• Hallo Zusammen,


    Ich komme gerade vom Augenarzt. Ich darf mir eine Brille zulegen, es ist so weit. Nachdem bei der Neurologin alles soweit gut war, hat der Augenarzt nun bestätigt dass ich kurzsichtig bin. Aha. Keine Ahnung was genau das eigentlich heisst.


    So nun meine Frage an alle Brillenträger.
    Wo kauft ihr ? Ich will eine schöne Brille sie mir gefällt und bezahlbar ist. Kasse zahlt wohl heutzutage nix mehr, hab schon für den Seetest gezahlt.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Also ich bin zufriedener Kunde bei "Apollo". Kostentechnisch ist das für mich alles okay. Die Gestelle sind ja sowieso meist recht günstig, teuer wird es durch die Gläser, ja nachdem, was man so braucht.


    Nimm Dir Zeit und stöbere mal durch verschiedene Geschäfte. Ich fand es vor allem wichtig, einen netten Mitarbeiter zu finden und da hatte ich in fast allen Testläden anfangs echt Glück.


    Meistens darf man auch Gestelle gegen Kaution mit nachhause nehmen, um in Ruhe, evtl. auch mit Beratung der Familie/Freunde auszusuchen.


    Und: nie was aufschwatzen lassen!! :grin Bei "Apollo" hat man auch den Vorteil einer Rückgabemöglichkeit, sollte man total nicht klarkommen...


    äh, edit: wieso mußtest du den Sehtest bezahlen???? :gruebel

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Ich hab auch ganz gute Erfahrungen bei Apollo gemacht. Die haben sogar für meine starke Kurzsichtigkeit anständige Brillen zu halbwegs vernünftigen Preisen hingekriegt....
    Je stärker deine Kurzsichtigkeit ist, desdo teurer wird die Brille natürlich, die Gestelle sind eigentlich nie das wirklich kostspielige, sondern immer die Gläser.
    Am besten einfach hingehen und beraten lassen, ruhig wie Fritzi schon schrieb, mehrere Läden ausprobieren....


    das man die gegen Kaution mitnehmen darf wusste ich gar nicht - ist aber eine gute Sache :-)

  • Ich bin auch bei Apollo und da sowohl mit den Kontaktlinsen als auch mit den Brillen und dem Service sehr zufrieden.


    "Kurzsichtig" bedeutet, dass du schlechter siehst, je weiter das, was du betrachtest, entfernt ist. Ich bin selbst seit meinem siebten Lebensjahr kurzsichtig (mittlerweile mit -8 und .9 Dioptrin) - und es gibt definitiv schlimmeres :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Apollo hat derzeit auch ne Aktion für bestimmte Gestelle ab 19 Euro ich würde mal reinsehn. Ich bin auch seit Jahren dort. Oft gibt es auch Sonnenbrille in Sehstärke + Normalbrille zu einem Preis.

  • Sehtest bezahlen, wo gibts denn so was????



    Apollo meide ich wie der Teufel das Weihwasser, aber gut wers mag und zufrieden ist.


    Da gäbe es noch Fielmann.



    Am besten stöbern gehen mit dem Optiker sprechen wegen Gläser und so.


    Brauchst du schon ne Gleitsichtbrille oder einen mit einer Sehstärke, da gibt es Preisunteschiede.

  • Ich war früher auch bei Apollo, weil dort eine liebe Bekannte gearbeitet hat - und ich war immer sehr zufrieden.


    Als die Bekannte dann die Arbeitsstelle gewechselt hat (zu einem kleinen Optiker bei uns im Stadtteil), bin ich mit gegangen und war überrascht, dass es gar nicht so viel teurer war als bei Apollo.


    Stöbern gehen und verschiedene Geschäfte besuchen, finde ich eine sehr gute Idee. :-)

  • Ich war früher auch bei Apollo und dort sehr zufrieden. Seit unserem Umzug sind wir mit der ganzen Familie bei einem unabhängigen Optiker. Der hat, obwohl er etwas kleiner ist als die Filialen der üblichen Ketten, auch ein gutes Angebot und v.a. einen unschlagbaren Service.


