IrrSinn! – Michael Weisser

  • Das Buch (Quelle: Amazon)
    IrrSinn! Smartphone und Tablet vibrieren. Ein Link wird geteilt. YouTube bietet NEUES, zieht hypnotisch in seinen Sog. Geboten wird heute die Welt, morgen die ganze Welt und übermorgen der Kosmos. Nichts ist unmöglich, alles Denkbare wird machbar, alles Machbare versucht die Übertretung der Grenzen des maximal Möglichen. Jedes und alles wird gewagt, um zu gewinnen: Klicks, Freunde, Ruhm, Geld. Angeboten werden lächerliche Eitelkeiten, Horrorreisen, grandiose Ideen, Peinlichkeiten, Grandezza, Innovation, Egotrips, Kuriositäten. Abgründe und Banalitäten mischen sich mit professionellen Dokumentationen und kreativen Höchstleistungen.


    Diese Ästhetik der Alltagswelt ist verbunden mit Fragen und Antworten zur Kunst. Die Teilnehmer eines Seminars über »Kunstmanagement – Idee, Konzept, Realisierung, Dokumentation, Evaluation«, gehalten von Michael Weisser im Sommersemester 2014 an der Universität Erfurt, haben dem Bremer Medienspezialisten provozierende Fragen über Kunst und Leben gestellt. Dieses HybridBuch bietet 99 i:Codes mit Links zu »spektakulären« YouTube-Filmen. Die Benutzung geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!


    Der Autor (Quelle: Wiki)
    Michael Weisser (* 18. Oktober 1948 in Deichsende, Cuxhaven) ist deutscher Medienkünstler, Musikproduzent und Science Fiction-Autor. 2014 entwickelte Weisser mit seinem QR-Coding (ab 2007) ein erstes Hybrid-Medium, das Die|QR|Edition als Imprint des Verlages p.machinery in Murnau am Staffelsee realisiert. Dieses Idee des Medienmixes von Bild/Klang/Wort setzt seine Idee vom Kassetten-Buch „Dea-Alba – Eine phantastisch klingende Geschichte mit Musik-MC von Software“ (erschien 1988 als Kooperation mit Herbert W. Franke in der Phantastischen Bibliothek des Suhrkamp Verlages und erscheint als Neuauflage 2016 im Verlag p.machinery) in das digitale Zeitalter des Internet.


    Meinung
    Die|QR|Edition aus dem innovativen Verlag p.machinery verknüpft die Nachfolger der Keilschrift mit dem genialen QR Code und macht daraus ein multimediales Vergnügen. Book meets Video with the little help of my friend: QR Code.


    Das Buch lag ein knappes halbes Jahr auf meinem Nachttisch. Wer glaubt, es wäre nun angestaubt, irrt. Jeden Abend befasste ich mich ein paar Minuten mit dem Sinn des Ganzen: Old School meets New School oder: Analog trifft auf Digital.


    Der Witz liegt in der Kombination des Buches mit dem Smartphone. Jeden Abend habe ich mich auf eine Reise begeben: Hinein, in den unergründlichen Kosmos zwischen Himmel und Hölle von Youtube. Auf 99 Fragen zur Kunst und zum Leben habe ich 99 künstlerische und lebendige Antworten gefunden.


    Die Die|QR|Edition ist eine irrwitzige Form des Infotainment. Kein Thema wird ausgeklammert. Es geht um Musik, Mode, Malerei, Zaubertricks, Politik, Umwelt, Erotik, SlamPoetry, Literatur, Unterhaltung, Stars & Sternchen … und vieles mehr. Für mich war das Buch eine Einschlafhilfe sowie eine Rutschbahn in das Reich der Träume.

  • Alles geht, liebes Rumpelstilzchen!


    Du kannst dir einen 2D-Code-Scanner mit USB Schnittstelle besorgen und diesen an eine freie USB-Schnittstelle deines PCs anschließen. Achtung: Auf deinem PC muss ein USB Keyboard Treiber installiert sein. Nun öffnest du deinen Browser und liest einen x-beliebigen QR Code aus dem Buch mit dem Scanner. Die URL wird erfasst und nun sollte eigentlich ein YouTube-Video abgespielt werden.


