Roland Buti - Das Flirren am Horizont

  • Titel: Das Flirren am Horizont
    OT: Le Milieu de l’horizon
    Autor: Roland Buti
    Verlag: Nagel und Kimche
    Erschienen: August 2014
    Seitenzahl: 185
    ISBN-10: 3312006368
    ISBN-13: 978-3312006366
    Preis: 18.90 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    1976 herrscht Dürre in Europa, seit Wochen drückt eine wahnsinnige Hitze auf die Felder eine Katastrophe für die Landwirtschaft. Den Hof der Sutters in der französischen Schweiz trifft es besonders hart: Der Bauer und Familienvater hat sein ganzes Vermögen in die Hühnerzucht gesteckt, und die Küken sterben in der Hitze weg; die Mutter quartiert eine geheimnisvolle Fremde auf dem Hof ein, die sich als ihre Geliebte herausstellt; der geistig zurückgebliebene Knecht Rudy wird, als ein fürchterliches Gewitter ausbricht, von einem Balken erschlagen; und für den 13-jährigen Gus ist es das Ende seiner Kindheit.


    Der Autor:
    Roland Buti wurde 1964 in Lausanne geboren. Sein Studium der Literaturwissenschaften und Geschichte schloss er 1996 mit einer Dissertation ab, die Aufsehen erregte: Le refus de la modernit‚: la Ligue vaudoise, une extrˆme droite et la Suisse (1919-1945). Buti arbeite als Geschichtslehrer am Gymnasium und widmet sich daneben Forschung und Literatur. Seine Werke sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden.


    Meine Meinung:
    Ein sehr lesenswertes Buch. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass dieser Roman von Roland Buti 2014 den Schweizer Literaturpreis erhielt. Selten habe ich ein Buch gelesen, das dermaßen fatalistisch daher kommt. Hinzu kommt eine bemerkenswerte Sprödigkeit des Erzählers. Ohne große Emotionen scheint er (der Erzähler) hier lediglich seiner Chronistenpflicht nachzukommen. Und es ist eben dieser Stil, der den ganz besonderen Reiz dieses Buches ausmacht. Kein dummerhaftiges Emotionsfestival, sondern ein resignatives Abfinden mit den Gegebenheiten des Lebens. Wenn man sich dagegen auflehnt, dann ist das eben zum Scheitern verurteilt. Das Buch versieht die Frage „Warum das alles? Wozu?“ nur mit einem weiteren Fragenzeichen. Antworten liefert es nicht – es gibt wohl auch keine.
    Ein sehr lesenswertes Buch, ein Buch das aber nicht einmal einen Silberstreif Hoffnung am Horizont liefert. 8 Eulenpunkte für einen zutiefst menschlichen Roman.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.