'Der Palast der Meere' - Seiten 226 - 293

  • Die zeitlich Raffung ist mir natürlich auch aufgefallen, aber der guten Unterhaltung tut das keinen Abbruch.


    Isaac mag ich immer noch mehr als Eleanor, ich kann nicht genau sagen warum. Ich bin sehr gespannt was das für ein Geschäft sein soll, aber er hat ja eigentlich keine andere Wahl, denn sein Eid bindet ihn.


    Eleanors Schwangerschaft, Simons Geburt und die daraus resultierenden Folgen sind mir noch nicht klar und ich bin sehr gespannt wie Frau Gablé das lösen wird.


    Tomas hoffe ich noch wieder zusehen, genau so wie Clara; ich denke da ist noch nicht alles gesagt worden.


    Mal sehen wie es im zweiten Abschnitt zugeht :wave

  • Zitat

    Original von Johanna
    Ich vermute einfach mal, daß der Dolch, den er ihm gestohlen hatte, das seinige dazu beigetragen hat. Das ist ja ein Warrinham Erbstück und bestimmt einigen Menschen bekannt.
    Außerdem könnte es sich im Hafen herumgesprochen haben, daß Isaac of Warringhalm abhanden gekomme ist und gesucht wird.
    Da kam bestimmt eingies zusammen, das Hawkins auf die richtige Spur gebracht hat.
    Daß er eine gute Erziehung hat, hatte er ja schon auf der ersten Fahrt bemerkt.


    Stimmt, an den Dolch hatte ich gar nicht gedacht. Das ist ein guter Hinweis.


    Ellemir : Or ... the comfy chair! :teufel

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich schließe mich euch an, manches ging mir jetzt zu schnell. Gerne gelesen habe ich es trotzdem. Wie Eleanor mit ihrem Kind weitermacht interessiert mich auch. Wenn der kleine nach Francis kommt, wird er ihr vielleicht verzeihen.
    Aber vielleicht nimmt ja auch Gabriel ihn später bei sich auf.
    Den finde ich immernoch interessant. Besonders seine Fähigkeiten im Bezug auf Maskerade und dem plötzlichen auftauchen.


    Isaac wird zwangsweise erwachsen. Und er muss noch weiter vier Jahre bei Hawkins durchhalten. Mal schauen, ob er das nicht vielleicht doch eher beenden kann.
    Bei dem Geschäft mit der Königin wird es wohl um den sklavenhandel gehen.

  • Mir ging es ähnlich - in diesem Abschnitt ist unheimlich viel dicht gedrängt passiert.


    Die Entscheidung von Eleanor, Samuel auf Waringham zur Welt zu bringen, war bestimmt die richtige. Der König der Diebe ist mir auch etwas zu überzogen.


    Dona Clara hat also geheiratet, macht aber bei Tisch einen unglücklichen Eindruck. Vielleicht kommt die Story nochmals darauf zurück :gruebel


    Auch die Pockenerkrankung von Elisabeth wurde sehr schnell abgehandelt. Na jetzt ist sie genesen und hat Make-up bekommen, um die Unreinheiten zu vertuschen. Auch das wurde sehr schnell abgehandelt.

  • Zunächst einmal ging es auch mir vor allem gegen Ende dieses Abschnittes viel zu schnell. Im einen Moment ist Eleanor gerade schwanger im nächsten hat sie schon ihr Kind und feiert Isabellas Hochzeit. Bei Isaac stört mich das irgendwie weniger, aber er verbringt auch einige Wochen auf hoher See, um von der Neuen Welt zurück nach England zu kommen und schippert auch so sicher noch durch die Gegend.


    Wie Hawkins auf den Namen Waringham gekommen ist, hat mich auch interessiert. Johannas Erklärungsversuch finde ich jedoch nicht schlecht und vielleicht erfahren wir ja noch, wie er davon erfahren hat. Hawkins versucht nun natürlich sich den guten Namen zu Nutze zu machen und holt so Isaac wieder von Teneriffa, nur im ihn zunächst für fünf Jahre an sich zu binden. Dass er den Namen Waringham benutzen will, merken wir direkt schon auf Hispanola, wo er ihn als Edelmann vorstellt, der sich dem Konvoi angeschlossen hat.
    Die Begegnung mit Clara hätte ich mir auch etwas länger gewünscht. Da kommt auch sicher noch was nach. Clara scheint es nicht so gut getroffen zu haben. Zuerst stand sie unter dem Stiefel ihres Vaters und hat sich nicht einmal gewagt, Isaac zu verteidigen, als er ihr Leben gerettet hat, dann landet sie im Haus von Don Julio, vor dem sie sich auch irgendwie zu fürchten scheint. Ob Isaac sie aus seinen Händen rettet? :gruebel