    Ich denke, du hast schon gemerkt, dass das viel zu kompliziert ist. Wer liest schon mit seinem PC im Bett, auf dem Sofa oder auf dem Klo? :chen


    Ich gehe davon aus, dass du ein Smartphone hast. Vielleicht ist schon eine QRCode-App (vor)installiert. Falls nicht, gehst du virtuell in deinen App Store und lädst dir eine App herunter. Die gibt es kostenlos für Android, iOs und Windows-Phones. So, nun kannst du das Buch mit deinem Smartphone genießen! :wave


    Aber warte nicht zu lange, schließlich hat die Zukunft längst begonnen und du willst doch nicht dort ankommen, wenn du schon zum alten Eisen zählst, oder? :gruebel

  • Zitat

    Original von beisswenger
    ... schließlich hat die Zukunft längst begonnen und du willst doch nicht dort ankommen, wenn du schon zum alten Eisen zählst, oder? :gruebel


    Auch ein Leben ohne Smartphone ist möglich, sogar eine aktive Teilnahme an der Zukunft :grin
    Ernstgemeinte Frage: leitet dieses Buch denn zu Dingen, die man als (in meinem Fall zugegeben übermäßig) neugieriger Mensch nicht sowieso ergründen und entdecken kann? Beim "Blick ins Buch" wirkt das eher wie eine Werbebroschüre für You Tube - und dafür finde ich den Preis ein bißchen heftig.
    Ist das eher als Einstieg für Neu-YouTubeler gedacht?

  • beisswenger, da hast du einen wunden Punkt erwischt. Nein, ich habe kein Smartphone und ich fürchte, ich gehöre zwar nicht zum alten Eisen (die Meinungen darüber sind geteilt :chen) aber ich brauche so ein Teil nicht. Mir fällt bisher nix ein, was mir fehlt.


    Allerdings - ich merke so langsam, dass es spannende Verbindungen zwischen Buch und Netz gibt. Verbindungen, die sich zu entdecken lohnen. Möglicherweise muss ich doch meine Meinung noch ändern.


    Müsste es nicht auch mit so einem Tablet, Pad oder ähnlichem gehen? Damit könnte ich ja schon liebäugeln.

  • Liebe Andromeda, ein Beispiel:
    Auf Seite 32 las ich über Kunst und was sie dem Verfasser bedeutet. Auf der nächsten Seite folgte dann ein Beitrag über den Komponisten Klaus Schulze (Tangerine Dream). Dann scannte ich den QR Code und flugs startete ein Video mit der göttlichen Lisa Gerrard und dem genialen Klaus Schulze. Ich wurde sofort in einen ästhetischen ... oder besser: künstlerischen Orgasmus katapultiert, so dass ich auf weitere abendliche Hochgenüsse verzichten konnte.


    Liebes Rumpelstilzchen,
    da siehst du mal, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe, weil ich gedanklich beim PC in Kombination mit dem Buch gewesen war. Aber natürlich, iPad und Tablet funktionieren auch, sofern eine QR Code App installiert ist, die du dir kostenlos herunterladen kannst.

  • Zitat

    Original von beisswenger
    Liebe Andromeda, ein Beispiel:
    Auf Seite 32 las ich über Kunst und was sie dem Verfasser bedeutet. Auf der nächsten Seite folgte dann ein Beitrag über den Komponisten Klaus Schulze (Tangerine Dream). Dann scannte ich den QR Code und flugs startete ein Video mit der göttlichen Lisa Gerrard und dem genialen Klaus Schulze. Ich wurde sofort in einen ästhetischen ... oder besser: künstlerischen Orgasmus katapultiert, so dass ich auf weitere abendliche Hochgenüsse verzichten konnte.


    Danke, das beantwortet es für mich: nichts, worauf ich nicht auch ohne Smartphone stoßen würde :grin


    Zitat

    [i]Aber natürlich, iPad und Tablet funktionieren auch, sofern eine QR Code App installiert ist, die du dir kostenlos herunterladen kannst.


    Und natürlich muss an/in Pad/Tablet eine Kamera integriert oder angeschlossen sein.

  • Danke, Jasmin, dass du daran erinnerst. Stimmt, die Welt ist schlecht, in der digitalen steckt der Teufel und in den Apps mindestens zwei. Und den Winkelmann muss ich mir auch mal zu Gemüte führen.


    Und da wir gerade dabei sind, dürfen wir die nordkoreanischen Killerbakterien nicht unerwähnt lassen, die in den anachronistischen Büchern zwischen den verschimmelten Seiten hocken und es miteinander treiben, was den unbezahlbaren Vorteil hat, dass die Hausfrau oder der Hausmann die Buchrücken nicht mehr abstauben müssen.