
Wie staubt ihr eure Bücher ab?
-
-
-
Zitat
Original von maikaefer
Schon mal die Anschaffung eines Trampolins in Erwägung gezogen?
Nein, bisher nicht. Wäre auch etwas schwierig, da ich rund 1,80 m groß bin, würde ich beim Hüpfen schnell die Decke erreichen. Dort etwa ein Polster anzubringen, wäre auch recht problematisch - es ist schon schwierig genug, Lampen aufzuhängen. Dann noch dauernd dagegen knallen - da wäre ich wohl bald im Dachgeschoß. Von den Beulen am Kopf mal ganz abgesehen. Und wie ich beim Hüpfen die Bücher aus der zweiten Reihe herausbekommen sollte, weiß ich gleich gar nicht.
-
Ich ziehe auch eine stabile Leiter vor.
-
Ich vermelde brav ca. 4 m gesäuberte Bücher, zum Teil mit einem kleinen Malerpinsel. Ich habe tatsächlich einen ungebrauchten im Werkzeugkasten gefunden. (Mein Haushalt überrascht mich selbst immer am meisten.)
Das geht gut mit dem Malerpinsel, staubt aber entsetzlich. Ich kehre wieder zum Zusammeneschlagen der Bücher am offenen Fenster zurück.Jetzt kann ich keine Bücher mehr sehen, deswegen sitze ich am PC
und huste meine Staublunge aus.
@Rumpelsilzchen
schwindelfrei bin auch nicht, aber wenn ich auf der Leiter vor einer Bücherwand stehe, geht's. Frei im Raum geht's nicht. Schon die Vorstellung etwa Glühbirnen austauschen zu müssen, löst mittelschwere Panik aus.
magali (husthusthust)
-
Ich nehme einen einfachen Staubwedel. Zusätzlich zum vierpfötigen. Das unten ist übrigens ein professioneller Buchreiniger aus einer Bibliothek.
-
Der vierpfötige? Interessant!
magali, deshalb nehme ich keine Pinsel oder ähnliches, dann würde ich niesend von der Leiter fallen....
-
Zitat
Original von oemchenli
Jepp, schon seit Jahren
Schön zu wissen, dass ich nicht als Einzige dieses Teil verwende.
-
Zitat
Original von chiara
Schön zu wissen, dass ich nicht als Einzige dieses Teil verwende.
Ich hab zwar auch so´n Teil finde es bei Büchern aber nicht effektiv, ist eher für glatte Flächen um mal kurz durchzustauben.
-
Ich bin begeistert!
Vielen Dank für die zahlreichen, interessanten Antworten.