    Daher werden wir dem Laden auch treu bleiben, auch wenn man woanders vielleicht ein paar Euro billiger wegkommt.


    LG, Bella

  • Bei Gläsern die Kosten zu schätzen ist schwierig bis unmöglich. Ich hab für meine letzte Brille im Januar inklsuvie allem knapp 300 € bezahlt, wobei mir eines der Gläser geschenkt wurde, das Gestell erschwinglich war und noch Geburtstagsrabatt drauf war. Allerdings mussten meine Gläser extra dünn geschliffen werden, weil ich normalerweise Glasblöcke vor den Augen hätte.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich bin auch kurzsichtig und ein zufriedener Fielmann-Kunde. :wave
    Die Brille ist für 10,-€ im Jahr versichert gegen Diebstahl, Sehstärkenveränderung und Bruch.
    Es macht auch einen Unterschied, ob Du ne Brille mit Rahmen od. Halbrahmen oder eine Rahmenlose nimmst. Bei mir war die Rahmenlose bei Fielmann sogar günstiger als die mit Rahmen.


    Es schadet nie, bei mehreren Optikern zu schauen. Auch kleine Filialen von Selbständigen sind manchmal gar nicht schlecht. Schauen und beraten lassen kann man immer überall. Und so kann man dann auch gut Preise u. Service vergleichen.

    Liebe Grüße :schuechtern


    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. -Jean Paul-


    :lesend

  • Zitat

    Die Brille ist für 10,-€ im Jahr versichert gegen Diebstahl, Sehstärkenveränderung und Bruch.


    Das ist für die Einstärkenbrille.


    Für die Gleitsichtbrille bezahlst du jährlich 50,-€



    melanie


    Haste schon ne Tour gemacht durch die Brillengeschäfte?

  • Mit Apollo habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Mit der Gleistichtbrille kam ich gar nicht zurecht, sie war nicht richtig angepasst. Zwei Mal habe ich dann noch reklamiert, alle drei Brillen waren unakzeptabel. Mit viel Theater habe ich mein Geld zurück bekommen.


    Nun gehe ich schon lange zu einem Optiker, der der Innung angeschlossen ist und habe gute Erfahrungen. Mein Mann schwört auf Fielmann.

  • Ich bin auch leicht kurzsichtig (-0,75 / -2,25) und seit langem zufriedene Kundin bei einem kleinen Optikergeschäft. Ich würde auch nicht wechseln wollen.
    Für meine letzte Brille ( rahmenlos, Kunststoffgläser superentspiegelt) habe ich alles in allem 180,00 Euro bezahlt. Dazu eine sehr kompetente und freundliche Beratung incl. Sehtest.
    Und wenn ich mal eine Kleinigkeit zu reparieren habe, wird das eigentlich auch immer schnell und kostenlos erledigt.


    Ich meine mich zu erinnern, dass normalerweise ein! Glas in dieser Qualität etwa 60,- Euro kostet. Dazu noch der Preis für's Gestell. Da gibt es allerdings schon sehr große Preisspannen.


    Edit: Das man für einen Sehtest bezahlen muss, ist mir neu. Bei mir war es sowohl beim Augenarzt als auch beim Optiker kostenlos. Wobei der Optiker sich sehr viel mehr Mühe gegeben hat...

  • Für den Sehtest beim Optiker muss man meines Wissens zahlen, wenn man keine Brille kauft. Ansonsten wird das eigentlich verrechnet.


    Ich hab für meine letzte Brille 500€ bezahlt, ich hab aber auch dünne Kunststoffgläser drin, die gut entspiegelt sind. Und dabei war auch ein großer Sehtest, wie ihn sonst der Augenarz macht, inkl. Augenhintergrund und -druck Messung. Und ein Sonnenbrillenclip war auch dabei. So muss ich nicht Brille wechseln, wenn ich sie denn mal aufhabe.
    Normalerweise trage ich Kontaktlinsen.

  • Danke Euch allen schon mal :-) :wave
    Werd am Montag mal losziehen und bisschen schauen.


    Hoffe so, dass ich dann wieder richtig lesen kann und autofahren und überhaupt... :-)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )