Blood on Snow - Jo Nesbø

  • Olav lebt das einsame Leben eines Killers. Als Killer ist es eben nicht unbedingt leicht, anderen Menschen nahe zu kommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich: Sie ist die Frau seines Chefs. Und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten.
    ----------------------------------------------
    Der Leser begleitet in diesem Thriller Olaf, einen Auftragskiller der von seinem Boss den Auftrag erhält dessen Frau umzubringen. Jedoch nicht auf seine übliche Art und Weise, sondern er soll es als Einbruch tarnen.
    Olaf beobachtet eine Zeit lang Corina, sein Auftragsziel, um den günstigsten Moment zu eruieren. Dabei verliebt er sich in sie und beschließt stattdessen ihren Lover zu killen - und damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf.


    Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass Olaf kein normaler Auftragskiller ist. Er hat seine Moralvorstellungen und Prinzipien und bleibt diesen treu. Er leidet an Lese- und Rechtschreibschwäche, liest trotzdem gerne, viel und auch schwere Kost wie Victor Hugo, ist trotz seiner Behauptungen gebildet, verliebt sich schnell und ist im Grunde ein guter und liebevoller Kerl. Als Leser wird man gezwungen mit diesem Killer zu sympathisieren. Ein Auftragskiller mit Charme, trotz seiner Kaltblütigkeit die er manchmal an den Tag legt.


    Dieser Thriller ist fern des Mainstreams und so anders, als Vieles was mir in diesem Genre schon untergekommen ist.
    Hier erwartet den Leser ein ungewöhnlicher Erzählstil aus der Ich-Perspektive, ohne unnötige Ausschweifungen, alles wird auf den Punkt gebracht und somit erhöht sich das Tempo gleich nochmal um Einiges.
    Die Umgebungsbeschreibungen, sowie Olafs Gedankengänge sind fast schon poetisch und trotzdem fehlt es nicht an Spannung und blutigen Actionszenen im Mafiastil. Auch der trockene Humor kommt hier nicht zu kurz und es kommt nicht nur einmal zu skurrilen Situationen bei denen man schmunzeln muss.
    Des Weiteren lebt dieser Thriller von seiner Vielschichtigkeit. Niemand ist nur gut oder böse, nichts ist nur schwarz oder weiß und vor allem - nichts ist so wie es scheint. Es kommt zu ungeahnten Wendungen, die den Leser überraschen und mit offenem Mund zurücklassen.


    Die Aufmachung des Buches darf auch nicht unerwähnt bleiben. Der Schnitt ungewöhnlich in schwarz das gesamte Buch zeigt von guter Qualität. Da hat sich der Ullstein-Verlag echt etwas einfallen lassen.


    Fazit:
    Dieser Thriller ist eine ungewöhnliche und gelungene Mischung aus düsterer Melancholie des Nordens und Pulp Fiction.
    Ein Thriller mit Tiefgründigkeit, Humor, Spannung und blutigen Actionszenen - ein literarisches Überraschungsei für Erwachsene.
    Ich konnte dieses Buch nicht zur Seite legen bis ich es fertiggelesen hatte.
    Einer meiner Lesehighlights 2015 im Genre Thriller.
    Daher gibt es von mir natürlich eine absolute Leseempfehlung!

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ Albert Einstein

  • Zugegeben, die "Harry Hole-Reihe" lese ich lieber, aber diesen kurzen Thriller, kaum mehr als eine Kurzgeschichte bei 186 Seiten mit großer Schrift und breitem Rand, fand ich auch sehr gelungen.


    Der tragische Ich-Erzähler ist im Herzen ein Romantiker, der an die große Liebe glaubt, auch wenn er als Auftragskiller, Verzeihung Expedient (lt. Wikipedia "... für die Kommissionierung der Waren verantwortlich") arbeitet. Einen ungewöhnlichen Protagonisten hat Nesbo da geschaffen, einen, für den man schnell Sympathie entwickelt.
    Die Geschichte ist schon sehr speziell, das Ende wirkt wie ein romantisches Märchen und hat mich sehr überrascht.

  • Darum geht’s:


    Olav ist für die meisten Verbrechen nicht geeignet, weil er nicht skrupellos oder unauffällig genug ist, doch seine Karriere als Killer läuft gut. Bis sein regelmäßiger Auftraggeber ihm befiehlt, dessen aktuelle Ehefrau zu ermorden. Während Olav sie beobachtet und nach einer guten Gelegenheit für den diskreten Auftragsmord Ausschau hält, überlegt er es sich anders, denn Corina fasziniert ihn. Olavs Ersatzlösung tritt eine nicht mehr zu stoppende Lawine los.


