Hallo
Titel: Die Teppichvölker/ Strata - Carpet People - Strata
Klappentext
Dieser Doppelband vereint zwei gefeierte Pratchett-Romane: »Die Teppichvölker « nennen sich Munrungs, und sie sind überall – in unseren Teppichen. Kriegerische Winzlinge leben in den end losen Weiten der Fussel, und sie fürchten allein den Tag, an dem das weltenverschlingende Monster zuschlägt: der Staubsauger … In »Strata« trifft die Planetengestalterin Kin Arad auf einen geheimnisvollen Fremden, der von einer ungewöhnlichen Entdeckung berichtet: einer flachen Welt, auf der Magier und Dämonen hausen. Als Kin Arad dorthin reist, ahnt sie nicht, dass damit ein Abenteuer wahrhaft kosmischen Ausmaßes beginnt … Unverzichtbarer Kult – Terry Pratchetts »Die Teppichvölker« und der Roman »Strata«.
Über den Autor:
Terry Pratchett, geboren 1948 in Beaconsfield, England, erfand in den Achtzigerjahren eine ungemein flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten und einer Riesenschildkröte ruht, und hatte damit einen schier unglaublichen Erfolg: Ein Prozent aller in Großbritannien verkauften Bücher sind Scheibenweltromane. Jeder achte Deutsche besitzt ein Pratchett-Buch. Bei Piper liegen der erste Scheibenweltroman »Die Farben der Magie« sowie die frühen Bände um Rincewind, Gevatter Tod, die Hexen und die Wachen vor – Meisterwerke, die unter den Fans einhellig als nach wie vor unerreicht gelten. Terry Pratchett erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den »World Fantasy Lifetime Achievement Award« 2010. Zuletzt lebte der Autor in einem Anwesen in Broad Chalke in der Grafschaft Wiltshire, wo er am 12. März 2015 verstarb.
Andreas Brandhorst, geboren 1956 im norddeutschen Sielhorst, zählt zu den erfolgreichsten Science-Fiction-Autoren unserer Zeit. Mit dem »Kantaki«-Zyklus gelang ihm der Durchbruch. Seither sind spektakuläre Zukunftsvisionen zu seinem Markenzeichen geworden. Andreas Brandhorst hat viele Jahre in Italien gelebt und ist inzwischen in seine alte Heimat in Norddeutschland zurückgekehrt.
Meine Meinung:
Doppelband 2er Früherer Werke von Terry Pratchett, 2 seiner ersten Bücher in einem vereint.
Bei den Teppichvölkern handelt es sich sogar um eines seiner allerersten Werke welches er als Jugendlicher verfasst hatte und jetzt noch einmal von Pratchett aufpoliert wurde. Kein scheibenwelt Roman sondern ein Teppichroman.
Handelt es von verschiedenen Völkchen die in den Haaren eines Teppiches leben, (vielleicht ja sogar auf der Scheibenwelt? :D)
Kleine wirklich witzige Charaktere die nach dem Angriff des mächtigen Schrubbers fliehen müssen und eine Völkerwanderung starten.
Eine Geschichte nicht neu aber mit einem Augenzwinkernd erzählt, wie beschreibt man Anführer wenn man Könige weglassen möchte?
Nicht sonderlich leicht, sich immer selber treu zu bleiben besonders wenn 2 Autoren schreiben der ganz junge Pratchett und der Alte Hase Pratchett, was raus kommt ist eine kurzweilige Geschichte über Barbaren und Völkchen die in Schlachten ihre Reiche erweitern wollten und schliesslich zusammenfinden auf ihre Art und Weise. Wahnsinnig viele Seiten hat der Roman zwar nicht aber die Geschichte findet ihren Platz ohne gequetscht zu wirken kommt Gut rüber und man wird bei der Stange gehalten, der rote Faden lässt sich recht gut verfolgen und die Geschichte ist Pratchett mässig leicht verständlich und gut geschrieben, man merkt allerdings schon das es noch keine ausgewachsener Terry Pratchett ist und noch viel Potenzial vorhanden ist. Aber schlecht ist er deswegen noch lange nicht.
Die zweite Geschichte, Strata.
Kein Scheibenwelt Roman, aber ein Scheibenwelt Roman.
Die Geschichte handelt von einer Welt, Flach wie eine Scheibe die augenscheinlich nicht auf natürlichem Wege entstanden ist.
Der Frage gehen Kin Arad Mitarbeiterin der Company und Planetengestalterin nach, ständig in der Angst das die Menschen etwas mit dieser "schlechten" Kopie der Erde zu tun haben.
Das ist also die Story der Rote Faden, die Reise zur Scheibenwelt und die Frage was dahinter steckt, Terry Pratchett und Scifi vom feinsten, alles in seiner Art und Weise logisch aber trotzdem irgendwie verrückt. Lustig auf alle Fälle, kurzweiliger Lesespass für zwischendurch, zwar nicht unbedingt ein Meisterwerk von Pratchett aber trotzdem einen Blick wert, grosse Überraschungen bleiben zwar grossteils aus also die typischen Pratchett Momente sind zwar schon angedeutet aber noch nicht so ausgereift wie man sie sonst hat und kennt.
Ich wurde gut Unterhalten, der Spannungsbogen wurde ziemlich konstant aufrechterhalten und die Charaktere bildlich jeder eine Klasse für sich.
Eine Frage stellt sich mir jezt dennoch ob des jetzt Fantasy oder SciFi ist... ein bisschen was von beidem, ist ja schliesslich auch kein Scheibenwelt Roman.... oder vielleicht doch?
Ich gebe 7 von 10 Punkten da die beiden Geschichten nicht schlecht sind aber halt auch noch nicht richtig ausgereift rüberkommt.
lg