Auswertung Lesestatistik August 2015

  • An der allmonatlichen Lesestatistik haben sich im August 2015 insgesamt 60 Eulen beteiligt und insgesamt 350 Bücher gelesen - das sind also knapp 6 Bücher pro Eule und Monat. Wer sich an der aktuellen Statistik für den September beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen dies hier zu tun. :wave


    Im August haben die Statistikeulen 262 verschiedene Autoren gelesen. Die meistgelesenen Autoren waren:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Ursula Poznanski, 3.6, 9
    H. Dieter Neumann, 1.7, 7
    Keigo Higashino, 1.3, 6
    Sylvia Lott, 1.4, 5
    Christopher W. Gortner, 1.6, 5
    Annette Wieners, 2.1, 5
    Erii Misono, 1.0, 4
    Andreas Gruber, 1.6, 4
    Andrea Schacht, 1.0, 3
    Ulf Schiewe, 1.3, 3
    Cay Rademacher, 1.3, 3
    Zofia Garden, 1.5, 3


    Die besten Bewertungen erhielten


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Erii Misono, 1.0, 4
    Andrea Schacht, 1.0, 3
    Keigo Higashino, 1.3, 6
    Ulf Schiewe, 1.3, 3
    Cay Rademacher, 1.3, 3
    Sylvia Lott, 1.4, 5
    Zofia Garden, 1.5, 3
    Larissa Ione, 1.5, 3
    Christopher W. Gortner, 1.6, 5
    Andreas Gruber, 1.6, 4
    H. Dieter Neumann, 1.7, 7
    Nicole Böhm, 1.9, 3


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    Erii Misono, 4, 1.0
    Andrea Schacht, 3, 1.0
    Keigo Higashino, 3, 1.3
    Cay Rademacher, 3, 1.3
    Zofia Garden, 3, 1.5


    Zu den Bücher selbst: Es wurden 297 Titel bzw. 350 Bücher gelesen, davon 42 Ebooks und 19 auf Englisch. Insgesamt wurden 28 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren in diesem August:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Ursula Poznanski, Layers, 3.6, 9 davon 5 in einer Leserunde
    Sylvia Lott, Die Lilie von Bela Vista, 1.4, 5 davon 5 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    H. Dieter Neumann, Mord an der Förde, 1.5, 5 davon 4 in einer Leserunde
    Christopher W. Gortner, Die Tudor-Fehde, 1.6, 5 davon 4 in einer Leserunde und 3 als E-Book
    Annette Wieners, Kaninchenherz, 2.1, 5 davon 3 in einer Leserunde
    Andreas Gruber, Northern Gothic, 1.6, 4 davon 2 in einer Leserunde
    Ulf Schiewe, Der Schwur des Normannen, 1.3, 3 davon 2 in einer Leserunde
    Keigo Higashino, Böse Absichten, 1.6, 3
    Sven Hüsken, Papa, 2.2, 3 davon 1 in einer Leserunde
    Heidi Rehn, Tanz des Vergessens, 2.3, 3 davon 1 in einer Leserunde
    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 1.0, 2
    Keigo Higashino, Verdächtige Geliebte, 1.0, 2


    Bei den Monatshighlights gibt es einige Titel, die 2 Mal genannt wurden, aber so einen richtig klaren Gewinner wie in manch' anderen Monaten dieses Jahr gibt es nicht:


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Alina Bronsky, Baba Dunjas letzte Liebe, 2
    Andreas Gruber, Northern Gothic, 2
    Andy Weir, Der Marsianer, 1
    Annette Wieners, Kaninchenherz, 1
    Antonia Michaelis, Das Institut der letzten Wünsche, 1
    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 2
    Christine Kabus, Insel der blauen Gletscher, 1
    Christopher W. Gortner, Die Tudor-Fehde, 1
    Christos Tsiolkas, Barrakuda, 1
    Eva Baronsky, Manchmal rot, 1
    Gabriel Garcia Marquez, Chronik eines angekündigten Todes, 1
    J.D. Grönhoff, Blutsilber: Die Zeichnung der Feuerträumerin, 1
    Jean-Michel Guenassia, Eine Liebe in Prag, 1
    Jennifer Wolf, Abendsonne. Die Wiedererwählte der Jahreszeiten, 1
    John Boyne, Der freundliche Mr Crippen, 1
    Jussi Adler-Olsen, Erlösung, 1
    Kamila Shamsie, Die Straße der Geschichtenerzähler, 1
    Keigo Higashino, Böse Absichten, 1
    Keigo Higashino, Verdächtige Geliebte, 1
    Ken Follett, Kinder der Freiheit, 1
    Michael Lister, Selbstauslöser, 1
    Paula Hawkins, Girl on the Train, 1
    Paula McLain, Lady Afrika, 1
    Regina Gärtner, Unter dem Südseemond, 1
    Sabaa Tahir, Elias und Laia: Die Herrschaft der Masken, 1
    Samuel Bjork, Engelskalt, 1
    Sara Gruen, Wasser für die Elefanten, 1
    Sara Rattaro, Die Zerbrechlichkeit der Liebe, 1
    Sarah Addison Allen, Mein zauberhafter Garten, 1
    Siegfried Lenz, Deutschstunde, 1
    Stephan Orth, Couchsurfing im Iran, 1
    Stephen King, Drei, 1
    Sylvia Lott, Die Lilie von Bela Vista, 1
    Tan Twan Eng, The Gift of Rain, 1
    Teresa Driscoll, Für alle Tage. die noch kommen, 1
    Thomas Thiemeyer, Korona, 1
    Ulf Schiewe, Der Schwur des Normannen, 2


    ... und schließlich noch die Liste der abgebrochenen Bücher:


    Amy Tan, The Valley of Amazement, 1
    Annelie Wendeberg, Teufelsgrinsen, 1
    Candice Fox, Eden, 1
    G.A. Aiken, Dragon Kiss, 1
    George R.R. Martin, Die dunkle Königin, 1
    Samantha Hayes, Aus tiefste Seele, 1
    Stephen Baxter, Die letzte Arche, 1
    Susann Pasztór, Die einen sagen Liebe. die anderen sagen nichts, 1


    Bei Fragen oder Anregungen nur her damit - hier im Thread oder per PN. :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]