    So fand ich’s:


    Ich liebe Nesbøs Bücher. Harry Hole ist einer meiner absoluten Lieblinge. Bei der Reihe „Blood on Snow“ habe ich etwas ähnliches wie die Krimis mit Harry Hole erwartet – und war gehörig überrascht.


    Zuerst einmal hat das Büchlein nur 187 Seiten relativ groß geschriebenen Textes und zwischendurch sind beim Wechsel zwischen den kurzen Kapiteln auch immer mal Seiten leer. Besonders lang ist die Geschichte also nicht, was sich im Preis von 12,90 € für die Klappbroschur nicht unbedingt niedergeschlagen hat.


    Angesichts der Kürze kann diese Geschichte nicht in die Tiefe der Emotionen gehen und das war wohl auch nicht beabsichtigt. Das führte aber dazu, dass ich mit dem Erzähler Olav nicht wirklich warm wurde. An und für sich ist er ein spannender Mix aus Lese-, Rechtschreib- und Matheschwäche mit Hang zum Lesen und einem Studienplatz an der Uni, hält sich für ungebildet, ist es aber nicht, springt zwischen eiskalter Brutalität und liebevoller Freundlichkeit hin und her, ist vielschichtig und doch ein einfacher Mensch, doch diese Eigenschaften haben sich für mich nicht zu einem homogenen Gesamtbild verbunden.


    Der Schwerpunkt liegt auf der Action, teilweise blutig und brutal, oft auch überraschend, für meinen Geschmack aber nicht besonders spannend. Durchzogen ist das Ganze von philosophischen Gedankengängen Olavs und einigen Skurrilitäten, die ich so nicht erwartet hätte. Man muss sich wohl von den Harry Hole Büchern komplett loslösen, denn dieses Buch ist damit kaum vergleichbar und wer den Erzählstil und eine Figur wie Harry Hole erwartet, kann nur enttäuscht werden.

  • Blood on snow - Jo Nesboe


    Der Auftrag


    Ullstein, September 2015
    Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob


    Kurzbeschreibung:
    Blood on Snow. Der Auftrag stieg in Norwegen sofort auf Platz 1 der Bestsellerliste ein. Es ist der Auftakt einer neuen Serie von Jo Nesbø; Band 2, Das Versteck, folgt im Frühjahr. Die Romane hängen nicht direkt zusammen, aber sie haben vieles gemeinsam: Es sind Thriller, schnell und intensiv. Im Mittelpunkt stehen harte Männer mit Herz, die eine folgenschwere Entscheidung treffen müssen.


    Über den Autor:
    Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker und lebt in Oslo. Er ist der erfolgreichste Autor Norwegens und gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit.
    Die Hollywood-Verfilmung seines Romans „Der Schneemann“ wird von Martin Scorsese produziert.
    Die Filmrechte an „Blood on Snow. Der Auftrag“ sicherte sich Leonardo di Caprio, ohne das es bisher wirklich zu einer Verfilmung kam.


    Über den Übersetzer:
    Günther frauenlob, geboren 1965 in Wuppertal, freier Übersetzer für Norwegisch und Dänisch, lebt und arbeitet in Waldkirch bei Freiburg.


    Mein Eindruck:
    Mahr Novelle als Roman ist Blood on snow eine sehr stimmungsvolle Geschichte, die überwiegend ruhig, aber emotional in erster Person erzählt wird. Olav ist ein einfacher Mann mit schwerer Kindheit, der im kriminellen Milieu gelandet ist. Trotz seiner Arbeit als Berufskiller hat er romantische Vorstellungen bewahrt..
    Ganz neu ist das nicht. Der Killer mit dem guten Herz, der sich in sein Opfer verliebt und die Seiten wechselt.


    Zeitweise mehr ein Liebesroman als Thriller geht es später sehr zur Sache. Die wenigen Actionszenen samt Gemetzel sind gut beschrieben.


    Besonders geschickt gemacht ist, das nicht alles so ist, wie es scheint. Olav hat seine Vorstellungen, die nicht immer mit der Realität übereinstimmen. Der Verlauf der Geschichte hat tragische Momente. Dieses Element der Überraschung hebt den Text aus der Masse heraus. Hinzu kommt noch der Schauplatz Norwegen voller Eis und Schnee und viel Atmosphäre.