Rolf von der Reith: Monddämmerung [12-15 Jahre]

  • Rolf von der Reith: Monddämmerung
    Thienemann Verlag 2015. 272 Seiten
    ISBN-13: 978-3522202145. 14,99€
    Vom Verlag empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre


    Verlagstext
    2039: Die 16-jährige Tessa sitzt in der Raumfähre zum Mond. Mit einer Tasche voll Klamotten und ihrer Schildkröte zieht sie bei ihrem Vater Leo ein, der auf der permanenten Mondbasis Mao-Gandhi II als Techniker arbeitet. Ihr Plan: Erst mal schauen, was sich weiter ergibt. Doch mit dem, was dann passiert, hätte Tessa niemals gerechnet. Sie lernt auf dem Mond Wayne Tooley, den Sänger ihrer Lieblingsrockband kennen, ihr Vater verschwindet – und sie entdeckt, dass sich


    Der Autor
    Rolf von der Reith hat als Journalist, Lehrer, Dozent, Bibliotheksaufsicht und einen Tag als Parkplatzwärter gearbeitet. Bei der ersten Mondlandung war er vier Monate alt und durfte die Fernsehübertragung mitten in der Nacht mit anschauen, weil er sich eh weigerte zu schlafen. Weitere Erfahrungen mit der Raumfahrt blieben aus, vom Zünden von Silvesterraketen einmal abgesehen


    Inhalt
    Im Jahr 2039, eine Weile nach dem zweiten Internetkrieg, haben Erdbewohner den Mond besiedelt und leben und arbeiten dort in einer Mondstation. Die Welt wird von Indern und Chinesen regiert, so dass ziemlich schlechte Zukunftsaussichten hat, wer in der Schule faul im Chinesisch- oder Hindi-Unterricht war. Die Bewohner der neu erbauten Mondbasis Mao-Ghandi II sind größtenteils Männer. Frauen und Kinder sind offenbar auf der Erde und damit in den "Randzonen" dieser neuen Welt zurückgeblieben. Nach längerem Streit mit ihrer Mutter entschliesst die 15-jährige Tessa sich - nicht ungewöhnlich in ihrem Alter - die Schule zu schmeißen und zu ihrem Vater Leo in seine Wohnwabe im Bereich Mao-Gandhi II zu ziehen. Tessas Vater arbeitet beim Instandhaltungstrupp der Mondbasis. Ein sehr spontaner Entschluss; denn es ist zunächst ungeklärt, ob es für Tessa in der rauen Männerwelt der Mondbasis überhaupt einen Arbeitsplatz geben wird. Schule findet auf dem Mond jedenfalls statt - zum interplanetarischen Unterricht meldet sich sogleich nach Tessas Ankunft in Hologramm-Form ihre Lehrerin. Während Vater Leo im Alleingang einem Umweltskandal nachspürt, lernt Tessa die Mitglieder der Band Purple Toupets auf deren Weltraumtournee kennen - und fühlt sich besonders zu einem Mitglied des Trios hingezogen.


    Fazit
    In einem Genre-Mix aus Abenteuer, Science Fiction und Liebesgeschichte setzt Rolf von der Reith einen Pubertätskonflikt unserer Zeit in der Zukunft auf einer Mondbasis und in der sie umgebenden Schwerelosigkeit fort. Über die Persönlichkeit seiner Heldin Tessa, wie auch die technischen Voraussetzungen für ein Leben auf dem Mond, hätte ich gern ausführlicher gelesen. Zur Unterhaltung der jugendlichen Zielgruppe ist die Verbindung von Liebe, Abenteuer und einem utopischen Szenario in Ordnung, ein erster Schritt zur Lösung von Tessas Pubertätskonflikten hätte der Handlung jedoch nicht geschadet.


    8 von 10 Punkten