Ulrich M. Hambitzer - Error in Persona

  • Titel: Error in Persona. Anwaltskrimi Köln
    Autor: Ulrich M. Hambitzer
    Verlag: Edition Lempertz
    Erschienen: April 2015
    Seitenzahl: 192
    ISBN-10: 3945152895
    ISBN-13: 978-3945152898
    Preis: 9.99 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Mitten in der Kölner Innenstadt wird einer Frau am hellichten Tag die Kehle durchgeschnitten. Die Täterschaft scheint eindeutig: Zeugen haben den mehrfachen Straftäter Peter Kussowski erkannt. Doch als ein junger Rechtsanwalt dessen Pflichverteidigung übernimmt, entdeckt er bald mehr und mehr Ungereimtheiten. Und dann ist da noch Kussowskis Hündin Emma, um die er sich kümmern muss.


    Der Autor:
    Ulrich M. Hambitzer wurde 1954 in Bonn geboren. Er studierte erst Kunst und Literatur. Nach dem Abbruch dieser Studiengänge wandte er sich den Rechtswissenschaften zu. Er arbeitet seit 30 Jahren in eigener Anwaltskanzlei.


    Meine Meinung:
    Ansprechende Krimiunterhaltung. Hervorzuheben sind die strafprozeßrechtlichen Kenntnisse des Autors. Da wird nichts erfunden und auch Amerikanismen fehlen glücklicherweise völlig. Denn es gibt eine Menge Krimiautoren, die deutsche Krimis mit amerikanischem Strafprozeßrecht vollstopfen.
    Die erzählte Geschichte ist in sich stimmig und die handelnden Personen sind – wenn auch nicht gänzlich klischeefrei – authentisch. Und so ist dieser Krimi im Ergebnis eine runde Sache und wird sicher auch den erfahrenen und routinierten Krimileser sicher nicht enttäuschen.
    Aber wenn man ein wenig über den Tellerrand schaut, dann wird man sicher auch feststellen, dass es oftmals schlimme Kumpanei zwischen Gerichten, Staatsanwaltschaften und Anwälten gibt. Der Mandant ist dabei zumeist nur von sekundärem Interesse. In Ansätzen macht der Autor diese Zustände deutlich.
    Sehr ansprechende Krimiunterhaltung. 7 Eulenpunkte für einen authentischen Krimi aus dem Gerichtssaal eines Schwurgerichtes.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.