Kurzbeschreibung (Amazon)
Im idyllischen Dorf Sainte-Valérie wird eine Hochzeit gefeiert: Die Tische sind geschmückt, es duftet nach Lavendel, und der Wildschweinbraten dreht sich am Spieß. Der ehemalige Kommissar Pierre Durand fiebert bereits dem Ende der Feier entgegen, denn dann will er ein Gläschen mit Köchin Charlotte trinken. Doch so weit kommt es nicht: Der Bruder der Braut wird tot aufgefunden, von Schrotkugeln durchsiebt. War es ein Jagdunfall? Oder Mord? Pierres Ermittlungen führen ihn in die einsamen Wälder der Provence – und mitten ins Herz des Dorfes ...
Zur Autorin
Sophie Bonnet ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Mit ihrem Frankreich-Krimi "Provenzalische Verwicklungen" begann sie eine Reihe, in die sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche einbezieht. Mit Erfolg: Der Roman begeisterte Leser wie Presse auf Anhieb und stand monatelang auf der Bestsellerliste. "Provenzalische Geheimnisse" ist Sophie Bonnets zweiter Roman. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Weitere Informationen und Rezepte unter:
www.sophie-bonnet.de
Meine Eindrücke
Die Fans von Pierre Durand und Sainte-Valérie erwartet auch im zweiten Band der Krimireihe um den ehemaligen Commissaire uneingeschränktes Lesevergnügen.
Provenzalische Geheimnisse bietet einen durchdachten Krimiplot, der nach ereignisreichen Wendungen schlüssig aufgelöst wird. Für einen atmosphärischen Regionalkrimi bewegt sich die Geschichte ungewöhnlich eng am Fall, doch auch die „Atmosphäre“ kommt nicht zu kurz.
Wieder hat Sophie Bonnet die Provence und ihre knorrigen Bewohner so großartig beschrieben, dass man sich erneut sogleich heimisch fühlt in Sainte-Valérie, das Wiedersehen mit den aus Teil 1 vertrauten Figuren genießt und sich freut, weitere Personen kennenzulernen.
Pierre Durand kämpft hier an mehr als einer Front. Das Opfer ist ein derart unangenehmer und unbeliebter Zeitgenosse, dass sich die Zahl der Tatverdächtigen zunächst von Seite zu Seite vergrößert. Kompetenzrangeleien mit „übergeordneten Polizeidienststellen“ (mal so genannt, weil ich das komplizierte französische System nicht wirklich durchschaue :grin) erschweren zusätzlich die Ermittlungen in diesem kniffligen Mordfall.
Seine eigenbrötlerische Art bringt ihn auch in privat gelegentlich in Schwierigkeiten. Obwohl Charlotte eine relativ unkomplizierte Person zu sein scheint, schafft er es, sie immer wieder vor den Kopf zu stoßen- ebenso ungeschickt wie unbeabsichtigt, typisch Mann halt *g*. Immerhin erweist er sich als lernfähig und bringt ihre Beziehung wieder auf Kurs.
Die Renovierung seines vor kurzem erworbenen Bauernhofes stellt ihn vor ernste Probleme, als der schlitzohrige Inhaber der ortsansässigen Baufirma seine Zusagen nicht einhält. Aber er macht gute Fortschritte was seine Integration in die dörfliche Solidargemeinschaft angeht ;-).
Zu den leckeren provenzalischen Gerichten, die sich wie ein kulinarischer roter Faden durch die Geschichte ziehen, gibt es dieses Mal die Rezepte gleich im Buch :-].
Erwähnen möchte ich noch, dass es mir sehr gefallen hat, wie Sophie Bonnet hier den Tier- und Umweltschutz in Frankreich thematisiert, geschickt die Argumente der verschiedenen Fronten einfließen lässt, ohne zu werten.
Auch wenn der Krimiteil absolut die Hauptrolle spielt, macht es mir mindestens genauso viel Spaß, die Entwicklung der Figuren und ihrer Beziehungen untereinander zu verfolgen. Vielleicht gerade deshalb, weil sie nicht zu sehr im Vordergrund stehen.
Ich freue mich schon auf den nächsten Fall für Pierre Durand.
(9 Punkte)