Der Zauberturm (Die Chroniken von Windrose Band 1) - Barbara Hambly

  • OT: The Silent Tower
    Taschenbuch: 378 Seiten
    Verlag: Bastei Lübbe (1994)
    ISBN: 3404202392


    Über die Autorin
    Die amerikanische Fantasy-Autorin Barbara Joan Hambly wurde am 28. August 1951 in San Diego geboren. Sie wuchs in Montclair, Kalifornien auf und studierte an der Riverside-Universität in Kalifornien mittelalterliche Geschichte. Während ihres Studiums verbrachte sie einige Auslandssemester in Neusüdwales und in Bordeaux. Danach arbeitete sie als High-School-Lehrerin, Model, Kellnerin, technische Lektorin, Angestellte in einem Spirituosengeschäft und Karateausbilderin. 1982 konnte sie ihren ersten Roman „Time of the Dark“ veröffentlichen. Von 1994 bis 1996 war sie Präsidentin der Science Fiction Writers of America. Barbary Hambly war 1998 bis zu dessen Tod 2002 mit dem Science Fiction-Autor George Alec Effinger verheiratet. Sie lebt heute in Los Angeles. (Quelle: Phantastik-Couch.de)



    Über den Inhalt
    Einst wurde der Dunkle Magus Suraklin vom Kollegium der Zauberer zum Tode verurteilt und hingerichtet. Doch zwanzig Jahre später geschehen plötzlich unerklärliche Dinge:
    An einem hohen Zauberer wird ein Mord verübt, und die Tore zwischen den Welten öffnen sich und spucken Ungeheuer aus, die das Land verwüsten. Ist Suraklin noch am Leben, und sinnt er auf Rache? Nur der verbannte Magier Antryg Windrose, sein ehemaliger Schüler, könnte die Antwort wissen. Als Caris, ein junger Krieger, ihn um Hilfe bittet, werden beide unvermittelt in die Welt der Menschen geschleudert. Zusammen mit Joanna, einer jungen Computerprogrammiererin aus San Serano, versuchen sie, das Rätsel um den Dunklen Magus zu lösen... (Quelle: Phantastik-Couch.de)



    Meine Erfahrung
    Mehrere Monate habe ich an diesem Buch gelesen, was nicht daran lag, dass es nicht gut war, sondern lediglich an mir und meinem miesen Zeitmanagement. ;-)


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.


    Der Schreibstil ist, wie der ganze Roman, eine interessante und mitreißende Mischung aus Fantasy und Belletristik. Bildhafte, "gehobene" Sprache, die sich mit teilweise flapsigen Sätzen (immer passend dosiert) abwechselt. Computer treffen auf Mittelalter, unbedarfte Charakter auf neurotische Programmierer. Hört sich komisch an, funktioniert aber super.


    Die Story ist gut erzählt und durchdacht. Auch, wenn die computerbezogenen Beschreibungen bereits überholt sind, ist auch für jemanden, der sich nicht so damit beschäftigt, nachvollziehbar. Die erfahreneren Leser schwelgen in Erinnerungen (ooh Floppy Discs, 200 MB IBMs,… ;-)).


    Die Charaktere sind vielschichtig und fügen sich nahtlos ein. Sie sind nicht nur Mittel zum Zweck der Geschichtenerzählung, sondern haben ihre Daseinsberechtigung und begleiten einen.


    Zwar hatte ich lange keine Lust auf noch eine Trilogie, aber bei der hier habe ich es nicht bereut sie begonnen zu haben. Bin gespannt auf die Folgebände.



    Spannender erste Band einer Genre-Mix-Trilogie, die ich so noch nicht gelesen habe. Macht Spaß und Lust auf mehr.


    10 Punkte



    ASIN/ISBN: 3404202392

    Viele Grüße
    Inks



    bokmal.gif


    Aktuell: V.E. Schwab - Das Mädchen, das Geschichten fängt

    SuB: 48

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inkslinger ()