Informationen zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Franckh Kosmos Verlag; Auflage: 1 (11. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3440132889
ISBN-13: 978-3440132883
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 9 - 10 Jahre
Größe und/oder Gewicht: 15,7 x 2,9 x 21,9 cm
Kurzbeschreibung:
Eben noch sind Sophies Aussichten für die Sommerferien mehr als öde: Ihre Mutter meint, eine Tochter aus gutem Hause muss auch in den Ferien Klavier, Ballett und Mathe üben. Doch dann passieren die kuriosesten Dinge ... Die neue Klavierlehrerin hat definitiv keine Ahnung von Musik und Sophies Hund Strichpunkt benimmt sich plötzlich mehr als komisch! Als Strichpunkt dann auch noch verschwindet und die verrückten Nachbarinnen noch durchgeknallter sind, als Sophie es sich je hatte träumen lassen, beginnt für sie der wohl magischste, aufregendste und verrückteste Sommer aller Zeiten.
Zur Autorin:
Sibylle Wenzel debütiert mit "Sophie und die Hexe von nebenan" ihren ersten Roman für Kinder. Hauptberuflich arbeitet sie sehr erfolgreich als Storylinerin in Berlin, unter anderem für bekannte Soaps wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "In aller Freundschaft". 2014 wurde die Serie "In aller Freundschaft" mit dem Publikums Bambi ausgezeichnet!
Eigene Meinung:
Sophie wohnt mit ihren Eltern in einer besseren Wohngegend. Ihr Vater hat seine eigene Firma und ihre Mutter engagiert sich vornehmlich ehrenamtlich. Klar, dass da auch Sophie „vorzeigbar“ sein muss. Und so reichen ihre Freitzeitaktivitäten von Klavier spielen, über Ballett bis hin zum Tragen von irgendwelchen feinen Seidenkleidchen.
Ob Sophie das nun mag, will oder nicht. Sie muss. Lediglich bei der Wahl ihres Hundes konnte sie sich durchsetzen, denn Strichpunkt ist kein Rassehund, dafür ein besonders kluger und lieber Hund.
Als nun die Sommerferien anbrechen, versäumt es ihre Mutter nicht, den Tag für Sophie entsprechend mit Aktivitäten anzufüllen. Als dann aber ein neuer Klavierlehrer gefunden werden muss, trifft Sophie auf die seltsamste Klavierlehrerin ihres Lebens und plötzlich ist Strichpunkt weg.
Klar, dass Sophie alle Hebel in Bewegung setzt, um ihren Stichpunkt zu finden, auch wenn sie dafür auf das Grundstück ihrer seltsamen Nachbarn gehen muss. Eine Entscheidung, die Sophies ganzes Leben nachhaltig verändern wird…
Sophie ist 10 Jahre alt und für ihr Alter schon richtig taff. Das Buch wird für Kinder ab 9 Jahren empfohlen, aber auch als Erwachsener kann man es gut lesen. Eine entspannte Lektüre, mit einem kleinen Krimi – und Fantasytouch, begeistert nicht nur junge Leser.
Die Charaktere sind gut gezeichnet, die Geschichte nachvollziehbar und plausibel, so dass selbst bei jungen Lesern sich schnell ein wunderbares Kopfkino einstellt. Die Geschichte ist in mehrere kurze Kapitel untergliedert, die mit einer hübschen Zeichnung, passend zum jeweiligen Kapitel, eingeleitet wird.
Das Buch eignet sich dank der Kapitelstruktur auch hervorragend zum Vorlesen, so dass man gleich doppelten Spaß hat.
Die Geschichte von Sophie und ihrem Hund Strichpunkt ist spannend und turbulent geschrieben, das Ende ist zwar in sich rund und abgeschlossen, doch würde ich mich nicht wundern, sähen wir Sophie und Strichpunkt in einer neuen Geschichte wieder.
Fazit:
Mir hat das Buch als erwachsene Leserin sehr gut gefallen und ich freue mich schon drauf, die Geschichte noch einmal zusammen mit meiner Tochter zu entdecken, sobald diese in das entsprechende Alter kommt.