Über den Autor (Original von Amazon)
Bernd Perplies, geboren 1977 in Wiesbaden, studierte Filmwissenschaft und Germanistik in Mainz. Parallel zu einer Anstellung beim Deutschen Filminstitut (DIF) in Frankfurt am Main, wandte er sich nach dem Studium dem professionellen Schreiben zu. Heute ist er als Schriftsteller, Übersetzer und Journalist tätig. Er ist Redakteur der Website Ringbote.de sowie des "Corona Magazine" und gehört zum Übersetzungsteam der "Star Trek"-Romane von Cross Cult. Im August 2008 kam sein Debütroman "Tarean - Sohn des Fluchbringers" auf den Markt, weitere Werke folgten. Zuletzt ist von ihm "Das geraubte Paradies" erschienen, der Finalband einer dystopischen Trilogie. Bernd Perplies lebt in der Nähe von Stuttgart.
Über das Buch
Der König ist tot, das Reich braucht einen neuen Herrscher. Zum Glück kann Iolan, mit Hilfe des Quano und Erztheurgen Ughaskar seine Mutter überzeugen, dass er ihr Sohn ist. Und sie hilft ihm, seinen Thronanspruch durchzusetzen.
Als König hat Iolan mehr zu tun, als er dachte. Er will unbedingt sein Drachenerbe beherrschen, doch Urghaskar vertröstet ihn, die Armbänder würden ihn ja davon abhalten, sich unbeabsichtigt zu verwandeln, es könne also nichts passieren….
Er liebt immer noch Erindrea und sie wollen die Beziehung beibehalten, obwohl sie Halbgeschwister sind. Doch in ihrem Liebesnest sieht sie plötzlich seine wahre Gestalt und er gesteht ihr einen Teil. Was wird Erindrea jetzt tun….
So langsam wird Iolan gegenüber Urghaskar doch misstrauischer. Er will sein Reich bereisen und in Dyrrrach hofft er, jemanden zu finden, der ihm helfen kann. Er muss nur Urghaskars Fängen entkommen….
In der Zwischenzeit ist Markos nach Galeath gekommen und hilft dort dem Heer gegen Xol. Doch diesem Heer wird noch von jemand anderem geholfen….
Danach will er schleunigst nach Aidranon, denn was er in diesem Krieg gesehen hat, lässt in ihm eine Vermutung wachsen…
Und unterwegs trifft er auf Sorah…
Zum Glück hatte Iolan bei seinem Thronanspruch Hilfe von seiner Mutter. Warum will Urghaskar nicht, dass Iolan sein Erbe beherrscht? Warum vertröstet er ihn? Was hat er vor? Erindrea hat gesehen, dass Iolan kein normaler Mensch ist, was wird sie tun? Ändert es etwas an ihrer Liebe zu ihm? Wird Iolan in Dyrrach jemanden finden, der ihm helfen kann? Was hat Markus bei dem Kampf gegen die Xol gesehen, das in ihm eine Vermutung wachsen lässt? Alle diese Fragen und noch viel mehr, beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil ist unkompliziert auch wenn die Namen manchmal gewöhnungsbedürftig sind. Aber das ist bei Fantasyromanen eigentlich die Regel und stört mich nicht. Das Buch schließt übergangslos an den ersten Band an. Die Spannung, setzt sich sofort fort und hält bis zum Ende des Buches und darüber hinaus. Denn ich frage mich schon jetzt: Wie geht es weiter? Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die Fortsetzung, auf den nächsten Band.
Edit: Autorennamen in den Threadtitel eingefügt. LG JaneDoe