschossen wurde.
Warum Frank Farian Milli Vanilli verpfiff, Brian Eno keine Love Songs schreibt, und Sinéad O¿Connor ein Papst-Bild zerriß. Was The Clash im Golfkrieg erlebten, George Michael in einer Schwulenklappe trieb, und den FC Bayern München mit Konstantin Wecker verbindet.
Das alles und noch viel mehr erzählt Hollow Skai in seinem ebenso unterhaltsamen wie ungewöhnlichen Songbook.
Die Storys über Paul McCartneys angeblichen Tod, Bob Marleys Pakt mit der Atomindustrie oder Scott Walkers Flucht ins Kloster, über Rock'n Roll und Rinderwahnsinn, Pop und Payola, Nena und Nirvana sind auf kein Genre beschränkt, an keine Generation gebunden, und enthalten so manche Überraschung, die den Leser schmunzeln läßt oder nachdenklich stimmt.
Diese einmalige und sorgfältig recherchierte Sammlung von Geschichten und Gerüchten, die Schlagzeilen machten und sowohl im Internet wie unter Fans kursieren, ist nicht nur eine köstliche Bett-, Urlaubs- oder Wartezimmer-Lektüre, sondern erklärt zugleich die Welt der Pop-Musik in all ihren Facetten und mit all ihren Mysterien, von A wie Auto bis Z wie Zensur.
Echt informativ, kultig und spannend und witzig zu lesen!!
Der Autor Hollow Skai war jahrelang Pop-Redakteur beim stern und hat für diverse (Musik-)Zeitungen geschrieben.