    Gabriel finde ich klasse. Mir ist er auch nicht zu unglaubwürdig, aber vielleicht gefallen mir auch einfach die Schurken. Bei ihm kann ich mir auch vorstellen, dass er irgendwelche ominösen Geheimgänge kennt und mit der Dunkelheit einfach verschmilzt. Immerhin ist er der König der Diebe. :grin


    Nun bin ich mal auf den zweiten Teil des Buches gespannt. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass dieser Abschnitt so starkt gerafft wurde, um mehr "Platz" für wichtigere Szenen zu haben. :lesend

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Mir hat der Abschnitt gut gefallen, auch wenn mir die Szene mit Clara zu kurz kam. Da hätte ich auch wirklich gerne ein privates Treffen zwischen Isaac und ihr gesehen, um einige Dinge zu klären. Sie scheint auch nicht zufrieden zu sein, oder wie soll ich ihre Stimmung sonst deuten? Aber ich bin mir sicher, die beiden werden sich wiedersehen.


    Da freue ich mich auch schon drauf, da muss ja noch was kommen... :grin


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Hawkins ist ein schmieriger Kerl. Ich hoffe, der kriegt noch seine Quittung.


    :write



    John Hawkins


    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich bin auch gespannt, wie sie die Sache mit Eleanors Sohn regeln wollen. Bleibt er bei ihrem Bruder? Und diese Sache mit dem, dass er immer schläft und kein Interesse an der Welt zu haben scheint. Vielleicht ist das ja wirklich nur so wie bei seinem Onkel Francis, aber evtl. ist es auch ein erster Hinweis, dass das Kind nicht so ganz gesund ist? Möglicherweise interpretiere ich da auch einfach zu viel rein, aber es ist mir beim Lesen so ins Auge gesprungen.


    Dieser leise Verdacht ist mir beim Lesen auch gekommen - ich hoffe, es ist alles in Ordnung mit ihm...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Ich könnte jetzt gar nicht sagen, welcher Strang mir besser gefällt, ich finde beide gut. :wave
    Und klar hätte man vieles ausführlicher darstellen können, aber wir wissen ja nicht was noch alles kommt ;-). Ich sehe das auch als so eine Art 'Auftakt' und denke jetzt geht's ans Eingemachte :grin :wave

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Blackie
    So, nun ist es passiert, die unfehlbare El ist tatsächlich schwanger von Gabriel und Elisabeth nimmt es nicht gerade gut auf. Was mich nicht wundert. Der Schwur, den sie an ihrem offensichtlichen Sterbebett macht, ist schon etwas merkwürdig – sie hat also noch nicht mit Robin Dudley geschlafen? Nun, das erklärt natürlich das, was Grey schon ausgesprochen hat, dass sie noch niemals schwanger war – was zugegebenermaßen etwas komisch erscheint, so verrückt, wie sie nach Dudley ist.
    Da ist sie dem Tod doch gerade noch von der Schippe gehüpft, die liebe Elisabeth.


    So, für Isaac läuft offensichtlich auch alles wieder etwas besser. Hawkins ist zurück und fühlt sich tatsächlich bemüßigt, ihn wieder mit nach England zu nehmen. Dass ihn die Slaverei so mitnimmt, ehrt ihn und macht ihn in meinen Augen wieder etwas sympathischer. Er scheint erwachsener geworden zu sein, aber ob er mittlerweile weiß, was er will?


    Da ist ja die Frage. Ob Elizabeth ihr Leben lang mit niemanden Sex hatte. Sie ist ja als die jungfräuliche Königin in die Geschichte eingegangen. :gruebel
    Das sie so schwer krank war und u.a. deshalb ihr Gesicht so stark geschminkt hat, war mir total entfallen.


    Dass Isaak es so relativ gelassen hinnimmt, dass er fünf Jahre für Hawkins arbeiten muss, hat mich schon etwas erstaunt. Ich wäre da nicht so ruhig geblieben. Aber andererseits hat er so die Möglichkeit weiter auf See zu sein. Und das schätzt er inzwischen viel mehr als Pferde hüten.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Die Szene fand ich auch etwas unglaubwürdig, Meisterdieb hin oder her, so einfach kommt man bestimmt nicht ins Gemach der Königin, trotzdem mag ich diese Szenen von Gabriel.
    ...
    Herrlich finde ich die Waringham'sche Familienlegende über die gestreiften Pferde. :lache ob Isaac wohl mal ein zebra zu sehen bekommt? Daheim würde ihm auf jeden Fall auch keiner glauben.


    Wie Gabriel mit seinen Verkleidungen alle täuscht und überall auftaucht finde ich auch etwas anstrengend und kann es nicht so ganz glauben. Kommt mir vor wie ein Spezialagent oder sowas.


