Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: cbj
Originaltitel: Sway
Aus dem Amerikanischen von Sylvia Spatz
Kurzbeschreibung:
Jesse erledigt alles – für Geld! Drogen verticken, Prüfungen fälschen, Losern zu einem Date verhelfen, alles kein Problem. Der Rest ist irrelevant. Denn Jesses Mutter ist tot, sein Vater eine Null und die Welt ein Ort, an dem man sich besser nicht zu viele Gedanken macht. Als der Footballkapitän und ausgemachte Idiot Ken Jesse 200 Dollar bietet, damit er ihn mit der engelsgleichen Bridget verkuppelt, stimmt also der Preis. Doch der Auftrag ist heikel: Jesse muss sich ins Altersheim schmuggeln, einen Opa »borgen« und sich auch noch mit Bridgets behindertem Bruder Pete anfreunden, um einen Blick hinter die perfekte Fassade dieses Mädchens zu erhaschen. Was dabei herauskommt? Bridget ist tatsächlich perfekt und Jesse hoffnungslos in sie verliebt …
Über die Autorin:
Kat Spears hatte bereits viele Jobs: Sie war Barkeeperin, Museumsdirektorin, Haushälterin, Parkaufseherin, Businessmanagerin und Malerin im nicht künstlerischen Sinne. Sie studierte Anthropologie und brachte mit dem dabei erlangten Wissen ihre Karriere als Barkeeperin voran. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Richmond, Virginia. "Und plötzlich klopft mein Herz" ist ihr Debütroman.
Über die Übersetzerin:
Sylvia Spatz arbeitet als freie Lektorin und Übersetzerin aus dem Französischen, Englischen und Italienischen.
Mein Eindruck:
Kat Spears ist eine Schriftstellerin aus Richmond, Virginia. Ihr Debütroman weckte spontan eine Assoziation auf Filme bei mir.
In den AchtzigerJahren waren Teenager-Komödien beliebt, die komplizierte Beziehungen thematisierten:
Cant buy me love, Pretty in Pink oder “Ist sie nicht wunderbar?"
Ein wenig steht dieser Roman in der Tradition dieses Genres.
Dabei ist er natürlich trotzdem modern.
Der Ich-Erzähler Jesse ist eine Besonderheit in der Jugendliteratur. Er wird Mr.Coolman (im Original Sway) genannt, da er in der High School geschäftsmäßig und berechnend vorgeht.
Er ist derjenige, der fast alles organisieren kann. Seien es gekaufte Aufsätze, ein paar Kisten Bier, Hasch oder Verabredungen mit belebten Mädchen. Jesse kann es besorgen! Natürlich zu seinem Preis!
Das so ein Protagonist von Anfang an trotzdem irgendwie auch sympathisch wirkt, ist dem geschuldet, dass er sensibel ist und Gefühle nur nicht zulassen will. Ein Antiheld der ungewöhnlichen Art!
Sway heißt der Roman im Original. Den deutschen Titel mag ich nicht.
Überreden, manipulieren, täuschen …Das ist Jesses Welt, die er beherrscht.
Sowohl die Dialoge sind scharf, schnell und bissig als auch die inneren Gedankengänge von Jesse sind voller Ironie. Eine überzeugende Erzählstimme!
Jesse selbstsüchtige Welt ist nicht ohne Grundlage. Seine labile Mutter beging Selbstmord, sein Vater, ein unsteter Musiker, kümmert sich kaum um ihn.
Zurück zur Handlung: Der angeberische Schufhofprolet und Kapitätn der Footballmanschaft Ken Foster bezahlt Jesse dafür, dass er ihm ein Date mit Bridget besorgt.
Jesses Weltbild ändert sich, als er die offene und liebenswerte Bridget trifft. Trotzdem erledigt er wie ein moderne Cyrano de Bergerac seinen Auftrag.
Doch seine raue äußere Schale hat einen Bruch erlitten und es zeigt sich, dass Freundschaften ihm etwas bedeuten.
Mindest so wichtig wie die Liebesgeschichte zu Bridget ist Jesse die Freundschaft zu Pete, Bridgets Bruder, der an Zerebralparese leidet.
Jesse ist eine äußerst tragende Hauptfigur, aber es sind auch die Nebenfiguren gelungen.
Ich mag an dem Roman, dass er originell gestaltet und mit eigenwilligen Humor versehen ist. Das Buch ist nicht so harmlos, wie Titel und Cover vermuten lassen.