    Solche kleinen Nebensätze wie der mit dem Zebra sind wirklich göttlich und kommen Gott sei Dank ziemlich häufig in Gablés Büchern vor. Auch geschichtlich bekannte Zeitgenossen tauchen manchmal als Rand-Rand-Figuren auf - huschen sozusagen durchs Bild. Das gibt dem Ganzen die Würze.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Chroi


    Nun bin ich mal auf den zweiten Teil des Buches gespannt. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass dieser Abschnitt so starkt gerafft wurde, um mehr "Platz" für wichtigere Szenen zu haben. :lesend


    Ich gehe davon aus, dass noch öfter gerafft und gestrafft wird, da es ja im Prinzip um die Regentschaft von Elizabeth I. geht und die hat ja sehr lange gedauert, und wenn R. Gablé die interessantesten Details erzählen will, muss sie schon einiges an Jahren weglassen oder zumindest überfliegen.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von hollyhollunder


    Ich gehe davon aus, dass noch öfter gerafft und gestrafft wird, da es ja im Prinzip um die Regentschaft von Elizabeth I. geht und die hat ja sehr lange gedauert, und wenn R. Gablé die interessantesten Details erzählen will, muss sie schon einiges an Jahren weglassen oder zumindest überfliegen.


    Naja, das Buch endet ja schon 1586, da gibt es noch Stoff für ein weiteres Buch :-)

  • Jetzt lesen wir so viel über die Seefahrt und der Kampf gegen die Armada fällt weg?! 1586 lebte ja sogar die liebe Mary noch. Elizabeths Unterschrift ging ja auch ein Vorfall voraus. Ende bei 1586 geht nicht, ne! Ich will also einen sechsten Band.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Jetzt lesen wir so viel über die Seefahrt und der Kampf gegen die Armada fällt weg?! 1586 lebte ja sogar die liebe Mary noch. Elizabeths Unterschrift ging ja auch ein Vorfall voraus. Ende bei 1586 geht nicht, ne! Ich will also einen sechsten Band.


    Ihr denkt echt, dass es noch eines von Elizabeth I. gibt? Nee, das denke ich nicht. Gab es doch noch bei keinem Waringham, dass ein König über 2 Bände ging, oder? Nicht mal Elizabeths Vater und der wurde ja doch auch relativ alt.


    Das das Buch nur bis 1586 geht ist an mir vorab vorbeigegangen. Das übrrascht mich also etwas.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Heinrich VIII. ist mit 56 verstorben. Elizabeth wurde 70. Beide sind in den Zwanzigern auf den Thron gekommen. Da sind für die Tochter satte 14 Jahre mehr unglaubliche Abenteuer drin.


    Wenn die Armada nicht vorkommt, muss es ein weiteres Buch geben. Das war so mit das spektakulärste Ereignis in ihrer Zeit. Da haben David und Goliath gegeneinander gekämpft und herausgekommen ist ein Imperium.

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()

  • Zitat

    Original von hollyhollunder


    Ihr denkt echt, dass es noch eines von Elizabeth I. gibt? Nee, das denke ich nicht. Gab es doch noch bei keinem Waringham, dass ein König über 2 Bände ging, oder? Nicht mal Elizabeths Vater und der wurde ja doch auch relativ alt.


    Das das Buch nur bis 1586 geht ist an mir vorab vorbeigegangen. Das übrrascht mich also etwas.


    Das Buch behandelt Elisabeths Regierungszeit bis August 1988. Ich denke nicht, dass wir einen weiteren Waringham-Roman über ihre Zeit lesen werden. Ehrlich gesagt, möchte ich das auch nicht. Ich hoffe, sie kehrt ins englische Mittelalter zurück. Das liegt ihr einfach mehr.
    Derzeit schreibt sie jedenfalls erstmal am zweiten Teil zu Otto I. und denkt evtl. über einen Roman nach, der die Regierungszeit von John Ohneland, die Magna Carta etc. behandelt. Das könnte ein weiterer Waringham werden (oder Helmsby). Ich hoffe, das bleibt nicht nur eine Idee. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Auf den zweiten Teil über Otto freue ich mich auch. Der erste hat mir gut gefallen. Ich muss zugeben, eine Rückkehr ins englische Mittelalter wäre mir auch recht - John Ohneland würde mich interessieren.

  • Der Armadakampf war mit eines ihrer wichtigsten Ereignisse, darauf zu verzichten wäre so etwas wie Nudeln ohne Wasser kochen, Essen ohne Salz oder vergleichbar unmögliches.
    Warum sonst sollte man Isaac als Seefahrer aufbauen?


    Mittelalter gerne, aber auch die Zukunft bietet noch einiges. Mag auch James I nicht der prickelnste gewesen sein - unter Charlie I und II ging es doch hoch her und die Köpfe flogen, sowie die Pest und Flammen schlugen um sich....

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()